Auktionsarchiv: Los-Nr. 1316

Bayern Ende 15. Jahrhundert Hl

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1316

Bayern Ende 15. Jahrhundert Hl

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Bayern Ende 15. Jahrhundert Hl. Christophorus Lindenholz, dreiviertelrund geschnitzt, auf der Rückseite abgeflacht und ausgehöhlt. Aus einem Werkblock teilweise freiplastisch gearbeitet, nur die Spitze des Baumstammes alt angesetzt. Ältere farbige Fassung, weitgehend übergangen. Auf Vorderansicht gestaltete auf einer kleinen Plinthe im Kontrapost stehende Figur des Heiligen, der das segnende Christuskind auf seiner rechten Schulter trägt; mit der linken Hand stützt er sich auf einen kahlen Baumstamm. Die künstlerische und schnitzerische Qualität der Skulptur zeigt sich - neben der Ausarbeitung aus einem Werkstück - besonders in der Gestaltung der Physiognomie und Haartracht des Christophorus sowie in den tiefen zu großer Plastizität führenden Unterschneidungen. Nur geringfügige Bestoßungen. Im dünnwandigen Bereich unterhalb des linken Armes kleine Fläche hinterlegt. Höhe 109 cm. Zertifikat Professor Dr. Paul Pieper, Münster 1981. Provenienz 1982 von der Galerie Utermann erworben. - Seither in rheinischem Privatbesitz.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1316
Beschreibung:

Bayern Ende 15. Jahrhundert Hl. Christophorus Lindenholz, dreiviertelrund geschnitzt, auf der Rückseite abgeflacht und ausgehöhlt. Aus einem Werkblock teilweise freiplastisch gearbeitet, nur die Spitze des Baumstammes alt angesetzt. Ältere farbige Fassung, weitgehend übergangen. Auf Vorderansicht gestaltete auf einer kleinen Plinthe im Kontrapost stehende Figur des Heiligen, der das segnende Christuskind auf seiner rechten Schulter trägt; mit der linken Hand stützt er sich auf einen kahlen Baumstamm. Die künstlerische und schnitzerische Qualität der Skulptur zeigt sich - neben der Ausarbeitung aus einem Werkstück - besonders in der Gestaltung der Physiognomie und Haartracht des Christophorus sowie in den tiefen zu großer Plastizität führenden Unterschneidungen. Nur geringfügige Bestoßungen. Im dünnwandigen Bereich unterhalb des linken Armes kleine Fläche hinterlegt. Höhe 109 cm. Zertifikat Professor Dr. Paul Pieper, Münster 1981. Provenienz 1982 von der Galerie Utermann erworben. - Seither in rheinischem Privatbesitz.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1316
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen