GEMÄLDEPAAR Öl auf Leinwand. 58 x 41 cm.
Bildnisse des bayerischen Kurfürsten Maximilian III Joseph (1727 - 1777) sowie dessen Gemahlin Maria Anna von Sachsen (1728 - 1797). Der Kurfürst war der letzte Vertreter der bayerischen Linie des Hauses Wittelsbach, war im Volk als der Vielgeliebte geschätzt, war unter anderem Gründer der Bayerischen Akademie der Wissenschaften sowie der Bildenden Künste, begründete die Nymphenburger Porzellanmanufaktur, als Sohn Kaiser Karls VII verzichtete er auf alle Großmachtansprüche und widmete sich der inneren Konsolidierung Bayerns. Der Kurfürst und die Kurfürstin im Halbbildnis wiedergegeben, als Gegenstücke gearbeitet, im Halbbildnis nach rechts bzw. nach links. Kurfürst im Harnisch mit Schärpe und Ordensband vom Goldenen Vlies sowie rotem Umhang mit Hermelin, die Kurfürstin in blauem Samtmantel, Hermelin gefüttert, mit reichem Diamantschmuck am Mieder. (851221)
GEMÄLDEPAAR Öl auf Leinwand. 58 x 41 cm.
Bildnisse des bayerischen Kurfürsten Maximilian III Joseph (1727 - 1777) sowie dessen Gemahlin Maria Anna von Sachsen (1728 - 1797). Der Kurfürst war der letzte Vertreter der bayerischen Linie des Hauses Wittelsbach, war im Volk als der Vielgeliebte geschätzt, war unter anderem Gründer der Bayerischen Akademie der Wissenschaften sowie der Bildenden Künste, begründete die Nymphenburger Porzellanmanufaktur, als Sohn Kaiser Karls VII verzichtete er auf alle Großmachtansprüche und widmete sich der inneren Konsolidierung Bayerns. Der Kurfürst und die Kurfürstin im Halbbildnis wiedergegeben, als Gegenstücke gearbeitet, im Halbbildnis nach rechts bzw. nach links. Kurfürst im Harnisch mit Schärpe und Ordensband vom Goldenen Vlies sowie rotem Umhang mit Hermelin, die Kurfürstin in blauem Samtmantel, Hermelin gefüttert, mit reichem Diamantschmuck am Mieder. (851221)
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen