Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 179

Barocker Tabernakel-Sekretär

Schätzpreis
4.000 €
ca. 4.887 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 179

Barocker Tabernakel-Sekretär

Schätzpreis
4.000 €
ca. 4.887 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Aufsatzsekretär in drei Teilen, Aufbau in Weichholz, furniert in Nußbaum und Nußwurzelfurnier. Unterbau eine dreischübige Kommode, seitlich gerade, in der Front mehrfach geschweift mit vertikalen Gratungen. Darüber, gerade durchgehende, glatte Schreibklappe und Aufsatz mit hoher, konvex vortretender, glatter Mitteltüre flankiert von je vier seitlich anschweifenden Schubläden. Die Seiten ebenfalls gerade gestaltet. Bekrönung durch einen über der Mitteltüre aufziehenden Schubkastenaufsatz mit seitlichen Anschwüngen und geradem Abschluss. Dunkeltoniges Nußbaumfurnier mit kaum merklich farblich abgesetzten, breiten Bandeinlagen, die in den Schubfronten und in der Türe Felder bilden. Schönes Rokoko-Regence-Beschlagwerk mit Rosetten, Blütenblättern und Gitterwerk und Faunsmasken. Pulteinbau durch zwei schlichte Schubläden, die eine Mittelnische flankieren. Die originalen Schlösser erhalten. Besonders schön die inneren Türangelbeschläge sowie Tür- und Klappenschloss mit Messingabdeckung. Sakristeinische innen furniert mit Bandeinlagen und (später eingesetzter) Etagenplatte. Zentralverriegelung der oberen Seitenschübe durch Schließung der Türe. Rest.Erg. H.: 200 cm. B.: 114 cm. T.: 79 cm. 18. Jhdt. (551582)

Auktionsarchiv: Los-Nr. 179
Auktion:
Datum:
24.09.2004
Auktionshaus:
Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co. KG
Schellingstr. 44
80799 München
Deutschland
office@hampel-auctions.com
+49 (0)89 288040
+49 (0)89 28804300
Beschreibung:

Aufsatzsekretär in drei Teilen, Aufbau in Weichholz, furniert in Nußbaum und Nußwurzelfurnier. Unterbau eine dreischübige Kommode, seitlich gerade, in der Front mehrfach geschweift mit vertikalen Gratungen. Darüber, gerade durchgehende, glatte Schreibklappe und Aufsatz mit hoher, konvex vortretender, glatter Mitteltüre flankiert von je vier seitlich anschweifenden Schubläden. Die Seiten ebenfalls gerade gestaltet. Bekrönung durch einen über der Mitteltüre aufziehenden Schubkastenaufsatz mit seitlichen Anschwüngen und geradem Abschluss. Dunkeltoniges Nußbaumfurnier mit kaum merklich farblich abgesetzten, breiten Bandeinlagen, die in den Schubfronten und in der Türe Felder bilden. Schönes Rokoko-Regence-Beschlagwerk mit Rosetten, Blütenblättern und Gitterwerk und Faunsmasken. Pulteinbau durch zwei schlichte Schubläden, die eine Mittelnische flankieren. Die originalen Schlösser erhalten. Besonders schön die inneren Türangelbeschläge sowie Tür- und Klappenschloss mit Messingabdeckung. Sakristeinische innen furniert mit Bandeinlagen und (später eingesetzter) Etagenplatte. Zentralverriegelung der oberen Seitenschübe durch Schließung der Türe. Rest.Erg. H.: 200 cm. B.: 114 cm. T.: 79 cm. 18. Jhdt. (551582)

Auktionsarchiv: Los-Nr. 179
Auktion:
Datum:
24.09.2004
Auktionshaus:
Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co. KG
Schellingstr. 44
80799 München
Deutschland
office@hampel-auctions.com
+49 (0)89 288040
+49 (0)89 28804300
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen