Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 1761

Barocke Aufsatzvitrine

Estimate
€15,000
ca. US$15,273
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 1761

Barocke Aufsatzvitrine

Estimate
€15,000
ca. US$15,273
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Zweiteiliges barockes Aufsatzmöbel. Der Unterbau zweitürig. Über mehrfach profilierter Sockelleiste mit schmaler Hohlkehle und floral geschnitzten Stollenfüßen. Der Aufsatzkörper zieht hinter dem vorgelegten Schweifgiebel hoch, der Giebel mehrfach profiliert und mit Hohlkehle besetzt. Die Ecken abgeschrägt, die getreppte Schließleiste zieht in das Giebelfeld ein. Feine Bandwerkintarsien im Mittelteil der Schließleiste, sowie an den abgeschrägten Ecken. Marketerie mit eingelegten Blüten. Im Giebelkapitell Zinneinlage in Form einer barocken Blüte, die unteren durch Bandeinlagen zu Kassetten gebildet mit figürlichen Elfenbeineinlagen, die gesockelte Figuren der Göttinnen Diana (für Jagd), sowie Demeter (für Landwirtschaft) darstellen. Sämtliche Furnierflächen auch an den Seiten durch etwas dunklere Bandeinlagen abgesetzt. Die Vitrinenfenster ebenfalls durch Bandeinlagen gerahmt. Unterteil mit gegossenem Schlüsselbeschlag in Messing. Schlüsselloch der Vitrinentüre unter verschiebbarem Furnierklötzchen verborgen. Rep. Rest. Erg. H.: 2,32 m. B.: 1,40. T.: 65 cm. Braunschweig, 1. Hälfte 18. Jhdt. (402001)

Auction archive: Lot number 1761
Auction:
Datum:
7 Dec 2002
Auction house:
Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co. KG
Schellingstr. 44
80799 München
Germany
office@hampel-auctions.com
+49 (0)89 288040
+49 (0)89 28804300
Beschreibung:

Zweiteiliges barockes Aufsatzmöbel. Der Unterbau zweitürig. Über mehrfach profilierter Sockelleiste mit schmaler Hohlkehle und floral geschnitzten Stollenfüßen. Der Aufsatzkörper zieht hinter dem vorgelegten Schweifgiebel hoch, der Giebel mehrfach profiliert und mit Hohlkehle besetzt. Die Ecken abgeschrägt, die getreppte Schließleiste zieht in das Giebelfeld ein. Feine Bandwerkintarsien im Mittelteil der Schließleiste, sowie an den abgeschrägten Ecken. Marketerie mit eingelegten Blüten. Im Giebelkapitell Zinneinlage in Form einer barocken Blüte, die unteren durch Bandeinlagen zu Kassetten gebildet mit figürlichen Elfenbeineinlagen, die gesockelte Figuren der Göttinnen Diana (für Jagd), sowie Demeter (für Landwirtschaft) darstellen. Sämtliche Furnierflächen auch an den Seiten durch etwas dunklere Bandeinlagen abgesetzt. Die Vitrinenfenster ebenfalls durch Bandeinlagen gerahmt. Unterteil mit gegossenem Schlüsselbeschlag in Messing. Schlüsselloch der Vitrinentüre unter verschiebbarem Furnierklötzchen verborgen. Rep. Rest. Erg. H.: 2,32 m. B.: 1,40. T.: 65 cm. Braunschweig, 1. Hälfte 18. Jhdt. (402001)

Auction archive: Lot number 1761
Auction:
Datum:
7 Dec 2002
Auction house:
Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co. KG
Schellingstr. 44
80799 München
Germany
office@hampel-auctions.com
+49 (0)89 288040
+49 (0)89 28804300
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert