Auktionsarchiv: Los-Nr. 1822

Barock-Tabernakel-Aufsatzsekretär

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1822

Barock-Tabernakel-Aufsatzsekretär

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Kirchheim/Teck, Mitte 18. Jahrhundert
196x118x75 cm
Dreischübiges Kommodenteil. Mittelteil mit abklappbarer Platte und vierschübigem Schreibkabinett. Aufsatz mit acht Schubladen, zentralem Türfach (Schlüssellochblende, Zentralverriegelung) und treppenförmiger Bekrönung. Messingbeschläge. Rest. Erg. Alterssp. Nussbaum, Zwetschge, Zinneinlagen.
Vgl. Kirchheimer Kunstschreiner der Barockzeit, Städtisches Museum Kirchheim/Teck, S. 84f, Nr. 9, sowie Ausstellungskatalog Württ. Landesmuseum, Stuttgart, 1985 "Barockmöbel aus Württemberg und Hohenlohe", Nr.3. Der selten erhaltene, stufenförmige Aufsatz diente zum Aufstellen von Porzellan oder Fayencen. Siehe auch Kirchheimer Möbel (PDF).

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1822
Beschreibung:

Kirchheim/Teck, Mitte 18. Jahrhundert
196x118x75 cm
Dreischübiges Kommodenteil. Mittelteil mit abklappbarer Platte und vierschübigem Schreibkabinett. Aufsatz mit acht Schubladen, zentralem Türfach (Schlüssellochblende, Zentralverriegelung) und treppenförmiger Bekrönung. Messingbeschläge. Rest. Erg. Alterssp. Nussbaum, Zwetschge, Zinneinlagen.
Vgl. Kirchheimer Kunstschreiner der Barockzeit, Städtisches Museum Kirchheim/Teck, S. 84f, Nr. 9, sowie Ausstellungskatalog Württ. Landesmuseum, Stuttgart, 1985 "Barockmöbel aus Württemberg und Hohenlohe", Nr.3. Der selten erhaltene, stufenförmige Aufsatz diente zum Aufstellen von Porzellan oder Fayencen. Siehe auch Kirchheimer Möbel (PDF).

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1822
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen