Barock-Deckelpokal mit Wappen von Friedrich Karl Reichsgraf von Schönborn-Buchheim Fürstbischof von Würzburg und Bamburg sowie Herzog von Franken Farbloses Glas, partiell geschliffen, Spiral-Schaft und -Knauf mit Rubinglasfäden. Scheibenfuß mit umgeschlagenem Rand, Balusterschaft, konische Kuppa. Haubenförmiger Deckel mit Balusterknauf. Reicher, partiell vergoldeter Schnittdekor aus floralen Motiven, schauseitig Wappen. H. 31 cm. Friedrich Karl Reichsgraf von Schönborn-Buchheim (1674 - 1746) war 1705-1731 Reichsvizekanzler, 1724 wurde er Fürstbischof v. Würzburg und 1729 in Personalunion auch Fürstbischof v. Bamberg. A lidded cut and engraved glass goblet with the coat of arms of Friedrich Karl Reichsgraf von Schönborn-Buchheim Prince-bishop of Würzburg and Bamberg Duke of Franconia. Wohl Böhmen. Um 1730.
Barock-Deckelpokal mit Wappen von Friedrich Karl Reichsgraf von Schönborn-Buchheim Fürstbischof von Würzburg und Bamburg sowie Herzog von Franken Farbloses Glas, partiell geschliffen, Spiral-Schaft und -Knauf mit Rubinglasfäden. Scheibenfuß mit umgeschlagenem Rand, Balusterschaft, konische Kuppa. Haubenförmiger Deckel mit Balusterknauf. Reicher, partiell vergoldeter Schnittdekor aus floralen Motiven, schauseitig Wappen. H. 31 cm. Friedrich Karl Reichsgraf von Schönborn-Buchheim (1674 - 1746) war 1705-1731 Reichsvizekanzler, 1724 wurde er Fürstbischof v. Würzburg und 1729 in Personalunion auch Fürstbischof v. Bamberg. A lidded cut and engraved glass goblet with the coat of arms of Friedrich Karl Reichsgraf von Schönborn-Buchheim Prince-bishop of Würzburg and Bamberg Duke of Franconia. Wohl Böhmen. Um 1730.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen