Keramik, im Druckdekorationsverfahren staffiert, glasiert. Verschiede Formen, gewellter Rand, Relief Eichenlaubranke. Am Boden gemarkt *Villeroy & Boch, Dresden "Nimrod", Kupferstich n. Joh. El. Ridinger, Made in Germany* sowie Blindstempel. Dekoriert mit Landschafts- und Wild-Szenen der kannten Stiche aus dem 17. Jh. von Johann Elias Ridinger Bestehen aus: 12 Speiseteller 26 cm, 12 Suppenteller 25,5 cm, 12 Abendbrotteller 20,5 cm, 12 Kuchenteller 20,5 cm, 12 Untertassen 15 cm, 12 Tassen H 6 cm, Ø 10 cm, 1 Sahnegießer H 11,5 cm, Ø 11,5 cm, 1 Zuckerdose H 10,5 cm, Ø 10,5 cm, 1 Kaffeekanne 20 x 23 x 13 cm, 1 Teekanne H 16,5 cm, Ø 17,5 cm, 2 Saucieren 8,5 x 22 x 14,5 cm, 2 Platten oval 27 x 25 cm, 1 Platte rund Ø 30 cm, 2 Schüsseln Ø 24 cm, H 7 cm bzw. Ø 27 cm, H 8 cm, 3 Terrinen H 21 cm, B 31 cm, T 25 cm bzw. H 13 cm, B 25 cm, T 20 cm. Seltenes sehr umfangreiches Service in sehr gutem Zustand. Vgl. Jörg Knorr und Ester Schneider: Villeroy & Boch Dresden - Zur Geschichte der Steingutfabrik von 1856 bis 1945, Seite 84, Katalognummer 95, Villeroy & Boch AG, Mettlach/Saar, 1992. Provienenz: Sächsischer Privatbesitz.
Keramik, im Druckdekorationsverfahren staffiert, glasiert. Verschiede Formen, gewellter Rand, Relief Eichenlaubranke. Am Boden gemarkt *Villeroy & Boch, Dresden "Nimrod", Kupferstich n. Joh. El. Ridinger, Made in Germany* sowie Blindstempel. Dekoriert mit Landschafts- und Wild-Szenen der kannten Stiche aus dem 17. Jh. von Johann Elias Ridinger Bestehen aus: 12 Speiseteller 26 cm, 12 Suppenteller 25,5 cm, 12 Abendbrotteller 20,5 cm, 12 Kuchenteller 20,5 cm, 12 Untertassen 15 cm, 12 Tassen H 6 cm, Ø 10 cm, 1 Sahnegießer H 11,5 cm, Ø 11,5 cm, 1 Zuckerdose H 10,5 cm, Ø 10,5 cm, 1 Kaffeekanne 20 x 23 x 13 cm, 1 Teekanne H 16,5 cm, Ø 17,5 cm, 2 Saucieren 8,5 x 22 x 14,5 cm, 2 Platten oval 27 x 25 cm, 1 Platte rund Ø 30 cm, 2 Schüsseln Ø 24 cm, H 7 cm bzw. Ø 27 cm, H 8 cm, 3 Terrinen H 21 cm, B 31 cm, T 25 cm bzw. H 13 cm, B 25 cm, T 20 cm. Seltenes sehr umfangreiches Service in sehr gutem Zustand. Vgl. Jörg Knorr und Ester Schneider: Villeroy & Boch Dresden - Zur Geschichte der Steingutfabrik von 1856 bis 1945, Seite 84, Katalognummer 95, Villeroy & Boch AG, Mettlach/Saar, 1992. Provienenz: Sächsischer Privatbesitz.
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert