Auktionsarchiv: Los-Nr. 937

Außergewöhnliche Pendule mit Carillon- und Walzenspielwerk

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 937

Außergewöhnliche Pendule mit Carillon- und Walzenspielwerk

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Höhe: 98 cm. Gesamthöhe mit Wandsockel: ca. 130 cm. Sockelbreite: max. 50 cm. Letztes Viertel 18. Jahrhundert.
WERK Achttagegehwerk mit Spindelhemmung, Pendel mit Fadenaufhängung, Stundenrechenschlagwerk auf zwei Glocken und stündlicher Auslösung des Carillon. Mit zwölf Glocken und 22 Hämmern mit stündlicher Selbstauslösung. FUNKTIONEN Stunden- und Minutenzeiger, vergoldete Bronze. GEHÄUSE Der hohe Gehäusekasten entsprechend dem Stil des 18. Jahrhunderts. Unterhalb des Zifferblatts tailliert, Gehäuseaufbau in Holz mit Messing verplattet, in den Messingflächen intarsierte rote und weiße Blüten mit Blattwerk, Kanten und Einfassungen in Bronze, vergoldet. Fronttüre mit Bronzerahmen umzogen, im unteren Teil besetzt mit einer durchbrochenen Dekoration mit Musikinstrumenten wie Lyra und Laute, die abnehmbare Bekrönung verjüngt sich nach oben, darauf eine Louis XVI-Vase mit kantigen Henkeln und Feston. Der zugehörige Wandhängesockel verjüngt sich nach unten, ebenfalls reich besetzt mit rahmenden Bronzedekorationen, mit C- und S-Bögen sowie Blüten und Blättern. ZIFFERBLATT Emailzifferblatt mit römischen und arabischen Ziffern. ZUSTAND Gebrauchssp. Nicht auf Funktionsfähigkeit getestet. Ein Pendel. (960592) Exceptional pendule with carillon and musical box Height: 98 cm. Total height with wall bracket: circa 130 cm. With twelve bells and 22 strikers with hourly self-timer.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 937
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Höhe: 98 cm. Gesamthöhe mit Wandsockel: ca. 130 cm. Sockelbreite: max. 50 cm. Letztes Viertel 18. Jahrhundert.
WERK Achttagegehwerk mit Spindelhemmung, Pendel mit Fadenaufhängung, Stundenrechenschlagwerk auf zwei Glocken und stündlicher Auslösung des Carillon. Mit zwölf Glocken und 22 Hämmern mit stündlicher Selbstauslösung. FUNKTIONEN Stunden- und Minutenzeiger, vergoldete Bronze. GEHÄUSE Der hohe Gehäusekasten entsprechend dem Stil des 18. Jahrhunderts. Unterhalb des Zifferblatts tailliert, Gehäuseaufbau in Holz mit Messing verplattet, in den Messingflächen intarsierte rote und weiße Blüten mit Blattwerk, Kanten und Einfassungen in Bronze, vergoldet. Fronttüre mit Bronzerahmen umzogen, im unteren Teil besetzt mit einer durchbrochenen Dekoration mit Musikinstrumenten wie Lyra und Laute, die abnehmbare Bekrönung verjüngt sich nach oben, darauf eine Louis XVI-Vase mit kantigen Henkeln und Feston. Der zugehörige Wandhängesockel verjüngt sich nach unten, ebenfalls reich besetzt mit rahmenden Bronzedekorationen, mit C- und S-Bögen sowie Blüten und Blättern. ZIFFERBLATT Emailzifferblatt mit römischen und arabischen Ziffern. ZUSTAND Gebrauchssp. Nicht auf Funktionsfähigkeit getestet. Ein Pendel. (960592) Exceptional pendule with carillon and musical box Height: 98 cm. Total height with wall bracket: circa 130 cm. With twelve bells and 22 strikers with hourly self-timer.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 937
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen