Auktionsarchiv: Los-Nr. 583

Außergewöhnliche neogotische Drachenschale

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 583

Außergewöhnliche neogotische Drachenschale

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Außergewöhnliche neogotische Drachenschale Silber. Länglicher, achtfach gekanteter, konisch aufsteigender Fuß, getragen von zwei an den Längsseiten kleinen rechteckigen Füßen sowie an den Kurzseiten je von einem Paar vollplastischer Drachenfüße. Davon ausgehend zwei lang nach außen gezogenen Streben als stilisierte Drachenkörper, übergehend in seitlich aufsteigende Handhaben in Form von heroisch anmutenden Drachenköpfen. Sie halten, gefasst von ihren angewinkelten Flügeln eine elliptische, glatte Schale in ihrer Mitte, an ein traditionelles Wikinger-Drachenboot erinnernd. Die weit aufgerissenen Drachenmäuler je mit einer grünlich-beigen, beweglichen Schmucksteinkugel verziert. Der Stand und die seitlichen Streben verziert mit keltischem Knotendekor u. a. dem sog. Dreifaltigkeitsknoten, stilisierten Stierköpfen und verschlungenen Ornamentbändern, bekrönt von korrespondierenden Schmucksteincabochons. Der Fußrand umzogen von blau- und türkisfarbenem Emailleband. Eine Kugel minim. besch.; Gest. 800, Herstellerzeichen. Gew. ca. 2030 g. H. 20 cm. 48,5 cm x 20 cm. Conrad Anton Beumers gründet 1858 seine Juwelierswerkstatt in Düsseldorf und spezialisiert sich insbesondere auf die Anfertigung sakraler Silberobjekte. Die Firma wird 1913 zum königlich-kaiserlichen Hoflieferanten ernannt. Im Stadtmuseum Düsseldorf befindet sich eine weitere Schale der Firma mit "nordischer Ornamentik" wohl nach einem Entwurf von Hugo Leven, vgl. hierzu Krekel-Aalberse, Jugendstil und Art Déco Silber, S. 165, Abb. 145; Scheffler, Rheinland-Westfalen, Bd. I, Nr. 142. An extraordinary German neo-gothic silver dragon bowl with gemstones. One gemstone minor dented. Standard mark 800, maker´s mark. Deutsch. Düsseldorf. Conrad Anton Beumers. Um 1910.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 583
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Außergewöhnliche neogotische Drachenschale Silber. Länglicher, achtfach gekanteter, konisch aufsteigender Fuß, getragen von zwei an den Längsseiten kleinen rechteckigen Füßen sowie an den Kurzseiten je von einem Paar vollplastischer Drachenfüße. Davon ausgehend zwei lang nach außen gezogenen Streben als stilisierte Drachenkörper, übergehend in seitlich aufsteigende Handhaben in Form von heroisch anmutenden Drachenköpfen. Sie halten, gefasst von ihren angewinkelten Flügeln eine elliptische, glatte Schale in ihrer Mitte, an ein traditionelles Wikinger-Drachenboot erinnernd. Die weit aufgerissenen Drachenmäuler je mit einer grünlich-beigen, beweglichen Schmucksteinkugel verziert. Der Stand und die seitlichen Streben verziert mit keltischem Knotendekor u. a. dem sog. Dreifaltigkeitsknoten, stilisierten Stierköpfen und verschlungenen Ornamentbändern, bekrönt von korrespondierenden Schmucksteincabochons. Der Fußrand umzogen von blau- und türkisfarbenem Emailleband. Eine Kugel minim. besch.; Gest. 800, Herstellerzeichen. Gew. ca. 2030 g. H. 20 cm. 48,5 cm x 20 cm. Conrad Anton Beumers gründet 1858 seine Juwelierswerkstatt in Düsseldorf und spezialisiert sich insbesondere auf die Anfertigung sakraler Silberobjekte. Die Firma wird 1913 zum königlich-kaiserlichen Hoflieferanten ernannt. Im Stadtmuseum Düsseldorf befindet sich eine weitere Schale der Firma mit "nordischer Ornamentik" wohl nach einem Entwurf von Hugo Leven, vgl. hierzu Krekel-Aalberse, Jugendstil und Art Déco Silber, S. 165, Abb. 145; Scheffler, Rheinland-Westfalen, Bd. I, Nr. 142. An extraordinary German neo-gothic silver dragon bowl with gemstones. One gemstone minor dented. Standard mark 800, maker´s mark. Deutsch. Düsseldorf. Conrad Anton Beumers. Um 1910.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 583
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen