SY & Wagner gegr. 1851 von F.L.J. Sy & E.A.A. Wagner in Berlin Außergewöhnliche Gewürzschale Deutsch/Berlin, um 1890. Silber, gest. '875', Herstellermarke 'Sy & Wagner', matt vergoldet (partiell ber.). Ovaler Schalenkorpus auf 3 Klauenfüssen, die Wandung mit stilisiertem Floralfries. Plastisch herausgearbeiteter, fein ziselierter Stierkopf. Dekor und Form erinnern an vorchristliche Monumentalarchitektur aus dem Vorderen Orient. (Vgl. Scheffler, Berliner Goldschmiede, 1968, Nr. 2287). H. 10 cm, L. 13 cm, Gew. ca. 200 g. - Gold- und Silberwarenmanufaktur, 1851gegründet von Francois Louis Jéremy Sy (1827-1881) und Emil August Albrecht Wagner (1826-1886) in Berlin, vormals Johann Georg Hossauer, Hofjuwelier. Sy & Wagner gehörte zu einer der leistungsfähigsten Silberwarenmanufakturen Berlins und auf den Weltausstellungen in London und Paris vertreten waren. Die Manufaktur fertigte bis zum 2. Weltkrieg.
SY & Wagner gegr. 1851 von F.L.J. Sy & E.A.A. Wagner in Berlin Außergewöhnliche Gewürzschale Deutsch/Berlin, um 1890. Silber, gest. '875', Herstellermarke 'Sy & Wagner', matt vergoldet (partiell ber.). Ovaler Schalenkorpus auf 3 Klauenfüssen, die Wandung mit stilisiertem Floralfries. Plastisch herausgearbeiteter, fein ziselierter Stierkopf. Dekor und Form erinnern an vorchristliche Monumentalarchitektur aus dem Vorderen Orient. (Vgl. Scheffler, Berliner Goldschmiede, 1968, Nr. 2287). H. 10 cm, L. 13 cm, Gew. ca. 200 g. - Gold- und Silberwarenmanufaktur, 1851gegründet von Francois Louis Jéremy Sy (1827-1881) und Emil August Albrecht Wagner (1826-1886) in Berlin, vormals Johann Georg Hossauer, Hofjuwelier. Sy & Wagner gehörte zu einer der leistungsfähigsten Silberwarenmanufakturen Berlins und auf den Weltausstellungen in London und Paris vertreten waren. Die Manufaktur fertigte bis zum 2. Weltkrieg.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen