I. Barrie. Peter Pan im Waldpark. 1930. – II. 25 Jahre Berliner Theater und Victor Barnowsky. Herausgegeben von Julius Berstl. 1930. Broschur. – III. Neue französische Erzähler. Herausgegeben von Felix Bertaux und Hermann Kesten. 1930. – IV. Jean Cocteau enfant terribles. Roman. 1930. – V. Marieluise Fleisser. Mehlreisende Frieda Geier. Roman vom Rauchen, Sporteln, Lieben und verkaufen. 1931. – VI. Julien Green. Leviathan. 1930. – VII. Sammy Gronemann. Tohuwabohu. 1930. – VIII. Willy Haas. Gestalten der Zeit. 1930. – IX. Werner Hegemann Das steinerne Berlin. Geschichte der größten Mietkasernenstadt der Welt. 1931. – X. Hermann Kesten. Glückliche Menschen. Roman. 1931. – XI. Alexander Lernet-Holenia. Die Abenteuer eines jungen Herrn in Polen. Roman. 1931. – XII. Heinrich Mann. Fünf Reden und eine Entgegnung zum sechzigsten Geburtstag. 1931. Broschur. – XIII. Valeriu Marcu. Männer und Mächte der Gegenwart. 1930. – XIV. Hans Reimann. Vergnügliches Handbuch der deutschen Sprache. 1931. – XV. Hans Reimann. Quartett zu dritt. Alles andere als ein Roman. 1932. Broschur. – XVI. Anna Seghers. Auf dem Wege zur amerikanischen Botschaft und andere Erzählungen. 1930. – XVII. Frank Thieß. Die Verdammten. Roman. [1930]. – XVIII. Ernst Glaeser und F. C. Weiskopf. Der Staat ohne Arbeitslose. Drei Jahre ohne »Fünfjahresplan«. 1931. – XIX. Karin Michaelis. Eine Frau mach sich frei (Gunhilds Reife). Roman. 1931. – XX. F. C. Weiskopf. Das Slawenlied. 1931. Broschur (S, SU). – XXI. Karin Michaelis. Die kleine Lügnerin. Berlin [1932]. – Eine Beigabe. – Einige Einbände (III, IV, V, VIII, X, XIII, XIV, XV, XVI, XVII und XIX) nach Entwurf bzw. mit Schutzumschlag (XIV, XVII und XX) von Georg Salter.
I. Barrie. Peter Pan im Waldpark. 1930. – II. 25 Jahre Berliner Theater und Victor Barnowsky. Herausgegeben von Julius Berstl. 1930. Broschur. – III. Neue französische Erzähler. Herausgegeben von Felix Bertaux und Hermann Kesten. 1930. – IV. Jean Cocteau enfant terribles. Roman. 1930. – V. Marieluise Fleisser. Mehlreisende Frieda Geier. Roman vom Rauchen, Sporteln, Lieben und verkaufen. 1931. – VI. Julien Green. Leviathan. 1930. – VII. Sammy Gronemann. Tohuwabohu. 1930. – VIII. Willy Haas. Gestalten der Zeit. 1930. – IX. Werner Hegemann Das steinerne Berlin. Geschichte der größten Mietkasernenstadt der Welt. 1931. – X. Hermann Kesten. Glückliche Menschen. Roman. 1931. – XI. Alexander Lernet-Holenia. Die Abenteuer eines jungen Herrn in Polen. Roman. 1931. – XII. Heinrich Mann. Fünf Reden und eine Entgegnung zum sechzigsten Geburtstag. 1931. Broschur. – XIII. Valeriu Marcu. Männer und Mächte der Gegenwart. 1930. – XIV. Hans Reimann. Vergnügliches Handbuch der deutschen Sprache. 1931. – XV. Hans Reimann. Quartett zu dritt. Alles andere als ein Roman. 1932. Broschur. – XVI. Anna Seghers. Auf dem Wege zur amerikanischen Botschaft und andere Erzählungen. 1930. – XVII. Frank Thieß. Die Verdammten. Roman. [1930]. – XVIII. Ernst Glaeser und F. C. Weiskopf. Der Staat ohne Arbeitslose. Drei Jahre ohne »Fünfjahresplan«. 1931. – XIX. Karin Michaelis. Eine Frau mach sich frei (Gunhilds Reife). Roman. 1931. – XX. F. C. Weiskopf. Das Slawenlied. 1931. Broschur (S, SU). – XXI. Karin Michaelis. Die kleine Lügnerin. Berlin [1932]. – Eine Beigabe. – Einige Einbände (III, IV, V, VIII, X, XIII, XIV, XV, XVI, XVII und XIX) nach Entwurf bzw. mit Schutzumschlag (XIV, XVII und XX) von Georg Salter.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen