Aus weißem Marmor gearbeiteter Deckel mit kreisrundem Fuß, Durchmesser 9,3 cm. Den länglich-ovalen Korpus umschließt oben und an den Seiten ein im Relief leicht hervortretendes, naturalistisch gearbeitetes Weinblatt mit Adern und Stängel. An dessen Ende erhebt sich ein profilierter Knopfgriff, der wieder angeklebt ist. Vorne rechts unterhalb des Blattes wohl die Künstlersignatur ANTIMACHOU, Werk des Antimachos. Am hinteren Rand unterhalb des Knopfgriffes zweizeilige Inschrift STYNOMO / POSTIDONI. Außergewöhnliches Werkstück eines griechischen Marmorbildhauers aus dem 4. vorchristlichen Jahrhundert. Vorne links antik bestoßen und kleine Fehlstelle. Feine Patina. Selten. Höhe 7,5 cm, Länge 18 cm. Provenienz: Aus österreichischer Privatsammlung, die von den 1970er bis in die 1990er Jahre zusammengetragen wurde. Zustand: II
Aus weißem Marmor gearbeiteter Deckel mit kreisrundem Fuß, Durchmesser 9,3 cm. Den länglich-ovalen Korpus umschließt oben und an den Seiten ein im Relief leicht hervortretendes, naturalistisch gearbeitetes Weinblatt mit Adern und Stängel. An dessen Ende erhebt sich ein profilierter Knopfgriff, der wieder angeklebt ist. Vorne rechts unterhalb des Blattes wohl die Künstlersignatur ANTIMACHOU, Werk des Antimachos. Am hinteren Rand unterhalb des Knopfgriffes zweizeilige Inschrift STYNOMO / POSTIDONI. Außergewöhnliches Werkstück eines griechischen Marmorbildhauers aus dem 4. vorchristlichen Jahrhundert. Vorne links antik bestoßen und kleine Fehlstelle. Feine Patina. Selten. Höhe 7,5 cm, Länge 18 cm. Provenienz: Aus österreichischer Privatsammlung, die von den 1970er bis in die 1990er Jahre zusammengetragen wurde. Zustand: II
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert