Sermones de verbis domini (und andere Werke). (Österreich?), 1448. Lateinische Handschrift (gotische Buchkursive) auf Papier. 550 S. (um 1900 mit Bleistift paginiert; davon 547 beschrieben). Blattgröße 29,5 x 21 cm, Schriftspiegel zumeist 19 x 14 cm. 2 Spalten, meist 30-31 Zeilen (letzte Lage: 41-43 Zeilen), teils rubriziert bzw. mit roten Kapitelüberschriften und -enden; zahlreiche rote Lombardinitialen. Zeitgenössischer gotischer Ledereinband über Holzdeckeln mit Rahmeneinfassung und schräg gekreuzten Streicheisenlinien, blindgeprägte 2 verschiedene Rosetten- sowie Adlerstempel (Beschläge, Schließbänder und -haften fehlen, beschabt und bestoßen, Vorderdeckel mit Sprung, Spuren eines stellenweise angeklebten grauen Papierumschlags).
Schöne spätmittelalterliche Handschrift, in der Hauptsache Predigten des Hl. Augustinus (S. 1-410) umfassend, außerdem aber vier kürzere Abhandlungen seines nur wenig älteren Zeitgenossen, des Kirchenlehrers Gregor von Nazianz (S. 411-523) und am Ende datiert (1448). Abschließend eingebunden finden sich 12 Blätter, anscheinend wenig später von einer anderen Hand geschrieben, mit theologischen Schriften des frühen 15. Jahrhunderts, nämlich zwei Abhandlungen des französischen Mystikers Jean Gerson (S. 527-540) sowie dem Traktat des Wiener Domkanonikers Johann Geuss über das Laster des Würfelspiels (S. 541-550). – Durchgehend von annähernd gleichzeitiger Hand gelegentliche Ergänzungen und Marginalien im breiten weißen Rand. Auf die letzte, nachgebundene Lage von 12 Bl. (Wasserzeichen: Typus Piccard V (Waage), Abt. V, Nr. 294 (“Wien 1461″)) dürfte ursprüglich noch ein letztes Blatt Text gefolgt sein. – Ein genaues Inhaltsverzeichnis liefern wir auf Anfrage. – Gelegentlich leicht gebräunt bzw. mit minimalem Wasserrand zu Beginn, die ersten 3 Bl. mit einen Randeinriss ohne Textberührung, das erste außerdem mit einem Eckausriss (Verlust der Paginierung und eines klösterlichen Besitzvermerks)
Small folio (235 x 314 mm). Latin ms. (gothic book cursive) on paper. 550 pp. (page numbers added in pencil, c. 1900, written on 547 pp.). Leaf size 210 x 295 mm, written area mainly 140 x 190 mm. 2 cols., mainly 30-31 lines (but final gathering: 41-43 lines), partly rubricated with red chapter headings and ends; numerous red Lombardic initials. Contemp. blindstamped Gothic calf binding over wooden boards lacking fittings and clasps (binding rubbed and bumped; small crack to upper cover; traces of a pasted grey paper wrapper). Fine late mediaeval manuscript, principally comprising sermons of St Augustine (pp. 1-410), but also containing four shorter treatises of his slightly older contemporary, Gregory of Nazianzus (pp. 411-523); dated “1448″ at the end. Bound after this are 12 additional leaves, apparently penned slightly later by a different scribe, with theological writings of the early 15th century, namely two treatises by the French mystic Jean Gerson (pp. 527-540) and the treatise on the vice of dice by the Vienna canon Johann Geuss (pp. 541-550). Occasional addenda and marginalia by a roughly contemporary hand in the wide blank margin throughout. The 12-leaf quire bound at the end (watermark: type Piccard V libra, section V, no. 294 “Vienna 1461″) must originally have been followed by a now-lost final leaf of text. – Occasional slight browning to manuscript; insignificant waterstain near beginning. Slight tear to first 3 ff. (not touching text), loss of corner to first leaf (loss of page number and a 17th century monastic ownership “Conventus C…”).
Sermones de verbis domini (und andere Werke). (Österreich?), 1448. Lateinische Handschrift (gotische Buchkursive) auf Papier. 550 S. (um 1900 mit Bleistift paginiert; davon 547 beschrieben). Blattgröße 29,5 x 21 cm, Schriftspiegel zumeist 19 x 14 cm. 2 Spalten, meist 30-31 Zeilen (letzte Lage: 41-43 Zeilen), teils rubriziert bzw. mit roten Kapitelüberschriften und -enden; zahlreiche rote Lombardinitialen. Zeitgenössischer gotischer Ledereinband über Holzdeckeln mit Rahmeneinfassung und schräg gekreuzten Streicheisenlinien, blindgeprägte 2 verschiedene Rosetten- sowie Adlerstempel (Beschläge, Schließbänder und -haften fehlen, beschabt und bestoßen, Vorderdeckel mit Sprung, Spuren eines stellenweise angeklebten grauen Papierumschlags).
Schöne spätmittelalterliche Handschrift, in der Hauptsache Predigten des Hl. Augustinus (S. 1-410) umfassend, außerdem aber vier kürzere Abhandlungen seines nur wenig älteren Zeitgenossen, des Kirchenlehrers Gregor von Nazianz (S. 411-523) und am Ende datiert (1448). Abschließend eingebunden finden sich 12 Blätter, anscheinend wenig später von einer anderen Hand geschrieben, mit theologischen Schriften des frühen 15. Jahrhunderts, nämlich zwei Abhandlungen des französischen Mystikers Jean Gerson (S. 527-540) sowie dem Traktat des Wiener Domkanonikers Johann Geuss über das Laster des Würfelspiels (S. 541-550). – Durchgehend von annähernd gleichzeitiger Hand gelegentliche Ergänzungen und Marginalien im breiten weißen Rand. Auf die letzte, nachgebundene Lage von 12 Bl. (Wasserzeichen: Typus Piccard V (Waage), Abt. V, Nr. 294 (“Wien 1461″)) dürfte ursprüglich noch ein letztes Blatt Text gefolgt sein. – Ein genaues Inhaltsverzeichnis liefern wir auf Anfrage. – Gelegentlich leicht gebräunt bzw. mit minimalem Wasserrand zu Beginn, die ersten 3 Bl. mit einen Randeinriss ohne Textberührung, das erste außerdem mit einem Eckausriss (Verlust der Paginierung und eines klösterlichen Besitzvermerks)
Small folio (235 x 314 mm). Latin ms. (gothic book cursive) on paper. 550 pp. (page numbers added in pencil, c. 1900, written on 547 pp.). Leaf size 210 x 295 mm, written area mainly 140 x 190 mm. 2 cols., mainly 30-31 lines (but final gathering: 41-43 lines), partly rubricated with red chapter headings and ends; numerous red Lombardic initials. Contemp. blindstamped Gothic calf binding over wooden boards lacking fittings and clasps (binding rubbed and bumped; small crack to upper cover; traces of a pasted grey paper wrapper). Fine late mediaeval manuscript, principally comprising sermons of St Augustine (pp. 1-410), but also containing four shorter treatises of his slightly older contemporary, Gregory of Nazianzus (pp. 411-523); dated “1448″ at the end. Bound after this are 12 additional leaves, apparently penned slightly later by a different scribe, with theological writings of the early 15th century, namely two treatises by the French mystic Jean Gerson (pp. 527-540) and the treatise on the vice of dice by the Vienna canon Johann Geuss (pp. 541-550). Occasional addenda and marginalia by a roughly contemporary hand in the wide blank margin throughout. The 12-leaf quire bound at the end (watermark: type Piccard V libra, section V, no. 294 “Vienna 1461″) must originally have been followed by a now-lost final leaf of text. – Occasional slight browning to manuscript; insignificant waterstain near beginning. Slight tear to first 3 ff. (not touching text), loss of corner to first leaf (loss of page number and a 17th century monastic ownership “Conventus C…”).
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen