Auguste Herbin (1882 Quiévy - 1960 Paris) Komposition mit theaterartigem Element Wohl in den 1940er Jahren entstandenes, abstraktes Blatt Herbins, der zu den bedeutenden französischen Künstlern der Klassischen Moderne zählt. 1905 stellte Herbin erstmals im Salon des Indépendants aus, 1907 gemeinsam mit den Fauves im Salon d’Automne. 1908 wandte sich Herbin dem Kubismus zu und zog 1909 in das Bateau-Lavoir, wo auch Modigliani und Picasso ihre Ateliers hatten. 1910 wurden Herbins Arbeiten im Salon des Indépendants im selben Raum gezeigt wie die von Gris, Metzinger, Gleizes und Léger. Sein Galerist wurde 1916/17 Leonce Rosenberg, bei dem er in den 1920er Jahren mehrere Einzelausstellungen hatte. 1931 gehörte Herbin zu den Mitbegründern der Künstlergruppe "Abstraction-Création" und Mitherausgeber der gleichnamigen Zeitschrift. 1955 und 1959 stellte er auf der documenta I und II in Kassel aus. Aquarell über Bleistift/Papier. R. u. sign.; 34 cm x 25 cm (Passepartoutausschnitt). Rahmen. Lit.: "Gli altri. I percorsi inquieti di Bruno Bruni", Ausstellungs-Kat. Musei Civici di Pesaro, 16.7.-11.11.2011, S. 37 (mit ganzseitiger Farbabb.). Provenienz: Privatsammlung Schweiz, 1990er Jahre; Sammlung Bruno Bruni Watercolour and pencil on paper. Signed.
Auguste Herbin (1882 Quiévy - 1960 Paris) Komposition mit theaterartigem Element Wohl in den 1940er Jahren entstandenes, abstraktes Blatt Herbins, der zu den bedeutenden französischen Künstlern der Klassischen Moderne zählt. 1905 stellte Herbin erstmals im Salon des Indépendants aus, 1907 gemeinsam mit den Fauves im Salon d’Automne. 1908 wandte sich Herbin dem Kubismus zu und zog 1909 in das Bateau-Lavoir, wo auch Modigliani und Picasso ihre Ateliers hatten. 1910 wurden Herbins Arbeiten im Salon des Indépendants im selben Raum gezeigt wie die von Gris, Metzinger, Gleizes und Léger. Sein Galerist wurde 1916/17 Leonce Rosenberg, bei dem er in den 1920er Jahren mehrere Einzelausstellungen hatte. 1931 gehörte Herbin zu den Mitbegründern der Künstlergruppe "Abstraction-Création" und Mitherausgeber der gleichnamigen Zeitschrift. 1955 und 1959 stellte er auf der documenta I und II in Kassel aus. Aquarell über Bleistift/Papier. R. u. sign.; 34 cm x 25 cm (Passepartoutausschnitt). Rahmen. Lit.: "Gli altri. I percorsi inquieti di Bruno Bruni", Ausstellungs-Kat. Musei Civici di Pesaro, 16.7.-11.11.2011, S. 37 (mit ganzseitiger Farbabb.). Provenienz: Privatsammlung Schweiz, 1990er Jahre; Sammlung Bruno Bruni Watercolour and pencil on paper. Signed.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen