Hoher Silberbecher, zylindrisch nach oben konisch sich weitende Form über hohlkehligem Fußring, darüber kurze ovale Kannelurvertiefungen, durch zackige Wellenlinie miteinander verbunden und getrennt durch jeweils drei kleine hochovale Vertiefungen. Die Treibarbeit, der Fußring, sowie der durch feine Rillen abgesetzte Lippenrand vergoldet, Innenvergoldung. Stadtmarke Augsburg, Meistermarke Hohleisen. H.: 16 cm. D.: 11 cm. 320 g. Literatur vgl. Rosenberg Band I, Seite 124, Nr. 606, dort um 1703 nachgewiesen. (4909931)
Hoher Silberbecher, zylindrisch nach oben konisch sich weitende Form über hohlkehligem Fußring, darüber kurze ovale Kannelurvertiefungen, durch zackige Wellenlinie miteinander verbunden und getrennt durch jeweils drei kleine hochovale Vertiefungen. Die Treibarbeit, der Fußring, sowie der durch feine Rillen abgesetzte Lippenrand vergoldet, Innenvergoldung. Stadtmarke Augsburg, Meistermarke Hohleisen. H.: 16 cm. D.: 11 cm. 320 g. Literatur vgl. Rosenberg Band I, Seite 124, Nr. 606, dort um 1703 nachgewiesen. (4909931)
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen