In Silber, teilvergoldet. Zylindrische Wandung mit glatter Lippe, mit feinen Profilen. Umlaufend sechs hochovale Wölbungen in Knorpelwerkrahmung, darin getriebene Landschaftsdarstellungen mit Bäumen und zum Teil mit Architektur im Hintergrund. Kurzer, gewölbter Fußring, mit getriebenem Fries, in Form hängender Blätter und umlaufendem Standring. Gegossener, S-bogig geschweifter Henkel. Danenrast, mittig geteilt in Form von zwei hörnerförmigen Krallen. Deckel gewölbt mit Blattfries und bekrönender Kugel. Innen ganz vergoldet. Stadtmarken Augsburg. Meistermarke Johann Heinrich Mannlich geb. 1660, Vorgeher 1698, Beschaumeister 1701. Vgl. Rosenberg Band 1, S.180, Nr. 773. H.: 15,5 cm. Augsburg, um 1700. (5304219)
In Silber, teilvergoldet. Zylindrische Wandung mit glatter Lippe, mit feinen Profilen. Umlaufend sechs hochovale Wölbungen in Knorpelwerkrahmung, darin getriebene Landschaftsdarstellungen mit Bäumen und zum Teil mit Architektur im Hintergrund. Kurzer, gewölbter Fußring, mit getriebenem Fries, in Form hängender Blätter und umlaufendem Standring. Gegossener, S-bogig geschweifter Henkel. Danenrast, mittig geteilt in Form von zwei hörnerförmigen Krallen. Deckel gewölbt mit Blattfries und bekrönender Kugel. Innen ganz vergoldet. Stadtmarken Augsburg. Meistermarke Johann Heinrich Mannlich geb. 1660, Vorgeher 1698, Beschaumeister 1701. Vgl. Rosenberg Band 1, S.180, Nr. 773. H.: 15,5 cm. Augsburg, um 1700. (5304219)
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen