Auktionsarchiv: Los-Nr. 2017

Athenaeum Eine Zeitschrift von August Wilhelm Schlegel un...

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 2017

Athenaeum Eine Zeitschrift von August Wilhelm Schlegel un...

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Athenaeum. Eine Zeitschrift von August Wilhelm Schlegel und Friedrich Schlegel. 6 Teile in 3 Bänden (alles Erschienene). 20,5 x 12,5 cm. HLeinen des späten 19. Jahrhunderts (etwas berieben; mit hs. Papierrückenschild). Berlin, Friedrich Vieweg d. Ältere bzw. (Bände II und III:) Heinrich Frölich, 1798-1800. Goedeke VI, 10, 9. Houben 1-13. Diesch 1275. Kirchner I, 4619. Kippenberg I, 1460. MNE I, 33. – Erste Ausgabe des berühmten "ersten Organs für die Ideenwelt" der Frühromantik mit bedeutenden Erstdrucken. Die Zeitschrift Athenäum erschien in drei Jahrgängen zu je zwei Heften, anfangs in sehr optimistischen 1250 bis 1500 Exemplaren, von denen nur ein Bruchteil abgesetzt werden konnte. Die Zeitgenossen erkannten jedoch sofort die große Bedeutung dieses Journals und werteten es als ein wichtiges Ereignis in einem geistig-literarischen Krieg, "der sich in Deutschland parallel zu den politischen Ereignissen in Frankreich, auf einer 'höheren', rein geistigen Ebene abspielte" (Hocks-Schmidt). Vielfalt, auch gegensätzliche Positionen waren innerhalb bestimmter Grenzen erwünscht. Auf diese Weise verwirklichte Friedrich Schlegel seine Vorstellungen von einer "Symphilosophie". Mit zahlreichen Erstdrucken der Herausgebers sowie von Novalis ( Blütenstaub und Hymnen an die Nacht ), Caroline Schlegel, Friedrich Schleiermacher ( Fragmente ), A. L. Hülsen ( Über die natürliche Gleichheit der Menschen und Naturbetrachtungen ) und Sophie Bernhardi (Schwester von Ludwig Tieck; Lebensansicht ) und Literaturkritiken. Zur Kollation: I: IV, 177 S., 1 Bl. (Inhalt); 178 S., 1 Bl. (Errata). - II: 2 Bl., 180 S., 2 Bl., S. (181)-340. - III. 3 Bl., S. 1-164, 2 Bl., S. (165)-352; S. 256/57 doppelt paginiert. – Es fehlen der Haupttitel zu I/2 und die beiden Stücktitel zu II/1 und III/1. Etwas stockfleckig, die letzten Blatt von I/1 mit etwas größerem Braunfleck im Seitenrand. Fl. Vorsatz mit Besitzeintrag von 1888, hinterer Innenspiegel mit modernem Exlibris.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2017
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Athenaeum. Eine Zeitschrift von August Wilhelm Schlegel und Friedrich Schlegel. 6 Teile in 3 Bänden (alles Erschienene). 20,5 x 12,5 cm. HLeinen des späten 19. Jahrhunderts (etwas berieben; mit hs. Papierrückenschild). Berlin, Friedrich Vieweg d. Ältere bzw. (Bände II und III:) Heinrich Frölich, 1798-1800. Goedeke VI, 10, 9. Houben 1-13. Diesch 1275. Kirchner I, 4619. Kippenberg I, 1460. MNE I, 33. – Erste Ausgabe des berühmten "ersten Organs für die Ideenwelt" der Frühromantik mit bedeutenden Erstdrucken. Die Zeitschrift Athenäum erschien in drei Jahrgängen zu je zwei Heften, anfangs in sehr optimistischen 1250 bis 1500 Exemplaren, von denen nur ein Bruchteil abgesetzt werden konnte. Die Zeitgenossen erkannten jedoch sofort die große Bedeutung dieses Journals und werteten es als ein wichtiges Ereignis in einem geistig-literarischen Krieg, "der sich in Deutschland parallel zu den politischen Ereignissen in Frankreich, auf einer 'höheren', rein geistigen Ebene abspielte" (Hocks-Schmidt). Vielfalt, auch gegensätzliche Positionen waren innerhalb bestimmter Grenzen erwünscht. Auf diese Weise verwirklichte Friedrich Schlegel seine Vorstellungen von einer "Symphilosophie". Mit zahlreichen Erstdrucken der Herausgebers sowie von Novalis ( Blütenstaub und Hymnen an die Nacht ), Caroline Schlegel, Friedrich Schleiermacher ( Fragmente ), A. L. Hülsen ( Über die natürliche Gleichheit der Menschen und Naturbetrachtungen ) und Sophie Bernhardi (Schwester von Ludwig Tieck; Lebensansicht ) und Literaturkritiken. Zur Kollation: I: IV, 177 S., 1 Bl. (Inhalt); 178 S., 1 Bl. (Errata). - II: 2 Bl., 180 S., 2 Bl., S. (181)-340. - III. 3 Bl., S. 1-164, 2 Bl., S. (165)-352; S. 256/57 doppelt paginiert. – Es fehlen der Haupttitel zu I/2 und die beiden Stücktitel zu II/1 und III/1. Etwas stockfleckig, die letzten Blatt von I/1 mit etwas größerem Braunfleck im Seitenrand. Fl. Vorsatz mit Besitzeintrag von 1888, hinterer Innenspiegel mit modernem Exlibris.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2017
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen