Astrolabium. Mit Titelholzschnitt und zahlreichen, teils ganzseitigen Textholzschnitten. Rom, Gabiana für B. Grasso, 1593. 24 Bl., 759 (recte 749) S., 3 w. Bl. 22 x 16,5 cm. Pergamentband im Stil der Zeit mit Rückentitel in Pappschuber
Erste Ausgabe. – STC 186 – Adams C 2093 – IA 140.838 – De Backer-S. II, 217,9 – Lalande 125 – Houzeau-L. 3291 – Zinner, Asronomische Instrumente, 280: “Clavius wurde 1537 im Bistum Bamberg geboren … studierte in Coimbra und wurde Lehrer am Jesuitenkolleg zu Rom, wo er am 6. Februar 1613 starb. Durch seine eingehenden Untersuchungen über Sonnenuhren und Astrolabe und seine Bücher darüber und über die Shera des Joh. de Sacrobosco übte er einen großen Einfluss aus. Bekannt wurde er durch seine Teilnahme an der gregorianischen Kalenderreform”. – “C’est dans cet ouvrage qu’on trouve le premier apercu de la methode de multiplication au moyen des fonctions circulaires, qui a recu le nom de prostaphérèse” (Houzeau-Lancaster). – Es fehlt das letzte Errata-Blatt. – Vorsatz mit handschriftlichen Notizen, Titel mit schmalem, hinterlegtem Aus- und Randabschnitt, rasiertem Stempel und Besitzvermerk, vereinzelt etwas stockfleckig, insgesamt aber sauberes Exemplar
Astrolabium. Mit Titelholzschnitt und zahlreichen, teils ganzseitigen Textholzschnitten. Rom, Gabiana für B. Grasso, 1593. 24 Bl., 759 (recte 749) S., 3 w. Bl. 22 x 16,5 cm. Pergamentband im Stil der Zeit mit Rückentitel in Pappschuber
Erste Ausgabe. – STC 186 – Adams C 2093 – IA 140.838 – De Backer-S. II, 217,9 – Lalande 125 – Houzeau-L. 3291 – Zinner, Asronomische Instrumente, 280: “Clavius wurde 1537 im Bistum Bamberg geboren … studierte in Coimbra und wurde Lehrer am Jesuitenkolleg zu Rom, wo er am 6. Februar 1613 starb. Durch seine eingehenden Untersuchungen über Sonnenuhren und Astrolabe und seine Bücher darüber und über die Shera des Joh. de Sacrobosco übte er einen großen Einfluss aus. Bekannt wurde er durch seine Teilnahme an der gregorianischen Kalenderreform”. – “C’est dans cet ouvrage qu’on trouve le premier apercu de la methode de multiplication au moyen des fonctions circulaires, qui a recu le nom de prostaphérèse” (Houzeau-Lancaster). – Es fehlt das letzte Errata-Blatt. – Vorsatz mit handschriftlichen Notizen, Titel mit schmalem, hinterlegtem Aus- und Randabschnitt, rasiertem Stempel und Besitzvermerk, vereinzelt etwas stockfleckig, insgesamt aber sauberes Exemplar
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen