Arnim, Ludwig Achim von und Clemens Brentano. Des Knaben Wunderhorn. Alte deutsche Lieder [und Anhang:] Kinderlieder. 4 Bände. Mit 4 gestochenen Titeln und gestochenem Frontispiz. 21 x 13 cm. Etwas spätere Pappbände (etwas berieben, Rücken leicht restauriert; minimal abweichend gebunden) mit modernem goldgeprägtem RSchild in Pappschuber. Heidelberg, Mohr und Zimmer, 1806-1808. Goedeke VI, 73, 12. Mallon (Arnim) 27, 36-38. Mallon (Brentano) 17, 25-27. Kippenberg I, 1035. Borst 1021. – Erste Ausgabe dieser großen Kostbarkeit der deutschen Literatur, dem wohl berühmtesten Werk der deutschen Romantik. Mit den schönen illustrierten Kupfertiteln in den Bänden I und II (Reiter und Oldenburger Horn mit Heidelberger Schloss, beide nach Wilhelm Grimms Zeichnung radiert von A. Weise) sowie den beiden Kupfertiteln und dem Frontispiz in Band III und dem Anhang Kinderlieder (radiert von L. E. Grimm nach Vorlagen von Brentano, Philipp Otto Runge und anderen). Von den häufig fehlenden typographischen Titelblättern fehlt nur der Haupttitel in Band III; ein Haupttitel für Band I konnte von Mallon nicht ermittelt werden. – Es fehlen der typographische Haupttitel und der Zwischentitel ("Schluss") in Band III. Etwas stock- und braunfleckig, Vorsätze teils modern erneuert, Kupfertitel und Frontispiz der Kinderlieder im Bug sauber mit Japan verstärkt.
Arnim, Ludwig Achim von und Clemens Brentano. Des Knaben Wunderhorn. Alte deutsche Lieder [und Anhang:] Kinderlieder. 4 Bände. Mit 4 gestochenen Titeln und gestochenem Frontispiz. 21 x 13 cm. Etwas spätere Pappbände (etwas berieben, Rücken leicht restauriert; minimal abweichend gebunden) mit modernem goldgeprägtem RSchild in Pappschuber. Heidelberg, Mohr und Zimmer, 1806-1808. Goedeke VI, 73, 12. Mallon (Arnim) 27, 36-38. Mallon (Brentano) 17, 25-27. Kippenberg I, 1035. Borst 1021. – Erste Ausgabe dieser großen Kostbarkeit der deutschen Literatur, dem wohl berühmtesten Werk der deutschen Romantik. Mit den schönen illustrierten Kupfertiteln in den Bänden I und II (Reiter und Oldenburger Horn mit Heidelberger Schloss, beide nach Wilhelm Grimms Zeichnung radiert von A. Weise) sowie den beiden Kupfertiteln und dem Frontispiz in Band III und dem Anhang Kinderlieder (radiert von L. E. Grimm nach Vorlagen von Brentano, Philipp Otto Runge und anderen). Von den häufig fehlenden typographischen Titelblättern fehlt nur der Haupttitel in Band III; ein Haupttitel für Band I konnte von Mallon nicht ermittelt werden. – Es fehlen der typographische Haupttitel und der Zwischentitel ("Schluss") in Band III. Etwas stock- und braunfleckig, Vorsätze teils modern erneuert, Kupfertitel und Frontispiz der Kinderlieder im Bug sauber mit Japan verstärkt.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen