Arndt, J. G. Liefländische Chronik oder Origines Livoniae sacrae et civilis, wie solche Johann Daniel Gruber aus einem alten Manuscript Lateinisch herausgegeben ... nunmehro aber aus andern Handschriften ergänzet ... mit kurzen Anmerkungen begleitet und ins Deutsche übersetzet. 2 in 1 Bd. Halle, Gebauer, 1747-1753. Fol. (34:22 cm ). 16 Bll. , 22 0 S. , 6 Bll. ; 9 Bll. , 36 4 S. (S. 301/02 als gefalt. Tab. ). Hldr. d. Zt. mit Rsch. u. Rvg. , beschabt u. bestoßen, Gelenke eingerissen, Innengelenke angebrochen. ( ) Recke-N. I, 41; Winkelmann 4862; ADB I, 552f. (Arndt) u. vgl. ADB X, 4 (Gruber). - Bedeutende Chronik des baltischen Raumes. Für den ersten Teil übersetzte Arndt die von Gruber "kürzlich wieder aufgefundene und herausgegebene lateinische Chronik Heinrichs von Lettland (13. Jahrh.) und ergänzte eine nicht unbedeutende Lücke derselben aus der werthvollen Skodaiskischen Hs. zu Riga. Der 2. umfangreichere Theil: 'L. unter seinen Herren Meistern' (das. 1753), behandelt die Geschichte Livlands bis zum Untergang der Selbständigkeit (1562), beruht auf einer langen Reihe einheimischer und auswärtiger Chronisten, auch auf einigen (gegenwärtig veröffentlichten) handschriftlichen Chroniken, besonders aber auf Urkunden, die A. in den Archiven der Städte Riga, Reval, des kurländischen Herzogthums und vieler Adelsfamilien benutzte und theils in Auszügen aneinander reihte, theils vollständig abdruckte" ( ADB I, 552f.). - Gebräunt u. stellenw. etwas stockfleckig; stellenw. geknittert. Mit gest. Wappenexlibris "Ex bibliotheca Gralathiana", wohl Daniel Gralath d.Ä. (1708-1767), Bürgermeister von Danzig u. Physiker ( vgl. NDB VI, 736).
Arndt, J. G. Liefländische Chronik oder Origines Livoniae sacrae et civilis, wie solche Johann Daniel Gruber aus einem alten Manuscript Lateinisch herausgegeben ... nunmehro aber aus andern Handschriften ergänzet ... mit kurzen Anmerkungen begleitet und ins Deutsche übersetzet. 2 in 1 Bd. Halle, Gebauer, 1747-1753. Fol. (34:22 cm ). 16 Bll. , 22 0 S. , 6 Bll. ; 9 Bll. , 36 4 S. (S. 301/02 als gefalt. Tab. ). Hldr. d. Zt. mit Rsch. u. Rvg. , beschabt u. bestoßen, Gelenke eingerissen, Innengelenke angebrochen. ( ) Recke-N. I, 41; Winkelmann 4862; ADB I, 552f. (Arndt) u. vgl. ADB X, 4 (Gruber). - Bedeutende Chronik des baltischen Raumes. Für den ersten Teil übersetzte Arndt die von Gruber "kürzlich wieder aufgefundene und herausgegebene lateinische Chronik Heinrichs von Lettland (13. Jahrh.) und ergänzte eine nicht unbedeutende Lücke derselben aus der werthvollen Skodaiskischen Hs. zu Riga. Der 2. umfangreichere Theil: 'L. unter seinen Herren Meistern' (das. 1753), behandelt die Geschichte Livlands bis zum Untergang der Selbständigkeit (1562), beruht auf einer langen Reihe einheimischer und auswärtiger Chronisten, auch auf einigen (gegenwärtig veröffentlichten) handschriftlichen Chroniken, besonders aber auf Urkunden, die A. in den Archiven der Städte Riga, Reval, des kurländischen Herzogthums und vieler Adelsfamilien benutzte und theils in Auszügen aneinander reihte, theils vollständig abdruckte" ( ADB I, 552f.). - Gebräunt u. stellenw. etwas stockfleckig; stellenw. geknittert. Mit gest. Wappenexlibris "Ex bibliotheca Gralathiana", wohl Daniel Gralath d.Ä. (1708-1767), Bürgermeister von Danzig u. Physiker ( vgl. NDB VI, 736).
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen