Auktionsarchiv: Los-Nr. 32

Arminius Hasemann. – Die graphischen Zyklen – Don Quijote von der Mancha

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 32

Arminius Hasemann. – Die graphischen Zyklen – Don Quijote von der Mancha

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Ritter der traurigen Gestalt. 15 Holzschnitte. 1922. Meist signiert, datiert und als »Hd« (Handdruck) bezeichnet.
Fragment der schlussendlich 20 Holzschnitte umfassenden Folge. – Hier mit zwei verworfenen Holzschnitten , die in der endgültigen Folge nicht oder verändert enthalten waren. – Vorhanden: Titelblatt mit Holzschnittvignette, gedruckt in Rot, Blau und Schwarz (zwei Fassungen, eine verwendet), 1324 (unsigniert, unbezeichnet), 1330 (»Platte zerstört. selten. nur ein Abzug«), 1332 (drei Exemplare, davon eins signiert und bezeichnet), 1337 (»beschädigt«), 1338, 1339 (zwei Exemplare, beide unsigniert und unbezeichnet), 1341 (drei Exemplare, davon eins signiert und bezeichnet) sowie ein Holzschnitt von verworfener Platte (Don Quijote mit Frauen auf einem Esel, signiert, datiert, betitelt und mit »Correctur HD.« bezeichnet). – Die Folge wurde 1922 als zweites Werk der Kummerfels-Presse vom Verlag Friedrich Feddersen ediert.
Unterschiedliche Papiere und Formate, fast alle sehr gut erhalten.
Vgl. Katalog Lindenau-Museum 1322–1337 und Sennewald 22

Auktionsarchiv: Los-Nr. 32
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Ritter der traurigen Gestalt. 15 Holzschnitte. 1922. Meist signiert, datiert und als »Hd« (Handdruck) bezeichnet.
Fragment der schlussendlich 20 Holzschnitte umfassenden Folge. – Hier mit zwei verworfenen Holzschnitten , die in der endgültigen Folge nicht oder verändert enthalten waren. – Vorhanden: Titelblatt mit Holzschnittvignette, gedruckt in Rot, Blau und Schwarz (zwei Fassungen, eine verwendet), 1324 (unsigniert, unbezeichnet), 1330 (»Platte zerstört. selten. nur ein Abzug«), 1332 (drei Exemplare, davon eins signiert und bezeichnet), 1337 (»beschädigt«), 1338, 1339 (zwei Exemplare, beide unsigniert und unbezeichnet), 1341 (drei Exemplare, davon eins signiert und bezeichnet) sowie ein Holzschnitt von verworfener Platte (Don Quijote mit Frauen auf einem Esel, signiert, datiert, betitelt und mit »Correctur HD.« bezeichnet). – Die Folge wurde 1922 als zweites Werk der Kummerfels-Presse vom Verlag Friedrich Feddersen ediert.
Unterschiedliche Papiere und Formate, fast alle sehr gut erhalten.
Vgl. Katalog Lindenau-Museum 1322–1337 und Sennewald 22

Auktionsarchiv: Los-Nr. 32
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen