Auktionsarchiv: Los-Nr. 6610

Steiner, Emanuel

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 6610

Steiner, Emanuel

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Arkadische Landschaft mit Badenden an einem Flussufer. Feder in Schwarz. 37,9 x 50,2 cm. Wz. Bekröntes Wappen mit Fleurs-de-lis und C&I Honig. Der Landschaftsmaler und Radierer Emanuel Steiner war ein Schüler von Johann Rudolf Schellenberg, der in den letzten drei Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts in Basel und Winterthur eine äußerst produktive Tätigkeit als Radierer und Illustrator entfaltet hatte. 1796-98 bildete Steiner sich bei Anton Graff in Dresden künstlerisch weiter und verblieb anschließend 1803-04 in Rom und Paris. In der Folgezeit war Steiner in Winterthur als Landschafts- und Blumenmaler, Zeichner und Radierer tätig; seine Kupferstichsammlung bildet den Grundstock der Sammlung des dortigen Graphischen Kabinetts. Steiner wurde in seiner Zeichenkunst anfangs stark vom Beispiel der niederländischen Meister des 17. Jahrhunderts geprägt. Er arbeitete jedoch auch direkt nach der Landschaft und offenbart in den Studien dieser Art ein freieres und spontaneres Naturempfinden.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 6610
Beschreibung:

Arkadische Landschaft mit Badenden an einem Flussufer. Feder in Schwarz. 37,9 x 50,2 cm. Wz. Bekröntes Wappen mit Fleurs-de-lis und C&I Honig. Der Landschaftsmaler und Radierer Emanuel Steiner war ein Schüler von Johann Rudolf Schellenberg, der in den letzten drei Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts in Basel und Winterthur eine äußerst produktive Tätigkeit als Radierer und Illustrator entfaltet hatte. 1796-98 bildete Steiner sich bei Anton Graff in Dresden künstlerisch weiter und verblieb anschließend 1803-04 in Rom und Paris. In der Folgezeit war Steiner in Winterthur als Landschafts- und Blumenmaler, Zeichner und Radierer tätig; seine Kupferstichsammlung bildet den Grundstock der Sammlung des dortigen Graphischen Kabinetts. Steiner wurde in seiner Zeichenkunst anfangs stark vom Beispiel der niederländischen Meister des 17. Jahrhunderts geprägt. Er arbeitete jedoch auch direkt nach der Landschaft und offenbart in den Studien dieser Art ein freieres und spontaneres Naturempfinden.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 6610
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen