Auktionsarchiv: Los-Nr. 372

Pescheck, Ch.,

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 372

Pescheck, Ch.,

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Arithmetischer Löse-Schlüssel, welcher, nicht allein alle die jenigen Exempel, so in seinen bißher edirten Rechen-Büchern sich unauffgelöst befinden, mehr als auff eine Art und Manier aufflöset; sondern noch darzu, viele neue vortheilhaffte Anmerckungen, die vorhin übergangen, auffrichtig entdecket. Bautzen, Richter, 1716. 4°. Mit gestoch. Frontisp. 3 Bl., 296 S. - Hldr. d. Zt. (Rücken rissig und mit kleinen Fehlstellen, berieben und leicht bestoßen). - VD 18 90483812. - Erste Ausgabe des ungezählten ersten Teils von vier in sich selbständigen Teilen eines der zahlreichen populären Rechenbücher des böhmischen Rechenmeisters Christian Pescheck (1676-1744). - Smith I, 502: "One of the first of the German writers to consider seriously the methods of teaching the subject." - Pescheck besaß "das besondere Geschick, dieselbe Sache ein wenig abgeändert unter neuem Titel immer wieder an den Mann zu bringen. Aber er hat die sehr bescheidenen Bedürfnisse der Schüler, des gemeinen Volkes und der ungeschickten Lehrer zugleich zu befriedigen gewusst und namentlich den letzteren durch eingestreute praktische Winke sich fast unentbehrlich gemacht" (Cantor III, 514). - VORGEB.: (KLEEMANN, J., Das grosse Nürnbergische Rechen-Buch, in welchem nicht allein die im bürgerlichen Leben vorkommende und zur Curiosität dienende Rechnungs-Arthen, mit denen besten Vortheilen der so genannten Welschen Practic, richtig angezeiget, sondern auch aus ihrem wahren Grund und Ursachen auf eine leichte deutliche Weise hergeleitet und demonstriret worden. Nürnberg und Altdorf, Kohles, 1715). 4°. (Ohne das gestoch. Frontispiz). Mit 3 (2 gestoch.) Falttabellen und 3 Textkupfern. 8 Bl. (statt 9), 488, 24 S. (Ohne den Titel). - Einzige Ausgabe. - Will II, 293. Murhard II, 202 (reproduziert im GV LXXVI, 107). VD 18 vorläufig [Juli 2020] 14140004-001. - Seltenes Rechenbuch aus der Feder des Schreib- und Rechenmeisters Johann Kleemann (1664-1717), "ein vortrefliches und brauchbares Werk" (Will). - Beide Werke gebräunt und da und dort braunfleckig (Peschecks Schlüssel stärker). - Gestoch. Exlibris von Ignaz Dominik Graf von Chorinsky (1729-1792), schlesischem Landeshauptmann und Kunstsammler (nicht bei Warnecke). Zustand - premium 20% + 7% VAT on hammerprice and premium

Auktionsarchiv: Los-Nr. 372
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Arithmetischer Löse-Schlüssel, welcher, nicht allein alle die jenigen Exempel, so in seinen bißher edirten Rechen-Büchern sich unauffgelöst befinden, mehr als auff eine Art und Manier aufflöset; sondern noch darzu, viele neue vortheilhaffte Anmerckungen, die vorhin übergangen, auffrichtig entdecket. Bautzen, Richter, 1716. 4°. Mit gestoch. Frontisp. 3 Bl., 296 S. - Hldr. d. Zt. (Rücken rissig und mit kleinen Fehlstellen, berieben und leicht bestoßen). - VD 18 90483812. - Erste Ausgabe des ungezählten ersten Teils von vier in sich selbständigen Teilen eines der zahlreichen populären Rechenbücher des böhmischen Rechenmeisters Christian Pescheck (1676-1744). - Smith I, 502: "One of the first of the German writers to consider seriously the methods of teaching the subject." - Pescheck besaß "das besondere Geschick, dieselbe Sache ein wenig abgeändert unter neuem Titel immer wieder an den Mann zu bringen. Aber er hat die sehr bescheidenen Bedürfnisse der Schüler, des gemeinen Volkes und der ungeschickten Lehrer zugleich zu befriedigen gewusst und namentlich den letzteren durch eingestreute praktische Winke sich fast unentbehrlich gemacht" (Cantor III, 514). - VORGEB.: (KLEEMANN, J., Das grosse Nürnbergische Rechen-Buch, in welchem nicht allein die im bürgerlichen Leben vorkommende und zur Curiosität dienende Rechnungs-Arthen, mit denen besten Vortheilen der so genannten Welschen Practic, richtig angezeiget, sondern auch aus ihrem wahren Grund und Ursachen auf eine leichte deutliche Weise hergeleitet und demonstriret worden. Nürnberg und Altdorf, Kohles, 1715). 4°. (Ohne das gestoch. Frontispiz). Mit 3 (2 gestoch.) Falttabellen und 3 Textkupfern. 8 Bl. (statt 9), 488, 24 S. (Ohne den Titel). - Einzige Ausgabe. - Will II, 293. Murhard II, 202 (reproduziert im GV LXXVI, 107). VD 18 vorläufig [Juli 2020] 14140004-001. - Seltenes Rechenbuch aus der Feder des Schreib- und Rechenmeisters Johann Kleemann (1664-1717), "ein vortrefliches und brauchbares Werk" (Will). - Beide Werke gebräunt und da und dort braunfleckig (Peschecks Schlüssel stärker). - Gestoch. Exlibris von Ignaz Dominik Graf von Chorinsky (1729-1792), schlesischem Landeshauptmann und Kunstsammler (nicht bei Warnecke). Zustand - premium 20% + 7% VAT on hammerprice and premium

Auktionsarchiv: Los-Nr. 372
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen