Auktionsarchiv: Los-Nr. 394

ARCHITEKTUR

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 394

ARCHITEKTUR

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

ARCHITEKTUR - Vredeman de Vries, Hans. Architectura, oft bouwing uut Vitruvius, ende den antiken, tracterende op de vijf oorden der columnen, waer uut men alle lants maniere ende gebruyck van bouwen mach ordineren. Folge von 22 (statt 23) Kupfertafeln (inklusive Titelblatt). Antwerpen, Gerard Smits für Gerard de Jode 1577. Folio. [5] Textblatt, Tafeln. Einer alten Bindung entnommen, lose in moderner Leinenmappe. Hollstein 739-761, 2 - nicht bei Fowler u. Millard. - Wohl erste niederländische Ausgabe. - Das theoretische Hauptwerk Vredemans, die Kupfer zeigen Säulenordnungen, Fortifikationen, Brücken sowie Fassaden von Stadthäusern. "Es gelingt Vredeman, die Gestaltungsprinzipien der italienischen Renaissance mit den durch Klima und soziale Bedingungen geprägten, landeseigenen Traditionen zu verschmelzen." (P. S. Zimmermann, in: Hans Vredeman de Vries und die Renaissance im Norden, Katalog Schloss Brake, 2002, S. 77). - Ohne das letzte Blatt. - Etwas gebräunt, stellenweise kleine Randläsuren. - Alte hs. Foliierung, beginnend mit "293".

Auktionsarchiv: Los-Nr. 394
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

ARCHITEKTUR - Vredeman de Vries, Hans. Architectura, oft bouwing uut Vitruvius, ende den antiken, tracterende op de vijf oorden der columnen, waer uut men alle lants maniere ende gebruyck van bouwen mach ordineren. Folge von 22 (statt 23) Kupfertafeln (inklusive Titelblatt). Antwerpen, Gerard Smits für Gerard de Jode 1577. Folio. [5] Textblatt, Tafeln. Einer alten Bindung entnommen, lose in moderner Leinenmappe. Hollstein 739-761, 2 - nicht bei Fowler u. Millard. - Wohl erste niederländische Ausgabe. - Das theoretische Hauptwerk Vredemans, die Kupfer zeigen Säulenordnungen, Fortifikationen, Brücken sowie Fassaden von Stadthäusern. "Es gelingt Vredeman, die Gestaltungsprinzipien der italienischen Renaissance mit den durch Klima und soziale Bedingungen geprägten, landeseigenen Traditionen zu verschmelzen." (P. S. Zimmermann, in: Hans Vredeman de Vries und die Renaissance im Norden, Katalog Schloss Brake, 2002, S. 77). - Ohne das letzte Blatt. - Etwas gebräunt, stellenweise kleine Randläsuren. - Alte hs. Foliierung, beginnend mit "293".

Auktionsarchiv: Los-Nr. 394
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen