Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 65

(Antwerpen 1614–1652 Hoboken

Alte Meister
24.04.2018
Schätzpreis
30.000 € - 50.000 €
ca. 36.728 $ - 61.214 $
Zuschlagspreis:
37.500 €
ca. 45.910 $
Auktionsarchiv: Los-Nr. 65

(Antwerpen 1614–1652 Hoboken

Alte Meister
24.04.2018
Schätzpreis
30.000 € - 50.000 €
ca. 36.728 $ - 61.214 $
Zuschlagspreis:
37.500 €
ca. 45.910 $
Beschreibung:

(Antwerpen 1614–1652 Hoboken) Küstenlandschaft mit einer christlichen Festung und angreifenden türkischen Soldaten, monogrammiert und datiert rechts unten: B.P. 1646 Öl auf Holz, 66 x 102 cm, gerahmt Wir danken Laurens Schoemacher vom RKD, Den Haag, der die Zuschreibung des vorliegenden Gemäldes an Bonaventura Peeters auf Grundlage einer Fotografie zur Gänze bestätigt hat. Er vergleicht das Werk mit einem Gemäldepaar Bonaventuras im Kunsthistorischen Museum, Wien (datiert mit 1641). Das vorliegende Gemälde ist in die zweite Hälfe des 17. Jahrhunderts zu datieren. Bonaventura Peeters wurde 1634 in die Antwerpener Malergilde aufgenommen. Man vermutet, dass er bei Andries van Eertvelt und Simon de Vlieger in die Lehre ging. Das vorliegende Gemälde stellt ein Bildthema dar, für das der Künstler am meisten geschätzt wurde: Seestücke mit Meeresküsten, deren detailliert gezeichnete Kompositionen häufig von einer Vielzahl an Booten, Schiffen, Seeleuten und Soldaten bevölkert sind. Man nimmt an, dass Peeters als junger Mann oft zur See fuhr und während der Belagerung der Stadt Kallo sogar als Kartograf tätig war.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 65
Auktion:
Datum:
24.04.2018
Auktionshaus:
Dorotheum GmbH & Co. KG
Dorotheengasse 17
1010 Wien
Österreich
kundendienst@dorotheum.at
+43 (0)1 515600
+43 (0)1 51560443
Beschreibung:

(Antwerpen 1614–1652 Hoboken) Küstenlandschaft mit einer christlichen Festung und angreifenden türkischen Soldaten, monogrammiert und datiert rechts unten: B.P. 1646 Öl auf Holz, 66 x 102 cm, gerahmt Wir danken Laurens Schoemacher vom RKD, Den Haag, der die Zuschreibung des vorliegenden Gemäldes an Bonaventura Peeters auf Grundlage einer Fotografie zur Gänze bestätigt hat. Er vergleicht das Werk mit einem Gemäldepaar Bonaventuras im Kunsthistorischen Museum, Wien (datiert mit 1641). Das vorliegende Gemälde ist in die zweite Hälfe des 17. Jahrhunderts zu datieren. Bonaventura Peeters wurde 1634 in die Antwerpener Malergilde aufgenommen. Man vermutet, dass er bei Andries van Eertvelt und Simon de Vlieger in die Lehre ging. Das vorliegende Gemälde stellt ein Bildthema dar, für das der Künstler am meisten geschätzt wurde: Seestücke mit Meeresküsten, deren detailliert gezeichnete Kompositionen häufig von einer Vielzahl an Booten, Schiffen, Seeleuten und Soldaten bevölkert sind. Man nimmt an, dass Peeters als junger Mann oft zur See fuhr und während der Belagerung der Stadt Kallo sogar als Kartograf tätig war.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 65
Auktion:
Datum:
24.04.2018
Auktionshaus:
Dorotheum GmbH & Co. KG
Dorotheengasse 17
1010 Wien
Österreich
kundendienst@dorotheum.at
+43 (0)1 515600
+43 (0)1 51560443
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen