Auktionsarchiv: Los-Nr. 3087

ANTON GRAFF

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 3087

ANTON GRAFF

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

ANTON GRAFF (Winterthur 1736 – 1813 Dresden) Bildnis der Frederica Charlotta Ulrica Catherina von Preussen, Prinzessin von Preussen und Herzogin von York (1767 – 1820). Öl auf Leinwand. Verso auf der Leinwand bezeichnet: Anton Graff 1736-1813 Herzogin von York. 61 x 49 cm. Provenienz: - Mitauscher Privatbesitz, Riga. - Schweizer Privatbesitz. - Auktion Koller, Zürich, 3.11.1995, Los 3091. - Schweizer Privatbesitz. Literatur: - Waser, Otto: Anton Graff Bildnisse des Meisters, Zürich/Leipzig 1903, S. 57. - Berckenhagen, Ekhart: Anton Graff Leben und Werk, Berlin 1967, Kat. Nr. 314, S. 117. Frederica Charlotta war die älteste Tochter von Friedrich Wilhelm II. von Preussen, Prinzessin von Hannover und Herzogin von Braunschweig und Lüneburg, sowie die Nichte von Friedrich dem Grossen. 1787/88 fertigte Anton Graff der während seiner Tätigkeit als Hofmaler in Dresden oft nach Berlin reiste, ein grosses Porträt der Prinzessin an (Öl auf Leinwand, 126 x 97,5 cm, siehe Berckenhagen 1967, Kat. Nr. 313) In diesem Zusammenhang entstand auch diese Darstellung als Kniestück (siehe Literatur). 1791 heiratete die Prinzessin Frederick, Duke of York and Albany (1763 – 1827), den zweiten Sohn von George III. und Commander in Chief der britischen Armee, und siedelte in der Folge nach London um. Das blaue Band, welches im hier angebotenen Porträt ihr Haar schmückt, wurde später zu ihrem Markenzeichen und findet sich in zahlreichen Bildnissen wieder, so auch in demjenigen, das John Hoppner (1758 – 1810) im Jahre 1792 von ihr anfertigte. Dr. Marc Fehlmann bestätigt die Eigenhändigkeit unseres Gemäldes nach Prüfung des Originals und bezeichnet es als ein qualitativ sehr gutes Werk Anton Graffs, wofür wir ihm danken.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 3087
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

ANTON GRAFF (Winterthur 1736 – 1813 Dresden) Bildnis der Frederica Charlotta Ulrica Catherina von Preussen, Prinzessin von Preussen und Herzogin von York (1767 – 1820). Öl auf Leinwand. Verso auf der Leinwand bezeichnet: Anton Graff 1736-1813 Herzogin von York. 61 x 49 cm. Provenienz: - Mitauscher Privatbesitz, Riga. - Schweizer Privatbesitz. - Auktion Koller, Zürich, 3.11.1995, Los 3091. - Schweizer Privatbesitz. Literatur: - Waser, Otto: Anton Graff Bildnisse des Meisters, Zürich/Leipzig 1903, S. 57. - Berckenhagen, Ekhart: Anton Graff Leben und Werk, Berlin 1967, Kat. Nr. 314, S. 117. Frederica Charlotta war die älteste Tochter von Friedrich Wilhelm II. von Preussen, Prinzessin von Hannover und Herzogin von Braunschweig und Lüneburg, sowie die Nichte von Friedrich dem Grossen. 1787/88 fertigte Anton Graff der während seiner Tätigkeit als Hofmaler in Dresden oft nach Berlin reiste, ein grosses Porträt der Prinzessin an (Öl auf Leinwand, 126 x 97,5 cm, siehe Berckenhagen 1967, Kat. Nr. 313) In diesem Zusammenhang entstand auch diese Darstellung als Kniestück (siehe Literatur). 1791 heiratete die Prinzessin Frederick, Duke of York and Albany (1763 – 1827), den zweiten Sohn von George III. und Commander in Chief der britischen Armee, und siedelte in der Folge nach London um. Das blaue Band, welches im hier angebotenen Porträt ihr Haar schmückt, wurde später zu ihrem Markenzeichen und findet sich in zahlreichen Bildnissen wieder, so auch in demjenigen, das John Hoppner (1758 – 1810) im Jahre 1792 von ihr anfertigte. Dr. Marc Fehlmann bestätigt die Eigenhändigkeit unseres Gemäldes nach Prüfung des Originals und bezeichnet es als ein qualitativ sehr gutes Werk Anton Graffs, wofür wir ihm danken.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 3087
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen