Anonymer Maler des 19. Jh., Personifikation des Elementes ''Wasser'' (''Aqua''), Darstellung als ein am Meeresufer sitzender weiblicher Halbakt mit Schilf im Haar, der zwei Amphoren hält und aus diesen Wasser sowie Meerestiere in den Ozean gießt, auf der rechten Seite ein kleines Meerungeheuer. Die Komposition geht auf einen um 1600 entstandenen Kupferstich von Johannes Sadeler (1550-1600) aus einer Folge der vier Elemente nach Vorlagen von Maerten de Vos (1532-1603) zurück. Öl/Mahagonitafel, 36 x 51 cm, Pendant zur Vornummer und ebenso aus der Sammlung Rainer Wallraf.
Anonymer Maler des 19. Jh., Personifikation des Elementes ''Wasser'' (''Aqua''), Darstellung als ein am Meeresufer sitzender weiblicher Halbakt mit Schilf im Haar, der zwei Amphoren hält und aus diesen Wasser sowie Meerestiere in den Ozean gießt, auf der rechten Seite ein kleines Meerungeheuer. Die Komposition geht auf einen um 1600 entstandenen Kupferstich von Johannes Sadeler (1550-1600) aus einer Folge der vier Elemente nach Vorlagen von Maerten de Vos (1532-1603) zurück. Öl/Mahagonitafel, 36 x 51 cm, Pendant zur Vornummer und ebenso aus der Sammlung Rainer Wallraf.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen