Auktionsarchiv: Los-Nr. 339

Anonym, niederrheinisch um 1480, Die Kreuzigung Christi, gerahmt mit wissenschaftlicher Dokumentation von 1938

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 339

Anonym, niederrheinisch um 1480, Die Kreuzigung Christi, gerahmt mit wissenschaftlicher Dokumentation von 1938

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Anonym, niederrheinisch um 1480, Die Kreuzigung Christi, gerahmt mit wissenschaftlicher Dokumentation von 1938 Anonym, wohl Dieric Bouts Schüler oder -Nachahmer, Kreuzigungstafel mit niedersinkender Maria, den beiden sie stützenden Figuren von Johannes u. einer Frau, der knienden Maria Magdalena, einer hinter ihr stehenden weiteren Frau sowie zwei Männern links vom Kreuz, alles in Landschaft mit weitem Panoramablick auf eine bewehrte Stadt, Öl/Eichenholz, beide Seiten u. unten beschnitten, 117 x 84 cm, zahlr. fachmännische Retuschen, auch in d. Körpermitte v. Jesus, einige Farbverluste, v.a. im Bereich des Turms re. o., rs. modern parkettiert, schwerer rotbrauner Holzrahmen m. goldfarbenen stilisierten Blüten, 132 x 101 cm nach Wolfgang Schöne, in: Dieric Bouts und seine Schule, Berlin 1938, handelt es sich bei dem Gemälde wohl um das (linke) Fragment eines verlorenen Calvarienbergs, wohl eines Schülers von Dirk Bouts, d. sog. „Meister der Münchner Gefangennahme“. W. Schöne weist darauf hin, dass sich einzelne Figuren am Kreuz, Landschaftselemente und versch. Gebäude der Stadt auch auf anderen Bilder aus dem Umkreis Dieric Bouts wiederfinden; vgl. ebd.: S. 168/169, 173, Abb. 75c

Auktionsarchiv: Los-Nr. 339
Beschreibung:

Anonym, niederrheinisch um 1480, Die Kreuzigung Christi, gerahmt mit wissenschaftlicher Dokumentation von 1938 Anonym, wohl Dieric Bouts Schüler oder -Nachahmer, Kreuzigungstafel mit niedersinkender Maria, den beiden sie stützenden Figuren von Johannes u. einer Frau, der knienden Maria Magdalena, einer hinter ihr stehenden weiteren Frau sowie zwei Männern links vom Kreuz, alles in Landschaft mit weitem Panoramablick auf eine bewehrte Stadt, Öl/Eichenholz, beide Seiten u. unten beschnitten, 117 x 84 cm, zahlr. fachmännische Retuschen, auch in d. Körpermitte v. Jesus, einige Farbverluste, v.a. im Bereich des Turms re. o., rs. modern parkettiert, schwerer rotbrauner Holzrahmen m. goldfarbenen stilisierten Blüten, 132 x 101 cm nach Wolfgang Schöne, in: Dieric Bouts und seine Schule, Berlin 1938, handelt es sich bei dem Gemälde wohl um das (linke) Fragment eines verlorenen Calvarienbergs, wohl eines Schülers von Dirk Bouts, d. sog. „Meister der Münchner Gefangennahme“. W. Schöne weist darauf hin, dass sich einzelne Figuren am Kreuz, Landschaftselemente und versch. Gebäude der Stadt auch auf anderen Bilder aus dem Umkreis Dieric Bouts wiederfinden; vgl. ebd.: S. 168/169, 173, Abb. 75c

Auktionsarchiv: Los-Nr. 339
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen