Auktionsarchiv: Los-Nr. 15

Anhänger mit Portrait Charles I. 18 kt

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 15

Anhänger mit Portrait Charles I. 18 kt

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Anhänger mit Portrait Charles I. 18 kt Gelbgold. Gouache auf Elfenbein. Zweiteiliger Anhänger aus Laubwerk besetzt mit Diamantrosen in Kastenfassungen und mit geschlossener, floral gravierter Rückseite. Miniatur unter facettiertem Glas mit qualitätvoll gemaltem Brustbild des englischen Königs mit Hosenbandorden und Perlohrring nach einem Porträt von Anthonys van Dyck. Rahmen und Miniatur wohl nicht ursprünglich zusammengehörig. Moderner österreichischer Importstempel für Gold. Miniatur: Durchmesser 2,2 cm. Anhänger: wohl spanisch, spätes 17. Jh, Porträt: Englischer Meister, in der Art John Hoskins d. Ä., nach 1649. Provenienz In den 1970er/1980er Jahren auf der Kunstmesse in Salzburg erworben. Charles I. (Dunfermline 1600 - London 1649), aus dem Hause Stuart, war von 1625 bis zu seiner Exekution 1649 König von England, Schottland und Irland. Gedenkminiaturen und Schmuck mit dem Bildnis Charles I. sind ein Ausdruck des englischen Royalismus in der Zeit der englischen Bürgerkriege und der darauf folgenden Republik unter Lordprotektor Oliver Chromwell. Die Rezeption hielt aber auch nach der Restauration an.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 15
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Anhänger mit Portrait Charles I. 18 kt Gelbgold. Gouache auf Elfenbein. Zweiteiliger Anhänger aus Laubwerk besetzt mit Diamantrosen in Kastenfassungen und mit geschlossener, floral gravierter Rückseite. Miniatur unter facettiertem Glas mit qualitätvoll gemaltem Brustbild des englischen Königs mit Hosenbandorden und Perlohrring nach einem Porträt von Anthonys van Dyck. Rahmen und Miniatur wohl nicht ursprünglich zusammengehörig. Moderner österreichischer Importstempel für Gold. Miniatur: Durchmesser 2,2 cm. Anhänger: wohl spanisch, spätes 17. Jh, Porträt: Englischer Meister, in der Art John Hoskins d. Ä., nach 1649. Provenienz In den 1970er/1980er Jahren auf der Kunstmesse in Salzburg erworben. Charles I. (Dunfermline 1600 - London 1649), aus dem Hause Stuart, war von 1625 bis zu seiner Exekution 1649 König von England, Schottland und Irland. Gedenkminiaturen und Schmuck mit dem Bildnis Charles I. sind ein Ausdruck des englischen Royalismus in der Zeit der englischen Bürgerkriege und der darauf folgenden Republik unter Lordprotektor Oliver Chromwell. Die Rezeption hielt aber auch nach der Restauration an.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 15
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen