Anbietschale mit Früchte- und Blumenmalerei in der Art von Julius Eduard Braunsdorf Ovale, geschweifte Form mit Goldrand, seitlich hochgezogene, reliefplastische Asthenkel. Im Spiegel farbenprächtiges, naturalistisch gestaltetes Arrangement aus Heckenrosen, hellen Trauben, Brombeeren und Vergissmeinnichtblüten, umgeben von Streublumen und -früchten. Feine polychrome Malerei. Schwertermarke. 33 cm x 24 cm. Gekonnte, impressionistisch angehauchte Blumenmalerei, die in der Tradition der Früchte- und Blumendekore von Prof. Julius Eduard Braunsdorf steht. Mit seiner anfänglich naturalistischen, später weichen, impressionistischen Malerei prägte er gegen Ende des 19. Jhs einen neuen Stil der Blumengestaltung, die nachfolgende Generationen von Meissener Blumenmalern beeinflusste. A porcelain serving bowl painted with a bouquet of fruits and flowers in the manner of J.E. Braunsdorf. Crossed swords mark. Meissen. Nach 1973.
Anbietschale mit Früchte- und Blumenmalerei in der Art von Julius Eduard Braunsdorf Ovale, geschweifte Form mit Goldrand, seitlich hochgezogene, reliefplastische Asthenkel. Im Spiegel farbenprächtiges, naturalistisch gestaltetes Arrangement aus Heckenrosen, hellen Trauben, Brombeeren und Vergissmeinnichtblüten, umgeben von Streublumen und -früchten. Feine polychrome Malerei. Schwertermarke. 33 cm x 24 cm. Gekonnte, impressionistisch angehauchte Blumenmalerei, die in der Tradition der Früchte- und Blumendekore von Prof. Julius Eduard Braunsdorf steht. Mit seiner anfänglich naturalistischen, später weichen, impressionistischen Malerei prägte er gegen Ende des 19. Jhs einen neuen Stil der Blumengestaltung, die nachfolgende Generationen von Meissener Blumenmalern beeinflusste. A porcelain serving bowl painted with a bouquet of fruits and flowers in the manner of J.E. Braunsdorf. Crossed swords mark. Meissen. Nach 1973.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen