Auktionsarchiv: Los-Nr. 3383

Anatol Herzfeld

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 3383

Anatol Herzfeld

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Anatol Herzfeld (1931 Insterburg/Ostpreußen - 2019 Moers) "Regenmädchen". Originaltitel Gipsmodell für die Bronzeplastik, 1971/72. Betitelt. Frühe, skulpturale, archaisch wirkende Arbeit Anatols, der nicht nur 1964 - 1972 bei Joseph Beuys an der Düsseldorfer Akademie studierte, sondern auch einer dessen bedeutendsten Mitstreiter war. 1968 - 1973 führte Anatol in enger Zusammenarbeit mit Beuys mehrere spektakuläre Kunstaktionen durch, insbesondere 1973, als er aus einem 30 Meter langen Pappelstamm den Einbaum "Das Blaue Wunder" fertigte und Anatol mit Beuys als "Heimholung" von Beuys den Rhein in Düsseldorf überquerte. 1972 und 1977 nahm Anatol an der documenta 5 und 6 in Kassel teil, es folgten zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen. Seit den frühen 1980er Jahren war Anatol auf dem Gelände der Museumsinsel Hombroich tätig. 1992 erhielt er den Lovis-Corinth-Preis. Altersspuren. Ca. 43 cm x 44,5 cm x 30 cm. Vgl./Lit.: Kat. "Sammlung Ulbricht", Bonn, Graz u. Düsseldorf, 1982/83, Nr. 3, S. 101. Abb. S. 59 (ausgeführte Bronzeplastik). Provenienz: Sammlung Ulbricht/Nachlass Dr. Günter Ulbricht (1926 - 1992). Plaster model for the bronze "Regenmädchen", 1971/72. Titled.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 3383
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Anatol Herzfeld (1931 Insterburg/Ostpreußen - 2019 Moers) "Regenmädchen". Originaltitel Gipsmodell für die Bronzeplastik, 1971/72. Betitelt. Frühe, skulpturale, archaisch wirkende Arbeit Anatols, der nicht nur 1964 - 1972 bei Joseph Beuys an der Düsseldorfer Akademie studierte, sondern auch einer dessen bedeutendsten Mitstreiter war. 1968 - 1973 führte Anatol in enger Zusammenarbeit mit Beuys mehrere spektakuläre Kunstaktionen durch, insbesondere 1973, als er aus einem 30 Meter langen Pappelstamm den Einbaum "Das Blaue Wunder" fertigte und Anatol mit Beuys als "Heimholung" von Beuys den Rhein in Düsseldorf überquerte. 1972 und 1977 nahm Anatol an der documenta 5 und 6 in Kassel teil, es folgten zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen. Seit den frühen 1980er Jahren war Anatol auf dem Gelände der Museumsinsel Hombroich tätig. 1992 erhielt er den Lovis-Corinth-Preis. Altersspuren. Ca. 43 cm x 44,5 cm x 30 cm. Vgl./Lit.: Kat. "Sammlung Ulbricht", Bonn, Graz u. Düsseldorf, 1982/83, Nr. 3, S. 101. Abb. S. 59 (ausgeführte Bronzeplastik). Provenienz: Sammlung Ulbricht/Nachlass Dr. Günter Ulbricht (1926 - 1992). Plaster model for the bronze "Regenmädchen", 1971/72. Titled.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 3383
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen