Auktionsarchiv: Los-Nr. 10

Boote im Hafen

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 10

Boote im Hafen

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Alma del Banco (Hamburg 1863 - Hamburg 1943) Boote im Hafen Aquarell, 45,5 x 60 cm, l. u. sign. Alma del Banco, unter Passepartout u. Glas gerahmt, ungeöffnet. - B. war eine der bedeutendsten Malerinnen u. Graphikerinnen der Hamburger Avantgarde. 1895-97 war sie Schülerin von E. Eitner u. A. Illies an der Kunstschule von Valeska Röver in Hamburg, danach studierte sie in Paris bei F. Léger u. J. Simon. Sie war Mitbegründerin der Hamburgischen Sezession, Mitglied der Hamburgischen Künstlerschaft sowie des Deutschen Künstlerbundes. Freundschaften verbanden sie u.a. mit K. Kluth, E. Hartmann, W. Grimm, G. Wohlwill, F. Ahlers-Hestermann u. A. Povorina. In der Zwischenkriegszeit unternahm sie mehrere Studienreisen durch Südeuropa. 1937 wurden 13 ihrer Arbeiten als 'entartet' aus der Hamburger Kunsthalle entfernt. Mit Eingang des Deportationsbescheids wählte sie den Freitod. - Mus.: Hamburg (Kunsthalle, Altonaer Mus.), Rendsburg (Jüdisches Mus.) u.a. - Lit.: Rump, Der Neue Rump, Vollmer, F. Weimar: A. d. B. WVZ, Neumünster 2001, Kat. 'Künstlerinnen der Avantgarde in HH' u.a.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 10
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Alma del Banco (Hamburg 1863 - Hamburg 1943) Boote im Hafen Aquarell, 45,5 x 60 cm, l. u. sign. Alma del Banco, unter Passepartout u. Glas gerahmt, ungeöffnet. - B. war eine der bedeutendsten Malerinnen u. Graphikerinnen der Hamburger Avantgarde. 1895-97 war sie Schülerin von E. Eitner u. A. Illies an der Kunstschule von Valeska Röver in Hamburg, danach studierte sie in Paris bei F. Léger u. J. Simon. Sie war Mitbegründerin der Hamburgischen Sezession, Mitglied der Hamburgischen Künstlerschaft sowie des Deutschen Künstlerbundes. Freundschaften verbanden sie u.a. mit K. Kluth, E. Hartmann, W. Grimm, G. Wohlwill, F. Ahlers-Hestermann u. A. Povorina. In der Zwischenkriegszeit unternahm sie mehrere Studienreisen durch Südeuropa. 1937 wurden 13 ihrer Arbeiten als 'entartet' aus der Hamburger Kunsthalle entfernt. Mit Eingang des Deportationsbescheids wählte sie den Freitod. - Mus.: Hamburg (Kunsthalle, Altonaer Mus.), Rendsburg (Jüdisches Mus.) u.a. - Lit.: Rump, Der Neue Rump, Vollmer, F. Weimar: A. d. B. WVZ, Neumünster 2001, Kat. 'Künstlerinnen der Avantgarde in HH' u.a.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 10
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen