GENEALOGIE UND HERALDIK Alexander I. Ahnentafel. Großer Stammbaum mit 62 farbigen Wappenmalereien. 1 Blatt mit hs. Text und Wappenmalereien in farbiger Gouache auf Papier. 50 x 66 cm. Österreich um 1830. Im Zentrum der hs. Text mit der offiziellen Bezeichnung Alexanders I. (1777-1825), dem russischen Zar Alexander Pawlowitsch Romanow, der von 1801 bis 1825 regierte, den Thron des Königs von Polen zwischen 1815 und 1825 inne hatte und auch von 1809 bis 1825 der erste russischer Großfürst von Finnland war. Er stammt aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp. Sein Wappen ist das der russischen Zaren, ein gekrönter goldbewehrter, rotgezungter goldener Doppeladler, der in der rechten Klaue das russische Reichszepter in Gold und in der linken Klaue den russischen Reichsapfel in Gold hält, während man in einem kleineren Wappen auf der Brust des Adlers den Märtyrer Georg, in silberner Rüstung mit wehendem blauen Mantel sieht, der auf einem mit einer roten goldbefransten Decke gesattelten trabenden Schimmel nach links reitet. Auf den Flügeln folgen die weiteren Wappen der Alexander untertanen Reiche. Von dem großen Wappen gehen jeweils zwei gelbe Seilkordeln zu den Wappen seiner Eltern, dann zu den Großeltern, Urgroßeltern und so weiter, bis zur sechsten Generation. Es ergibt sich daraus eine ganze Ahnengalerie mit den Verpflechtungen des europäischen Herrscherhäuser. – Der handschrifliche Text ausgeblichen und angeschmutzt, schwer lesbar. Einige tiefere und kleinere Randeinrisse hinterlegt, etwas knapp beschnitten (oberen beiden Wappen am Rand minimal betroffen), Ränder teils etwas ausgefranst, unten hinterlegt, Knickspuren, etwas angeschmutzt und angestaubt bzw. fingerfleckig, wenig Farbabrieb oder Läsuren, in leuchtenden Farben koloriert.
GENEALOGIE UND HERALDIK Alexander I. Ahnentafel. Großer Stammbaum mit 62 farbigen Wappenmalereien. 1 Blatt mit hs. Text und Wappenmalereien in farbiger Gouache auf Papier. 50 x 66 cm. Österreich um 1830. Im Zentrum der hs. Text mit der offiziellen Bezeichnung Alexanders I. (1777-1825), dem russischen Zar Alexander Pawlowitsch Romanow, der von 1801 bis 1825 regierte, den Thron des Königs von Polen zwischen 1815 und 1825 inne hatte und auch von 1809 bis 1825 der erste russischer Großfürst von Finnland war. Er stammt aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp. Sein Wappen ist das der russischen Zaren, ein gekrönter goldbewehrter, rotgezungter goldener Doppeladler, der in der rechten Klaue das russische Reichszepter in Gold und in der linken Klaue den russischen Reichsapfel in Gold hält, während man in einem kleineren Wappen auf der Brust des Adlers den Märtyrer Georg, in silberner Rüstung mit wehendem blauen Mantel sieht, der auf einem mit einer roten goldbefransten Decke gesattelten trabenden Schimmel nach links reitet. Auf den Flügeln folgen die weiteren Wappen der Alexander untertanen Reiche. Von dem großen Wappen gehen jeweils zwei gelbe Seilkordeln zu den Wappen seiner Eltern, dann zu den Großeltern, Urgroßeltern und so weiter, bis zur sechsten Generation. Es ergibt sich daraus eine ganze Ahnengalerie mit den Verpflechtungen des europäischen Herrscherhäuser. – Der handschrifliche Text ausgeblichen und angeschmutzt, schwer lesbar. Einige tiefere und kleinere Randeinrisse hinterlegt, etwas knapp beschnitten (oberen beiden Wappen am Rand minimal betroffen), Ränder teils etwas ausgefranst, unten hinterlegt, Knickspuren, etwas angeschmutzt und angestaubt bzw. fingerfleckig, wenig Farbabrieb oder Läsuren, in leuchtenden Farben koloriert.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen