Auktionsarchiv: Los-Nr. 13

Agenda rerum ecclesiasticarum

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 13

Agenda rerum ecclesiasticarum

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Agenda rerum ecclesiasticarum secundum consuetum usum Mindensis diocesis: omni Christi ovium pastori summe necessaria. Leipzig, Melchior Lotter d. Ä. 1522. Einer der schönsten liturgischen Drucke aus der Offizin Melchior Lotters. Mit seltener Titelbordüre von Lukas Cranach. Einzige Ausgabe dieses prächtigen Leipziger Musikdruckes im handlichen Quartformat, hergestellt für den Gebrauch der westfälischen Diözese Minden. Durchgehend in Rot und Schwarz gedruckt mit Choralnotation in Hufnagelschrift. - Die seltene Titelbordüre stammt nach Hildegard Zimmermann (Buch und Schrift I, S. 52) vom"Meister des Engelkonzerts". Inzwischen ist die Bordüre des Engelkonzerts gesichert Lukas Cranach zugewiesen worden (Koepplin/Falk I, 211, Abb. 172), so daß Cranach auch für die Bordüre des vorliegenden Druckes als Urheber anzusehen ist. - Die Agenda beinhaltet die Funktionen und Gebete des Priesters bei der Spendung der Sakramente und die Gebetstexte verschiedener Segnungen. EINBAND: Zeitgenössischer Schweinslederband über Holzdeckeln mit reicher Blind- und Rollenprägung sowie 2 Messingschließen. 4to. 21 : 15 cm. - ILLUSTRATION: Mit Holzschnitt-Titelbordüre vom "Meister des Engelkonzerts" (vermutlich Lukus Cranach). - KOLLATION: 98 röm. num. Bll. - ZUSTAND: Titel oben und unten alt hinterlegt (tls. untere Bordüre gering betroffen), Außenränder tls. mit schwachem Wasserrand, dort vereinz. mit kl. Läsuren (erste 2 Textbll. hinterlegt), tls. mit kl. Wurmspur im w. R., Vorsätze erneuert. Einbd. gering fleckig, Bezug tls. leicht wellig und mit 2 altergänzten Fehlstellen, Rücken am unt. Kap. eingerissen. LITERATUR: VD 16, A 727. - F. Zwickler, Die Mindener Agenda von 1522 . In: Mitteilungen des Mindener Geschichtsvereins , Jg. 72, 2000, S. 7-22. - Nicht im BM STC und bei Adams. Only edition of this beautiful liturgical printing with music notes, very rare. With woodcut title border by Lukas Cranach. Contemp. blindtooled pigskin over wooden boards with 2 brass clasps. - Title backed at upper and lower margin (slightly affecting the lower border), partly with faint waterstaining at margins, here and there small marginal defects (first 2 leaves backed), here and there with small wormtrace in white margin, endpapers renewed. Binding slightly stained, covering partly wavy and with 2 mended spots by the bookbinder, lower spine end with tears.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 13
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Agenda rerum ecclesiasticarum secundum consuetum usum Mindensis diocesis: omni Christi ovium pastori summe necessaria. Leipzig, Melchior Lotter d. Ä. 1522. Einer der schönsten liturgischen Drucke aus der Offizin Melchior Lotters. Mit seltener Titelbordüre von Lukas Cranach. Einzige Ausgabe dieses prächtigen Leipziger Musikdruckes im handlichen Quartformat, hergestellt für den Gebrauch der westfälischen Diözese Minden. Durchgehend in Rot und Schwarz gedruckt mit Choralnotation in Hufnagelschrift. - Die seltene Titelbordüre stammt nach Hildegard Zimmermann (Buch und Schrift I, S. 52) vom"Meister des Engelkonzerts". Inzwischen ist die Bordüre des Engelkonzerts gesichert Lukas Cranach zugewiesen worden (Koepplin/Falk I, 211, Abb. 172), so daß Cranach auch für die Bordüre des vorliegenden Druckes als Urheber anzusehen ist. - Die Agenda beinhaltet die Funktionen und Gebete des Priesters bei der Spendung der Sakramente und die Gebetstexte verschiedener Segnungen. EINBAND: Zeitgenössischer Schweinslederband über Holzdeckeln mit reicher Blind- und Rollenprägung sowie 2 Messingschließen. 4to. 21 : 15 cm. - ILLUSTRATION: Mit Holzschnitt-Titelbordüre vom "Meister des Engelkonzerts" (vermutlich Lukus Cranach). - KOLLATION: 98 röm. num. Bll. - ZUSTAND: Titel oben und unten alt hinterlegt (tls. untere Bordüre gering betroffen), Außenränder tls. mit schwachem Wasserrand, dort vereinz. mit kl. Läsuren (erste 2 Textbll. hinterlegt), tls. mit kl. Wurmspur im w. R., Vorsätze erneuert. Einbd. gering fleckig, Bezug tls. leicht wellig und mit 2 altergänzten Fehlstellen, Rücken am unt. Kap. eingerissen. LITERATUR: VD 16, A 727. - F. Zwickler, Die Mindener Agenda von 1522 . In: Mitteilungen des Mindener Geschichtsvereins , Jg. 72, 2000, S. 7-22. - Nicht im BM STC und bei Adams. Only edition of this beautiful liturgical printing with music notes, very rare. With woodcut title border by Lukas Cranach. Contemp. blindtooled pigskin over wooden boards with 2 brass clasps. - Title backed at upper and lower margin (slightly affecting the lower border), partly with faint waterstaining at margins, here and there small marginal defects (first 2 leaves backed), here and there with small wormtrace in white margin, endpapers renewed. Binding slightly stained, covering partly wavy and with 2 mended spots by the bookbinder, lower spine end with tears.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 13
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen