Auktionsarchiv: Los-Nr. 2391

Im Atelier

Limitpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 2391

Im Atelier

Limitpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

ADOLF VON BECKER 1831 Helsinki - 1909 Vevey Im Atelier Öl auf Leinwand (doubl.). 66 x 79 cm (R. 86 x 99 cm). Signiert unten links 'Ad. v. Becker'. Der finnische Genremaler Adolf von Becker nahm sein Studium an der Kopenhagener Kunstakademie ab 1856 auf und setzte dieses 1858 in Frankreich fort. 1858/59 bildete er sich kurzzeitig an der Düsseldorfer Kunstakademie weiter. Anschließend begab er sich erneut nach Paris, wo er sich mit dem französischen Realismus vertraut machte. Von Becker studierte an der École des Beaux-Arts und arbeitete unter anderem im Atelier Gustave Courbets. Der Kontakt zu Courbet beeinflusste von Beckers künstlerische Ausrichtung in Bildkomposition und Farbgebung nachhaltig. 1868 kehrte er nach einigen Studienaufenthalten im Ausland nach Finnland zurück, um die Stelle als Lehrer an der Universität in Helsingfors zu übernehmen, wo man ihn 1879 zum Professor ernannte. 1872 eröffnete er eine private Zeichenschule, an der unter anderem Helene Schjerfbeck Elin Danielson-Gambogi und Akseli Gallen-Kallela ausgebildet wurden. Von Beckers private Akademie war nach französischem Vorbild ausgerichtet und hatte großen Einfluss auf spätere finnische Künstlergenerationen. Heute noch sind seine Werke in internationalen Sammlungen wie dem Ateneum Helsinki vertreten. Von Beckers Motivrepertoire konzentriert sich im Besonderen auf naturalistisch wiedergegebene Familienszenen. Mit liebevollem Blick werden Alltagsbegebenheiten illustriert, die Geborgenheit und Vertrautheit ausstrahlen. Innerhalb seines künstlerischen Oeuvres ist das angebotene Werk von herausragender Qualität. In nahezu unerreichter Könnerschaft wird der scheue Atelierbesuch eines kleinen Jungens geschildert, der unter den Augen seiner Gouvernante an den ihm liebevoll zugewandten Künstler herantritt. Mit realistischer Genauigkeit werden selbst kleinste Bilddetails in Szene gesetzt - von der figurativ gestalteten Wandverkleidung bis hin zum ''Gemälde im Gemälde''. Rest. Rahmen. Provenienz: Privatsammlung NRW.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2391
Beschreibung:

ADOLF VON BECKER 1831 Helsinki - 1909 Vevey Im Atelier Öl auf Leinwand (doubl.). 66 x 79 cm (R. 86 x 99 cm). Signiert unten links 'Ad. v. Becker'. Der finnische Genremaler Adolf von Becker nahm sein Studium an der Kopenhagener Kunstakademie ab 1856 auf und setzte dieses 1858 in Frankreich fort. 1858/59 bildete er sich kurzzeitig an der Düsseldorfer Kunstakademie weiter. Anschließend begab er sich erneut nach Paris, wo er sich mit dem französischen Realismus vertraut machte. Von Becker studierte an der École des Beaux-Arts und arbeitete unter anderem im Atelier Gustave Courbets. Der Kontakt zu Courbet beeinflusste von Beckers künstlerische Ausrichtung in Bildkomposition und Farbgebung nachhaltig. 1868 kehrte er nach einigen Studienaufenthalten im Ausland nach Finnland zurück, um die Stelle als Lehrer an der Universität in Helsingfors zu übernehmen, wo man ihn 1879 zum Professor ernannte. 1872 eröffnete er eine private Zeichenschule, an der unter anderem Helene Schjerfbeck Elin Danielson-Gambogi und Akseli Gallen-Kallela ausgebildet wurden. Von Beckers private Akademie war nach französischem Vorbild ausgerichtet und hatte großen Einfluss auf spätere finnische Künstlergenerationen. Heute noch sind seine Werke in internationalen Sammlungen wie dem Ateneum Helsinki vertreten. Von Beckers Motivrepertoire konzentriert sich im Besonderen auf naturalistisch wiedergegebene Familienszenen. Mit liebevollem Blick werden Alltagsbegebenheiten illustriert, die Geborgenheit und Vertrautheit ausstrahlen. Innerhalb seines künstlerischen Oeuvres ist das angebotene Werk von herausragender Qualität. In nahezu unerreichter Könnerschaft wird der scheue Atelierbesuch eines kleinen Jungens geschildert, der unter den Augen seiner Gouvernante an den ihm liebevoll zugewandten Künstler herantritt. Mit realistischer Genauigkeit werden selbst kleinste Bilddetails in Szene gesetzt - von der figurativ gestalteten Wandverkleidung bis hin zum ''Gemälde im Gemälde''. Rest. Rahmen. Provenienz: Privatsammlung NRW.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2391
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen