Schweiz. - Abschied für einen Soldaten aus dem Regiment Kalbermatten, ausgestellt im Namen von Karl Emanuel III. von Savoyen, König von Sardinien. Deutsche Urkunde auf Pergament. Alessandria, 13. März 1749. Qu.-fol. Blattgr. ca. 37,5:45 cm. Mit Wappen u. Heiligendarstellung in farbiger Federzeichnung. Kanzleikursive in dunkelbrauner Tinte, Eingangszeilen prächtig mit Gold kalligraphiert. Von Oberst Joseph Franz Belmont von Rickenbach unterzeichnet und mit dessen Wachssiegel. Die Verwendung von Schweizer Einheiten in savoyischen Diensten hatte eine lange Tradition. Das Regiment Kalbermatten (auch Reding) kämpfte u.a. im Österreichischen Erbfolgekrieg. Der Abschied ist ausgestellt für Stephan Arnn aus Bruderdorf (Brouderdorff) in Lothringen, der 96 Monate im Regiment gedient hatte und damit fast den ganzen Österreichischen Erbfolgekrieg mitgemacht hatte. - Mit Faltspuren. Die kalligraphierten Elemente tlw. berieben.
Schweiz. - Abschied für einen Soldaten aus dem Regiment Kalbermatten, ausgestellt im Namen von Karl Emanuel III. von Savoyen, König von Sardinien. Deutsche Urkunde auf Pergament. Alessandria, 13. März 1749. Qu.-fol. Blattgr. ca. 37,5:45 cm. Mit Wappen u. Heiligendarstellung in farbiger Federzeichnung. Kanzleikursive in dunkelbrauner Tinte, Eingangszeilen prächtig mit Gold kalligraphiert. Von Oberst Joseph Franz Belmont von Rickenbach unterzeichnet und mit dessen Wachssiegel. Die Verwendung von Schweizer Einheiten in savoyischen Diensten hatte eine lange Tradition. Das Regiment Kalbermatten (auch Reding) kämpfte u.a. im Österreichischen Erbfolgekrieg. Der Abschied ist ausgestellt für Stephan Arnn aus Bruderdorf (Brouderdorff) in Lothringen, der 96 Monate im Regiment gedient hatte und damit fast den ganzen Österreichischen Erbfolgekrieg mitgemacht hatte. - Mit Faltspuren. Die kalligraphierten Elemente tlw. berieben.
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert