Auktionsarchiv: Los-Nr. 839

A. R. Penck (Ralf Winkler) | „Stasi“

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 839

A. R. Penck (Ralf Winkler) | „Stasi“

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Literatur: Galerie Frank Hänel, A.R. Penck, Menschen und Tiere nach der Öffnung, Übermalungen 1989-91, Wiesbaden 2003, mit farb. Ab. S. 47, Kat.-Nr. ARP 4005 S. 153 u. S. 173. Provenienz: Privatsammlung, Kapstadt; Privatsammlung, Rheinland. Inspiriert von Andy Warhol und den großformatigen Siebdrucken auf Leinwand, experimentierte A. R. Penck zwischen 1989 und 1991 mit dieser Technik. Im Gegensatz zu Warhol hat sich Penck gegen die Vollendung seiner Kompositionen in der stereotypen plakativen Manier des Siebdrucks entschieden. Er wählt für seine Serie „Menschen und Tiere nach der Öffnung“ in Form der Übermalung ein dynamisches, immer wieder veränderliches Gestaltungsmittel. Penck verknüpft die Linie des Siebdrucks mit dem Strich des Pinsels. Die beiden Motive „Deutsch-Russische Vewandlung“ und „Stasi“ zählen zu einer Folge von 8 Motivserien, bei denen die Leinwand zunächst mit einer Vorlage bedruckt und anschließend übermalt wurde. Aufgrund der Entstehungszeit gleich nach dem Mauerfall und des Umfangs besitzt diese Werkgruppe einen besonders hohen Stellenwert in Pencks Gesamtwerk.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 839
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Literatur: Galerie Frank Hänel, A.R. Penck, Menschen und Tiere nach der Öffnung, Übermalungen 1989-91, Wiesbaden 2003, mit farb. Ab. S. 47, Kat.-Nr. ARP 4005 S. 153 u. S. 173. Provenienz: Privatsammlung, Kapstadt; Privatsammlung, Rheinland. Inspiriert von Andy Warhol und den großformatigen Siebdrucken auf Leinwand, experimentierte A. R. Penck zwischen 1989 und 1991 mit dieser Technik. Im Gegensatz zu Warhol hat sich Penck gegen die Vollendung seiner Kompositionen in der stereotypen plakativen Manier des Siebdrucks entschieden. Er wählt für seine Serie „Menschen und Tiere nach der Öffnung“ in Form der Übermalung ein dynamisches, immer wieder veränderliches Gestaltungsmittel. Penck verknüpft die Linie des Siebdrucks mit dem Strich des Pinsels. Die beiden Motive „Deutsch-Russische Vewandlung“ und „Stasi“ zählen zu einer Folge von 8 Motivserien, bei denen die Leinwand zunächst mit einer Vorlage bedruckt und anschließend übermalt wurde. Aufgrund der Entstehungszeit gleich nach dem Mauerfall und des Umfangs besitzt diese Werkgruppe einen besonders hohen Stellenwert in Pencks Gesamtwerk.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 839
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen