Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 96

96 Astesanus de Ast.

Nr. 133
4 Nov 2013 - 5 Nov 2013
Estimate
€8,000
ca. US$10,794
Price realised:
€8,500
ca. US$11,468
Auction archive: Lot number 96

96 Astesanus de Ast.

Nr. 133
4 Nov 2013 - 5 Nov 2013
Estimate
€8,000
ca. US$10,794
Price realised:
€8,500
ca. US$11,468
Beschreibung:

96 Astesanus de Ast. Summa de casibus conscientiae. (Straßburg, Drucker des Henricus Ariminensis [Georg Reyser], nicht nach 9.V.1474). Fol. 432 (st. 434 [2 w.]) Bll. Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. schwarzem Ldrbez., 7 (st. 10) teil. Beschl. u. 2 Schl. (1 Schließbd. fehlt). Schätzpreis: *R (8.000,- €) / (10.720,- $) GW 2752; Hain/Cop. 1891; BMC II, 484; Pr. 337; Goff A 1163; BSB-Ink A 796; IGI 923; Pell. 1403; Polain 332; Ritter, Inc. alsac. I, 44a; Voull., Bln. 2160,5; nicht bei Oates. - Frühe und seltene Ausgabe des um 1320 entstandenen und erstmals um 1468 erschienenen, oft aufgelegten Hauptwerks des aus Asti stammenden oder dort wirkenden Minoriten. Die Summa , auf Bitten des Kardinals Johannes Cajetani de Ursinis geschrieben, ist eine Art Enzyklopädie des gesamten Wissens des 14. Jahrhunderts auf den Gebieten Theologie, Philosophie, Recht, Medizin usw. - Zur Frage, ob es sich beim Drucker des Henricus Ariminensis um Georg Reyser handelt, siehe Kurt Ohly, Georg Reysers Wirken in Straßburg u. Würzburg, in: Gutenberg JB 1956, SS. 121ff. u. 1957, SS. 48ff. bzw. die Nr. 36 der dortigen Bibliographie. - Das bereits beim Binden fehlende Dpbl. X 3/8 wurde von zeitgenössischer Hand sorgfältigst mit der Feder ersetzt; davon abgesehen vollständiges Exemplar mit beiden w. Bll. H 4 u. R 10 , auf kräftigem Bütten, breitrandig (Témoins), durchwegs rubriziert und mit eingemalten roten oder blauen Lombarden. Lage V vor Lage S eingebunden. Bl. 1 angeschmutzt, mit Randreparaturen und 1646 datiertem Besitzvermerk des Jesuitenkollegs zu Burghausen. Die ersten Lagen in der oberen äußeren Ecke mit Wasserfleck, gegen Ende am oberen w. Rand wasserfleckig, anfangs und am Schluss etwas wurmstichig, bei Bl. V 10 Buchstabenverlust durch Wurmspuren, Bl. x 1 mit geklebtem Einriss, Bl. T 10 stark angeschmutzt und mit geklebten Rissen, durch die Beschriftung des oberen und unteren Schnitts kleine Tintenflecken am äußersten oberen Rand. Sonst wohlerhalten und kaum fleckig oder gebräunt. - Der zeitgenössische Prägeband trägt auf beiden Deckeln ein aus verflochtenen Stäbchenrollen gebildetes, mit großen Rosetten gefülltes Rautengitter. Leder spröde und beschabt, etwas wurmstichig, mit Ausbesserungen, Rücken und Spiegel alt erneuert, ohne fliegende Vorsätze, es fehlen drei Messingecken (eine vorne, zwei hinten) sowie das untere Schließband. An early and rare edition of this important 14th-century encyclopaedia, lacking bifolium X 3/8 (replaced in ink by a contemporary hand before binding), with both blank ll., quire V bound in before quires S and T, good margins with deckle edges, rubricated and supplied with red or blue lombard initials throughout, some dampstaining to upper margin, some worming, first and final ll. soiled, first leaf with marginal repairs and 1646 owner's entry of Jesuits at Burghausen in Bavaria, a few repaired tears, small inkstains to extreme upper and lower margins due to ms. titles on edges, but on the whole a fine copy in a contemporary blind-tooled pigskin binding over wooden boards, brass buckles and clasps, leather painted black, brittle and wormed, lacking three brass corners and tie of lower clasp, spine and pastedowns replaced, no flyleaves. Zuschlag: 8.500,- € / 11.390,- $ " " " " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1973 H&K 4/1214 2.600,- = Expl. H&H 133. 1984 Z&K 4/2199 10.000,- Holzdeckelbd. d. Zt., Rücken mit beschäd. Ldrbez. - Komplett, mit beiden w. Bll., schönes Expl. mit Holzschn.-Exlibris d. Klosters Benediktbeuren.
96 Astesanus de Ast. Summa de casibus conscientiae. (Straßburg, Drucker des Henricus Ariminensis [Georg Reyser], nicht nach 9.V.1474). Fol. 432 (st. 434 [2 w.]) Bll. Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. schwarzem Ldrbez., 7 (st. 10) teil. Beschl. u. 2 Schl. (1 Schließbd. fehlt). Schätzpreis: *R (8.000,- €) / (10.720,- $) GW 2752; Hain/Cop. 1891; BMC II, 484; Pr. 337; Goff A 1163; BSB-Ink A 796; IGI 923; Pell. 1403; Polain 332; Ritter, Inc. alsac. I, 44a; Voull., Bln. 2160,5; nicht bei Oates. - Frühe und seltene Ausgabe des um 1320 entstandenen und erstmals um 1468 erschienenen, oft aufgelegten Hauptwerks des aus Asti stammenden oder dort wirkenden Minoriten. Die Summa , auf Bitten des Kardinals Johannes Cajetani de Ursinis geschrieben, ist eine Art Enzyklopädie des gesamten Wissens des 14. Jahrhunderts auf den Gebieten Theologie, Philosophie, Recht, Medizin usw. - Zur Frage, ob es sich beim Drucker des Henricus Ariminensis um Georg Reyser handelt, siehe Kurt Ohly, Georg Reysers Wirken in Straßburg u. Würzburg, in: Gutenberg JB 1956, SS. 121ff. u. 1957, SS. 48ff. bzw. die Nr. 36 der dortigen Bibliographie. - Das bereits beim Binden fehlende Dpbl. X 3/8 wurde von zeitgenössischer Hand sorgfältigst mit der Feder ersetzt; davon abgesehen vollständiges Exemplar mit beiden w. Bll. H 4 u. R 10 , auf kräftigem Bütten, breitrandig (Témoins), durchwegs rubriziert und mit eingemalten roten oder blauen Lombarden. Lage V vor Lage S eingebunden. Bl. 1 angeschmutzt, mit Randreparaturen und 1646 datiertem Besitzvermerk des Jesuitenkollegs zu Burghausen. Die ersten Lagen in der oberen äußeren Ecke mit Wasserfleck, gegen Ende am oberen w. Rand wasserfleckig, anfangs und am Schluss etwas wurmstichig, bei Bl. V 10 Buchstabenverlust durch Wurmspuren, Bl. x 1 mit geklebtem Einriss, Bl. T 10 stark angeschmutzt und mit geklebten Rissen, durch die Beschriftung des oberen und unteren Schnitts kleine Tintenflecken am äußersten oberen Rand. Sonst wohlerhalten und kaum fleckig oder gebräunt. - Der zeitgenössische Prägeband trägt auf beiden Deckeln ein aus verflochtenen Stäbchenrollen gebildetes, mit großen Rosetten gefülltes Rautengitter. Leder spröde und beschabt, etwas wurmstichig, mit Ausbesserungen, Rücken und Spiegel alt erneuert, ohne fliegende Vorsätze, es fehlen drei Messingecken (eine vorne, zwei hinten) sowie das untere Schließband. An early and rare edition of this important 14th-century encyclopaedia, lacking bifolium X 3/8 (replaced in ink by a contemporary hand before binding), with both blank ll., quire V bound in before quires S and T, good margins with deckle edges, rubricated and supplied with red or blue lombard initials throughout, some dampstaining to upper margin, some worming, first and final ll. soiled, first leaf with marginal repairs and 1646 owner's entry of Jesuits at Burghausen in Bavaria, a few repaired tears, small inkstains to extreme upper and lower margins due to ms. titles on edges, but on the whole a fine copy in a contemporary blind-tooled pigskin binding over wooden boards, brass buckles and clasps, leather painted black, brittle and wormed, lacking three brass corners and tie of lower clasp, spine and pastedowns replaced, no flyleaves. Zuschlag: 8.500,- € / 11.390,- $ " " " " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1973 H&K 4/1214 2.600,- = Expl. H&H 133. 1984 Z&K 4/2199 10.000,- Holzdeckelbd. d. Zt., Rücken mit beschäd. Ldrbez. - Komplett, mit beiden w. Bll., schönes Expl. mit Holzschn.-Exlibris d. Klosters Benediktbeuren.

Auction archive: Lot number 96
Auction:
Datum:
4 Nov 2013 - 5 Nov 2013
Auction house:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Germany
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
Beschreibung:

96 Astesanus de Ast. Summa de casibus conscientiae. (Straßburg, Drucker des Henricus Ariminensis [Georg Reyser], nicht nach 9.V.1474). Fol. 432 (st. 434 [2 w.]) Bll. Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. schwarzem Ldrbez., 7 (st. 10) teil. Beschl. u. 2 Schl. (1 Schließbd. fehlt). Schätzpreis: *R (8.000,- €) / (10.720,- $) GW 2752; Hain/Cop. 1891; BMC II, 484; Pr. 337; Goff A 1163; BSB-Ink A 796; IGI 923; Pell. 1403; Polain 332; Ritter, Inc. alsac. I, 44a; Voull., Bln. 2160,5; nicht bei Oates. - Frühe und seltene Ausgabe des um 1320 entstandenen und erstmals um 1468 erschienenen, oft aufgelegten Hauptwerks des aus Asti stammenden oder dort wirkenden Minoriten. Die Summa , auf Bitten des Kardinals Johannes Cajetani de Ursinis geschrieben, ist eine Art Enzyklopädie des gesamten Wissens des 14. Jahrhunderts auf den Gebieten Theologie, Philosophie, Recht, Medizin usw. - Zur Frage, ob es sich beim Drucker des Henricus Ariminensis um Georg Reyser handelt, siehe Kurt Ohly, Georg Reysers Wirken in Straßburg u. Würzburg, in: Gutenberg JB 1956, SS. 121ff. u. 1957, SS. 48ff. bzw. die Nr. 36 der dortigen Bibliographie. - Das bereits beim Binden fehlende Dpbl. X 3/8 wurde von zeitgenössischer Hand sorgfältigst mit der Feder ersetzt; davon abgesehen vollständiges Exemplar mit beiden w. Bll. H 4 u. R 10 , auf kräftigem Bütten, breitrandig (Témoins), durchwegs rubriziert und mit eingemalten roten oder blauen Lombarden. Lage V vor Lage S eingebunden. Bl. 1 angeschmutzt, mit Randreparaturen und 1646 datiertem Besitzvermerk des Jesuitenkollegs zu Burghausen. Die ersten Lagen in der oberen äußeren Ecke mit Wasserfleck, gegen Ende am oberen w. Rand wasserfleckig, anfangs und am Schluss etwas wurmstichig, bei Bl. V 10 Buchstabenverlust durch Wurmspuren, Bl. x 1 mit geklebtem Einriss, Bl. T 10 stark angeschmutzt und mit geklebten Rissen, durch die Beschriftung des oberen und unteren Schnitts kleine Tintenflecken am äußersten oberen Rand. Sonst wohlerhalten und kaum fleckig oder gebräunt. - Der zeitgenössische Prägeband trägt auf beiden Deckeln ein aus verflochtenen Stäbchenrollen gebildetes, mit großen Rosetten gefülltes Rautengitter. Leder spröde und beschabt, etwas wurmstichig, mit Ausbesserungen, Rücken und Spiegel alt erneuert, ohne fliegende Vorsätze, es fehlen drei Messingecken (eine vorne, zwei hinten) sowie das untere Schließband. An early and rare edition of this important 14th-century encyclopaedia, lacking bifolium X 3/8 (replaced in ink by a contemporary hand before binding), with both blank ll., quire V bound in before quires S and T, good margins with deckle edges, rubricated and supplied with red or blue lombard initials throughout, some dampstaining to upper margin, some worming, first and final ll. soiled, first leaf with marginal repairs and 1646 owner's entry of Jesuits at Burghausen in Bavaria, a few repaired tears, small inkstains to extreme upper and lower margins due to ms. titles on edges, but on the whole a fine copy in a contemporary blind-tooled pigskin binding over wooden boards, brass buckles and clasps, leather painted black, brittle and wormed, lacking three brass corners and tie of lower clasp, spine and pastedowns replaced, no flyleaves. Zuschlag: 8.500,- € / 11.390,- $ " " " " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1973 H&K 4/1214 2.600,- = Expl. H&H 133. 1984 Z&K 4/2199 10.000,- Holzdeckelbd. d. Zt., Rücken mit beschäd. Ldrbez. - Komplett, mit beiden w. Bll., schönes Expl. mit Holzschn.-Exlibris d. Klosters Benediktbeuren.
96 Astesanus de Ast. Summa de casibus conscientiae. (Straßburg, Drucker des Henricus Ariminensis [Georg Reyser], nicht nach 9.V.1474). Fol. 432 (st. 434 [2 w.]) Bll. Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. schwarzem Ldrbez., 7 (st. 10) teil. Beschl. u. 2 Schl. (1 Schließbd. fehlt). Schätzpreis: *R (8.000,- €) / (10.720,- $) GW 2752; Hain/Cop. 1891; BMC II, 484; Pr. 337; Goff A 1163; BSB-Ink A 796; IGI 923; Pell. 1403; Polain 332; Ritter, Inc. alsac. I, 44a; Voull., Bln. 2160,5; nicht bei Oates. - Frühe und seltene Ausgabe des um 1320 entstandenen und erstmals um 1468 erschienenen, oft aufgelegten Hauptwerks des aus Asti stammenden oder dort wirkenden Minoriten. Die Summa , auf Bitten des Kardinals Johannes Cajetani de Ursinis geschrieben, ist eine Art Enzyklopädie des gesamten Wissens des 14. Jahrhunderts auf den Gebieten Theologie, Philosophie, Recht, Medizin usw. - Zur Frage, ob es sich beim Drucker des Henricus Ariminensis um Georg Reyser handelt, siehe Kurt Ohly, Georg Reysers Wirken in Straßburg u. Würzburg, in: Gutenberg JB 1956, SS. 121ff. u. 1957, SS. 48ff. bzw. die Nr. 36 der dortigen Bibliographie. - Das bereits beim Binden fehlende Dpbl. X 3/8 wurde von zeitgenössischer Hand sorgfältigst mit der Feder ersetzt; davon abgesehen vollständiges Exemplar mit beiden w. Bll. H 4 u. R 10 , auf kräftigem Bütten, breitrandig (Témoins), durchwegs rubriziert und mit eingemalten roten oder blauen Lombarden. Lage V vor Lage S eingebunden. Bl. 1 angeschmutzt, mit Randreparaturen und 1646 datiertem Besitzvermerk des Jesuitenkollegs zu Burghausen. Die ersten Lagen in der oberen äußeren Ecke mit Wasserfleck, gegen Ende am oberen w. Rand wasserfleckig, anfangs und am Schluss etwas wurmstichig, bei Bl. V 10 Buchstabenverlust durch Wurmspuren, Bl. x 1 mit geklebtem Einriss, Bl. T 10 stark angeschmutzt und mit geklebten Rissen, durch die Beschriftung des oberen und unteren Schnitts kleine Tintenflecken am äußersten oberen Rand. Sonst wohlerhalten und kaum fleckig oder gebräunt. - Der zeitgenössische Prägeband trägt auf beiden Deckeln ein aus verflochtenen Stäbchenrollen gebildetes, mit großen Rosetten gefülltes Rautengitter. Leder spröde und beschabt, etwas wurmstichig, mit Ausbesserungen, Rücken und Spiegel alt erneuert, ohne fliegende Vorsätze, es fehlen drei Messingecken (eine vorne, zwei hinten) sowie das untere Schließband. An early and rare edition of this important 14th-century encyclopaedia, lacking bifolium X 3/8 (replaced in ink by a contemporary hand before binding), with both blank ll., quire V bound in before quires S and T, good margins with deckle edges, rubricated and supplied with red or blue lombard initials throughout, some dampstaining to upper margin, some worming, first and final ll. soiled, first leaf with marginal repairs and 1646 owner's entry of Jesuits at Burghausen in Bavaria, a few repaired tears, small inkstains to extreme upper and lower margins due to ms. titles on edges, but on the whole a fine copy in a contemporary blind-tooled pigskin binding over wooden boards, brass buckles and clasps, leather painted black, brittle and wormed, lacking three brass corners and tie of lower clasp, spine and pastedowns replaced, no flyleaves. Zuschlag: 8.500,- € / 11.390,- $ " " " " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1973 H&K 4/1214 2.600,- = Expl. H&H 133. 1984 Z&K 4/2199 10.000,- Holzdeckelbd. d. Zt., Rücken mit beschäd. Ldrbez. - Komplett, mit beiden w. Bll., schönes Expl. mit Holzschn.-Exlibris d. Klosters Benediktbeuren.

Auction archive: Lot number 96
Auction:
Datum:
4 Nov 2013 - 5 Nov 2013
Auction house:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Germany
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert