Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 957

957 Hora de España.

Nr. 135
03.11.2014 - 04.11.2014
Schätzpreis
180 €
ca. 224 $
Zuschlagspreis:
100 €
ca. 124 $
Auktionsarchiv: Los-Nr. 957

957 Hora de España.

Nr. 135
03.11.2014 - 04.11.2014
Schätzpreis
180 €
ca. 224 $
Zuschlagspreis:
100 €
ca. 124 $
Beschreibung:

957 Hora de España. Revista mensual. Ensayos, poesia, critica al servicio de la causa popular. Nr. 1-22 (mehr nicht ersch.) in 5 Bdn. Glashütten/T. u. Nendeln Liechtenstein, Auvermann u. Kraus Reprint, 1972. Gr.-8°. Mit viel Vign. v. Ramón Gaya. OHldr. mit goldgepr. Rtit., Tit. u. Illustr. auf Vorderdeckel. Schätzpreis: *R (180,- €) / (223,- $) Unveränderter Nachdruck. - Selten. - Erschien im Januar 1937 in Valencia bis Oktober 1938 in Barcelona. Bedeutendes literarisches Periodikum der "Republica secunda" aus der Zeit des spanischen Bürgerkrieges mit Beiträgen von Autoren, meist der "Generación del 27" angehörend wie Rafael Alberti Vicente Aleixandre (Nobelpreis 1977), Dámaso Alonso, Manuel Altolaguirre, Luis Cernuda, Rafael Dieste, Ramón Gaya, Miguel Hernández, Juan Ramón Jimenez (Nobelpr. 1956), Antonio Machado, Miguel de Unamuno u. v. a. Dabei auch Beiträge v. Max Aub, Ilya Ehrenburg, Nicolás Guillén, Vicente Huidobro, Thomas Mann (Nobelpr. 1929), Pablo Neruda (Nobelpr. 1971) u. Octavio Paz (Nobelpr. 1990). Aus der Generation von 27 entstand eine der produtivsten Avangarten des 20. Jhdts. Ramón Gaya Pomés (Saur IV, 88) war auch schriftstellerisch tätig mit Dichtung u. Werken über Kunst, wurde gefördert v. seinem Vater, der Lithograph war u. seinem engen Freund Pablo Picasso Bereits mit 17 Jahren hatte Gaya seine erste Ausstellung in Paris. Gaya galt als einer der letzten traditionellen Maler Spaniens. - Teils auf farbigem Papier gedruckt. Sauberes Expl., nur gelegentlich schwach fleckig. Einbde. minim. berieben, Deckel tls. schwach fingerfleckig. - Schönes Exemplar. Zuschlag: 100,- € / 124
957 Hora de España. Revista mensual. Ensayos, poesia, critica al servicio de la causa popular. Nr. 1-22 (mehr nicht ersch.) in 5 Bdn. Glashütten/T. u. Nendeln Liechtenstein, Auvermann u. Kraus Reprint, 1972. Gr.-8°. Mit viel Vign. v. Ramón Gaya. OHldr. mit goldgepr. Rtit., Tit. u. Illustr. auf Vorderdeckel. Schätzpreis: *R (180,- €) / (223,- $) Unveränderter Nachdruck. - Selten. - Erschien im Januar 1937 in Valencia bis Oktober 1938 in Barcelona. Bedeutendes literarisches Periodikum der "Republica secunda" aus der Zeit des spanischen Bürgerkrieges mit Beiträgen von Autoren, meist der "Generación del 27" angehörend wie Rafael Alberti Vicente Aleixandre (Nobelpreis 1977), Dámaso Alonso, Manuel Altolaguirre, Luis Cernuda, Rafael Dieste, Ramón Gaya, Miguel Hernández, Juan Ramón Jimenez (Nobelpr. 1956), Antonio Machado, Miguel de Unamuno u. v. a. Dabei auch Beiträge v. Max Aub, Ilya Ehrenburg, Nicolás Guillén, Vicente Huidobro, Thomas Mann (Nobelpr. 1929), Pablo Neruda (Nobelpr. 1971) u. Octavio Paz (Nobelpr. 1990). Aus der Generation von 27 entstand eine der produtivsten Avangarten des 20. Jhdts. Ramón Gaya Pomés (Saur IV, 88) war auch schriftstellerisch tätig mit Dichtung u. Werken über Kunst, wurde gefördert v. seinem Vater, der Lithograph war u. seinem engen Freund Pablo Picasso Bereits mit 17 Jahren hatte Gaya seine erste Ausstellung in Paris. Gaya galt als einer der letzten traditionellen Maler Spaniens. - Teils auf farbigem Papier gedruckt. Sauberes Expl., nur gelegentlich schwach fleckig. Einbde. minim. berieben, Deckel tls. schwach fingerfleckig. - Schönes Exemplar. Zuschlag: 100,- € / 124

Auktionsarchiv: Los-Nr. 957
Auktion:
Datum:
03.11.2014 - 04.11.2014
Auktionshaus:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Deutschland
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
Beschreibung:

957 Hora de España. Revista mensual. Ensayos, poesia, critica al servicio de la causa popular. Nr. 1-22 (mehr nicht ersch.) in 5 Bdn. Glashütten/T. u. Nendeln Liechtenstein, Auvermann u. Kraus Reprint, 1972. Gr.-8°. Mit viel Vign. v. Ramón Gaya. OHldr. mit goldgepr. Rtit., Tit. u. Illustr. auf Vorderdeckel. Schätzpreis: *R (180,- €) / (223,- $) Unveränderter Nachdruck. - Selten. - Erschien im Januar 1937 in Valencia bis Oktober 1938 in Barcelona. Bedeutendes literarisches Periodikum der "Republica secunda" aus der Zeit des spanischen Bürgerkrieges mit Beiträgen von Autoren, meist der "Generación del 27" angehörend wie Rafael Alberti Vicente Aleixandre (Nobelpreis 1977), Dámaso Alonso, Manuel Altolaguirre, Luis Cernuda, Rafael Dieste, Ramón Gaya, Miguel Hernández, Juan Ramón Jimenez (Nobelpr. 1956), Antonio Machado, Miguel de Unamuno u. v. a. Dabei auch Beiträge v. Max Aub, Ilya Ehrenburg, Nicolás Guillén, Vicente Huidobro, Thomas Mann (Nobelpr. 1929), Pablo Neruda (Nobelpr. 1971) u. Octavio Paz (Nobelpr. 1990). Aus der Generation von 27 entstand eine der produtivsten Avangarten des 20. Jhdts. Ramón Gaya Pomés (Saur IV, 88) war auch schriftstellerisch tätig mit Dichtung u. Werken über Kunst, wurde gefördert v. seinem Vater, der Lithograph war u. seinem engen Freund Pablo Picasso Bereits mit 17 Jahren hatte Gaya seine erste Ausstellung in Paris. Gaya galt als einer der letzten traditionellen Maler Spaniens. - Teils auf farbigem Papier gedruckt. Sauberes Expl., nur gelegentlich schwach fleckig. Einbde. minim. berieben, Deckel tls. schwach fingerfleckig. - Schönes Exemplar. Zuschlag: 100,- € / 124
957 Hora de España. Revista mensual. Ensayos, poesia, critica al servicio de la causa popular. Nr. 1-22 (mehr nicht ersch.) in 5 Bdn. Glashütten/T. u. Nendeln Liechtenstein, Auvermann u. Kraus Reprint, 1972. Gr.-8°. Mit viel Vign. v. Ramón Gaya. OHldr. mit goldgepr. Rtit., Tit. u. Illustr. auf Vorderdeckel. Schätzpreis: *R (180,- €) / (223,- $) Unveränderter Nachdruck. - Selten. - Erschien im Januar 1937 in Valencia bis Oktober 1938 in Barcelona. Bedeutendes literarisches Periodikum der "Republica secunda" aus der Zeit des spanischen Bürgerkrieges mit Beiträgen von Autoren, meist der "Generación del 27" angehörend wie Rafael Alberti Vicente Aleixandre (Nobelpreis 1977), Dámaso Alonso, Manuel Altolaguirre, Luis Cernuda, Rafael Dieste, Ramón Gaya, Miguel Hernández, Juan Ramón Jimenez (Nobelpr. 1956), Antonio Machado, Miguel de Unamuno u. v. a. Dabei auch Beiträge v. Max Aub, Ilya Ehrenburg, Nicolás Guillén, Vicente Huidobro, Thomas Mann (Nobelpr. 1929), Pablo Neruda (Nobelpr. 1971) u. Octavio Paz (Nobelpr. 1990). Aus der Generation von 27 entstand eine der produtivsten Avangarten des 20. Jhdts. Ramón Gaya Pomés (Saur IV, 88) war auch schriftstellerisch tätig mit Dichtung u. Werken über Kunst, wurde gefördert v. seinem Vater, der Lithograph war u. seinem engen Freund Pablo Picasso Bereits mit 17 Jahren hatte Gaya seine erste Ausstellung in Paris. Gaya galt als einer der letzten traditionellen Maler Spaniens. - Teils auf farbigem Papier gedruckt. Sauberes Expl., nur gelegentlich schwach fleckig. Einbde. minim. berieben, Deckel tls. schwach fingerfleckig. - Schönes Exemplar. Zuschlag: 100,- € / 124

Auktionsarchiv: Los-Nr. 957
Auktion:
Datum:
03.11.2014 - 04.11.2014
Auktionshaus:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Deutschland
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen