890 TÜRKEI. - (Grelot, Guillaume Joseph). Relation nouvelle d'un voyage de Constantinople. Paris, Rocolet u. Foucaults Wwe., 1680. 4°. 6 Bll., 306 SS., 1 Bl., mit Holzschn.-Druckerm. a. d. Tit., gest. Kopfvign. u. Init. sowie 4 Textkupf. mit 8 Darst., 10 (st. 13; 7 gef.) Kupfertaf. Gefleckt Ldr. d. Zt. mit Rücken- u. Deckelverg., beide Deckel mit goldgepr. Wappensupralibros. Schätzpreis: (500,- €) / (680,- $) Blackmer 750; Blackmer Sale 146; Brunet II, 1733; Cox I, 213; Graesse VII, 241; Weber 369; nicht bei Colas, Ebert, Hiler u. Lipperh. - Erste Ausgabe. - "Grelot (born c. 1630) travelled in the Levant and Persia with Jean Chardin from 1671 to 1676 and provided many of the illustrations for Chardin's work on Persia. In Constantinople, Grelot made many drawings of St Sophia and other monuments, the only reasonably accurate delineations of the building for some 150 years" (Blackmer Sale). - "Livre recherché à cause des plans et des fig. faits sur les dessins de l'auteur, et qui passent pour être fort exacts" (Brunet). - "Grelot disguised himself as a Turk and thus attired travelled over the greater part of the Turkish Empire... Knowing the language of the Turks he was enabled to wander about the city of Constantinople as he pleased, to mingle with the inhabitants, and to make sketches of interesting objects... By judicious bribing he gained entrance to St. Sophia, of which he made sketches. The work has been reckoned to be one of the best books of travel" Cox). - Die Textkupfer mit Kostümdarstellungen. - Es fehlen 3 Falttaf.; vorhanden sind die Taf. zu SS. 3, 95, 109, 127, 143, 147, 155, 270, 279 u. 283. Teilw. etwas wasser- u. fingerfl., vereinz. kl. Tintenspritzer u. -wischer, meist jedoch sauber, die Falttaf. meist etwas knitterig u. in den Faltstellen u. am Rand unschön mit Tesafilm hinterlegt, dadurch Leimschatten; bei einigen Textbll. kl. Randausbesserungen mit Tesafilm. Einband etwas spröde, berieben u. bestoßen, Rücken oben beschäd., unt. Kapital mit kl. Einriss. Das auf beide Deckel goldgeprägte Supralibros zeigt auf einem Löwen ein kl. Wappenschild mit Turnierkragen über sieben Lilien, das Ganze im Lorbeerkranz. Zuschlag: 320,- € / 435,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2003 SOTH 1311/460 2.500,- Ldr. d. Zt. - £ 1,600 2005 JHA 38/4583 800,- Spät. Hldr. 2007 H&N 399/246 1.600,- Ldr. d. Zt.
890 TÜRKEI. - (Grelot, Guillaume Joseph). Relation nouvelle d'un voyage de Constantinople. Paris, Rocolet u. Foucaults Wwe., 1680. 4°. 6 Bll., 306 SS., 1 Bl., mit Holzschn.-Druckerm. a. d. Tit., gest. Kopfvign. u. Init. sowie 4 Textkupf. mit 8 Darst., 10 (st. 13; 7 gef.) Kupfertaf. Gefleckt Ldr. d. Zt. mit Rücken- u. Deckelverg., beide Deckel mit goldgepr. Wappensupralibros. Schätzpreis: (500,- €) / (680,- $) Blackmer 750; Blackmer Sale 146; Brunet II, 1733; Cox I, 213; Graesse VII, 241; Weber 369; nicht bei Colas, Ebert, Hiler u. Lipperh. - Erste Ausgabe. - "Grelot (born c. 1630) travelled in the Levant and Persia with Jean Chardin from 1671 to 1676 and provided many of the illustrations for Chardin's work on Persia. In Constantinople, Grelot made many drawings of St Sophia and other monuments, the only reasonably accurate delineations of the building for some 150 years" (Blackmer Sale). - "Livre recherché à cause des plans et des fig. faits sur les dessins de l'auteur, et qui passent pour être fort exacts" (Brunet). - "Grelot disguised himself as a Turk and thus attired travelled over the greater part of the Turkish Empire... Knowing the language of the Turks he was enabled to wander about the city of Constantinople as he pleased, to mingle with the inhabitants, and to make sketches of interesting objects... By judicious bribing he gained entrance to St. Sophia, of which he made sketches. The work has been reckoned to be one of the best books of travel" Cox). - Die Textkupfer mit Kostümdarstellungen. - Es fehlen 3 Falttaf.; vorhanden sind die Taf. zu SS. 3, 95, 109, 127, 143, 147, 155, 270, 279 u. 283. Teilw. etwas wasser- u. fingerfl., vereinz. kl. Tintenspritzer u. -wischer, meist jedoch sauber, die Falttaf. meist etwas knitterig u. in den Faltstellen u. am Rand unschön mit Tesafilm hinterlegt, dadurch Leimschatten; bei einigen Textbll. kl. Randausbesserungen mit Tesafilm. Einband etwas spröde, berieben u. bestoßen, Rücken oben beschäd., unt. Kapital mit kl. Einriss. Das auf beide Deckel goldgeprägte Supralibros zeigt auf einem Löwen ein kl. Wappenschild mit Turnierkragen über sieben Lilien, das Ganze im Lorbeerkranz. Zuschlag: 320,- € / 435,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2003 SOTH 1311/460 2.500,- Ldr. d. Zt. - £ 1,600 2005 JHA 38/4583 800,- Spät. Hldr. 2007 H&N 399/246 1.600,- Ldr. d. Zt.
890 TÜRKEI. - (Grelot, Guillaume Joseph). Relation nouvelle d'un voyage de Constantinople. Paris, Rocolet u. Foucaults Wwe., 1680. 4°. 6 Bll., 306 SS., 1 Bl., mit Holzschn.-Druckerm. a. d. Tit., gest. Kopfvign. u. Init. sowie 4 Textkupf. mit 8 Darst., 10 (st. 13; 7 gef.) Kupfertaf. Gefleckt Ldr. d. Zt. mit Rücken- u. Deckelverg., beide Deckel mit goldgepr. Wappensupralibros. Schätzpreis: (500,- €) / (680,- $) Blackmer 750; Blackmer Sale 146; Brunet II, 1733; Cox I, 213; Graesse VII, 241; Weber 369; nicht bei Colas, Ebert, Hiler u. Lipperh. - Erste Ausgabe. - "Grelot (born c. 1630) travelled in the Levant and Persia with Jean Chardin from 1671 to 1676 and provided many of the illustrations for Chardin's work on Persia. In Constantinople, Grelot made many drawings of St Sophia and other monuments, the only reasonably accurate delineations of the building for some 150 years" (Blackmer Sale). - "Livre recherché à cause des plans et des fig. faits sur les dessins de l'auteur, et qui passent pour être fort exacts" (Brunet). - "Grelot disguised himself as a Turk and thus attired travelled over the greater part of the Turkish Empire... Knowing the language of the Turks he was enabled to wander about the city of Constantinople as he pleased, to mingle with the inhabitants, and to make sketches of interesting objects... By judicious bribing he gained entrance to St. Sophia, of which he made sketches. The work has been reckoned to be one of the best books of travel" Cox). - Die Textkupfer mit Kostümdarstellungen. - Es fehlen 3 Falttaf.; vorhanden sind die Taf. zu SS. 3, 95, 109, 127, 143, 147, 155, 270, 279 u. 283. Teilw. etwas wasser- u. fingerfl., vereinz. kl. Tintenspritzer u. -wischer, meist jedoch sauber, die Falttaf. meist etwas knitterig u. in den Faltstellen u. am Rand unschön mit Tesafilm hinterlegt, dadurch Leimschatten; bei einigen Textbll. kl. Randausbesserungen mit Tesafilm. Einband etwas spröde, berieben u. bestoßen, Rücken oben beschäd., unt. Kapital mit kl. Einriss. Das auf beide Deckel goldgeprägte Supralibros zeigt auf einem Löwen ein kl. Wappenschild mit Turnierkragen über sieben Lilien, das Ganze im Lorbeerkranz. Zuschlag: 320,- € / 435,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2003 SOTH 1311/460 2.500,- Ldr. d. Zt. - £ 1,600 2005 JHA 38/4583 800,- Spät. Hldr. 2007 H&N 399/246 1.600,- Ldr. d. Zt.
890 TÜRKEI. - (Grelot, Guillaume Joseph). Relation nouvelle d'un voyage de Constantinople. Paris, Rocolet u. Foucaults Wwe., 1680. 4°. 6 Bll., 306 SS., 1 Bl., mit Holzschn.-Druckerm. a. d. Tit., gest. Kopfvign. u. Init. sowie 4 Textkupf. mit 8 Darst., 10 (st. 13; 7 gef.) Kupfertaf. Gefleckt Ldr. d. Zt. mit Rücken- u. Deckelverg., beide Deckel mit goldgepr. Wappensupralibros. Schätzpreis: (500,- €) / (680,- $) Blackmer 750; Blackmer Sale 146; Brunet II, 1733; Cox I, 213; Graesse VII, 241; Weber 369; nicht bei Colas, Ebert, Hiler u. Lipperh. - Erste Ausgabe. - "Grelot (born c. 1630) travelled in the Levant and Persia with Jean Chardin from 1671 to 1676 and provided many of the illustrations for Chardin's work on Persia. In Constantinople, Grelot made many drawings of St Sophia and other monuments, the only reasonably accurate delineations of the building for some 150 years" (Blackmer Sale). - "Livre recherché à cause des plans et des fig. faits sur les dessins de l'auteur, et qui passent pour être fort exacts" (Brunet). - "Grelot disguised himself as a Turk and thus attired travelled over the greater part of the Turkish Empire... Knowing the language of the Turks he was enabled to wander about the city of Constantinople as he pleased, to mingle with the inhabitants, and to make sketches of interesting objects... By judicious bribing he gained entrance to St. Sophia, of which he made sketches. The work has been reckoned to be one of the best books of travel" Cox). - Die Textkupfer mit Kostümdarstellungen. - Es fehlen 3 Falttaf.; vorhanden sind die Taf. zu SS. 3, 95, 109, 127, 143, 147, 155, 270, 279 u. 283. Teilw. etwas wasser- u. fingerfl., vereinz. kl. Tintenspritzer u. -wischer, meist jedoch sauber, die Falttaf. meist etwas knitterig u. in den Faltstellen u. am Rand unschön mit Tesafilm hinterlegt, dadurch Leimschatten; bei einigen Textbll. kl. Randausbesserungen mit Tesafilm. Einband etwas spröde, berieben u. bestoßen, Rücken oben beschäd., unt. Kapital mit kl. Einriss. Das auf beide Deckel goldgeprägte Supralibros zeigt auf einem Löwen ein kl. Wappenschild mit Turnierkragen über sieben Lilien, das Ganze im Lorbeerkranz. Zuschlag: 320,- € / 435,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2003 SOTH 1311/460 2.500,- Ldr. d. Zt. - £ 1,600 2005 JHA 38/4583 800,- Spät. Hldr. 2007 H&N 399/246 1.600,- Ldr. d. Zt.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen