Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 845

845 Nösselt, Johann August

Nr. 135
3 Nov 2014 - 4 Nov 2014
Estimate
€80
ca. US$99
Price realised:
€140
ca. US$174
Auction archive: Lot number 845

845 Nösselt, Johann August

Nr. 135
3 Nov 2014 - 4 Nov 2014
Estimate
€80
ca. US$99
Price realised:
€140
ca. US$174
Beschreibung:

845 evangelischer Theologe, 1734-1807. - Nösselt u. Familie. - Nösselt, Johann August, E. Br. m. U. (Halle), 19.XI.1783. Kl.-Fol. 4 SS. auf Dpbl. Schätzpreis: (80,- €) / (99,- $) Ausführliches Schreiben Nösselts, einer der Wegbereiter der Aufklärung, an Karl Friedrich Conradi (1742-1798): "Es kan Ihnen, mein werthester Herr Conradi, nicht unangenehmer seyn als mir, daß die Fortsetzung meiner Vertheidigung der Religion so lange unterbrochen worden, und es ist mir um so schmertzhafter da ich Ihnen mein Wort gegeben hatte, daß Sie die Fortsetzung gleich nach der verwichenen Leipziger Michaelismesse erhalten sollten..." Auf der le. S. Empfangsbestätigung "Halle den 19 Novbr. 1783/ Herr Dr. Noeßelt". Mit hs. Herkunftsnachricht auf einem extra Zettel: "Aus der Sammlung Rudolf Brockhaus in Leipzig Herrn Hans-Joachim Nösselt überreicht am 11. März 1943 dem Tage der 200Jahr-Feier des Schwandhauses". - Beiliegt: 1. Leiste, C(hristian) L(udwig) W(ilhelm) , Pfarrer von Teicha u. Petersberg, (1772-1860), Ehemann von J. A. Nösselts Tochter Johanna Auguste . E. Hochzeitspredigt. 3.V.1807. 8°. 13 SS., geheftet, in zeitgen. Papierumschl. "Einige Worte bey der ehelichen Verbindung meines lieben Schwagers, des Predigers Friedrich August Nösselt mit seiner verlobten Braut der Fräulein Luise von Miltitz . Zur Beherzigung gegeben". Spiegel gestempelt. - 2. Sogen. Carmina poetica , gedruckt auf einem rosenholzfarbenen breiten Seiden-Festtags-Band (ca. 115:9 cm) zu Ehren von Friedrich August Nösselt , einziger überlebender Sohn (von 4) des J. A. Nösselt; Prediger, Schriftsteller u. Erzieher an Höheren Töchterschulen, zuletzt der von ihm selbst gegründeten in Breslau (1781-1850): "Unserm Hochverehrten Lehrer, dem Herrn Prediger Nösselt an seinem Wiegenfeste gewidmet von seinen dankbaren Schülerinnen. Breslau den 18. May 1823." Darunter 6 Gedichte, endend mit einem gereimten "Gruß innigster Liebe von uns allen". - 3. Gerhard, Clotilde , (1811-1891), Verwandte der Sophie Nösselt (zweite Tochter von 3 des J. A. Nösselt), die Johann David Gerhard (1768-1829) geheiratet hatte. 5 e. Briefe u. 1 e. Briefbillett, dat. u. m. U., meist 1877. 8° u. Billettgröße (1). An ihre Nichte Agnes Nösselt (1855-1940): Voller Zuneigung und mit Lebensratschlägen, Gesellschaftlichem etc. "Mein liebes gutes Agneschen", "Mein Herzens-Agneschen", "Meine geliebte Agnes" etc. "Deine treue Tante Clotilde". Zuschlag: 140,- € / 174
845 evangelischer Theologe, 1734-1807. - Nösselt u. Familie. - Nösselt, Johann August, E. Br. m. U. (Halle), 19.XI.1783. Kl.-Fol. 4 SS. auf Dpbl. Schätzpreis: (80,- €) / (99,- $) Ausführliches Schreiben Nösselts, einer der Wegbereiter der Aufklärung, an Karl Friedrich Conradi (1742-1798): "Es kan Ihnen, mein werthester Herr Conradi, nicht unangenehmer seyn als mir, daß die Fortsetzung meiner Vertheidigung der Religion so lange unterbrochen worden, und es ist mir um so schmertzhafter da ich Ihnen mein Wort gegeben hatte, daß Sie die Fortsetzung gleich nach der verwichenen Leipziger Michaelismesse erhalten sollten..." Auf der le. S. Empfangsbestätigung "Halle den 19 Novbr. 1783/ Herr Dr. Noeßelt". Mit hs. Herkunftsnachricht auf einem extra Zettel: "Aus der Sammlung Rudolf Brockhaus in Leipzig Herrn Hans-Joachim Nösselt überreicht am 11. März 1943 dem Tage der 200Jahr-Feier des Schwandhauses". - Beiliegt: 1. Leiste, C(hristian) L(udwig) W(ilhelm) , Pfarrer von Teicha u. Petersberg, (1772-1860), Ehemann von J. A. Nösselts Tochter Johanna Auguste . E. Hochzeitspredigt. 3.V.1807. 8°. 13 SS., geheftet, in zeitgen. Papierumschl. "Einige Worte bey der ehelichen Verbindung meines lieben Schwagers, des Predigers Friedrich August Nösselt mit seiner verlobten Braut der Fräulein Luise von Miltitz . Zur Beherzigung gegeben". Spiegel gestempelt. - 2. Sogen. Carmina poetica , gedruckt auf einem rosenholzfarbenen breiten Seiden-Festtags-Band (ca. 115:9 cm) zu Ehren von Friedrich August Nösselt , einziger überlebender Sohn (von 4) des J. A. Nösselt; Prediger, Schriftsteller u. Erzieher an Höheren Töchterschulen, zuletzt der von ihm selbst gegründeten in Breslau (1781-1850): "Unserm Hochverehrten Lehrer, dem Herrn Prediger Nösselt an seinem Wiegenfeste gewidmet von seinen dankbaren Schülerinnen. Breslau den 18. May 1823." Darunter 6 Gedichte, endend mit einem gereimten "Gruß innigster Liebe von uns allen". - 3. Gerhard, Clotilde , (1811-1891), Verwandte der Sophie Nösselt (zweite Tochter von 3 des J. A. Nösselt), die Johann David Gerhard (1768-1829) geheiratet hatte. 5 e. Briefe u. 1 e. Briefbillett, dat. u. m. U., meist 1877. 8° u. Billettgröße (1). An ihre Nichte Agnes Nösselt (1855-1940): Voller Zuneigung und mit Lebensratschlägen, Gesellschaftlichem etc. "Mein liebes gutes Agneschen", "Mein Herzens-Agneschen", "Meine geliebte Agnes" etc. "Deine treue Tante Clotilde". Zuschlag: 140,- € / 174

Auction archive: Lot number 845
Auction:
Datum:
3 Nov 2014 - 4 Nov 2014
Auction house:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Germany
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
Beschreibung:

845 evangelischer Theologe, 1734-1807. - Nösselt u. Familie. - Nösselt, Johann August, E. Br. m. U. (Halle), 19.XI.1783. Kl.-Fol. 4 SS. auf Dpbl. Schätzpreis: (80,- €) / (99,- $) Ausführliches Schreiben Nösselts, einer der Wegbereiter der Aufklärung, an Karl Friedrich Conradi (1742-1798): "Es kan Ihnen, mein werthester Herr Conradi, nicht unangenehmer seyn als mir, daß die Fortsetzung meiner Vertheidigung der Religion so lange unterbrochen worden, und es ist mir um so schmertzhafter da ich Ihnen mein Wort gegeben hatte, daß Sie die Fortsetzung gleich nach der verwichenen Leipziger Michaelismesse erhalten sollten..." Auf der le. S. Empfangsbestätigung "Halle den 19 Novbr. 1783/ Herr Dr. Noeßelt". Mit hs. Herkunftsnachricht auf einem extra Zettel: "Aus der Sammlung Rudolf Brockhaus in Leipzig Herrn Hans-Joachim Nösselt überreicht am 11. März 1943 dem Tage der 200Jahr-Feier des Schwandhauses". - Beiliegt: 1. Leiste, C(hristian) L(udwig) W(ilhelm) , Pfarrer von Teicha u. Petersberg, (1772-1860), Ehemann von J. A. Nösselts Tochter Johanna Auguste . E. Hochzeitspredigt. 3.V.1807. 8°. 13 SS., geheftet, in zeitgen. Papierumschl. "Einige Worte bey der ehelichen Verbindung meines lieben Schwagers, des Predigers Friedrich August Nösselt mit seiner verlobten Braut der Fräulein Luise von Miltitz . Zur Beherzigung gegeben". Spiegel gestempelt. - 2. Sogen. Carmina poetica , gedruckt auf einem rosenholzfarbenen breiten Seiden-Festtags-Band (ca. 115:9 cm) zu Ehren von Friedrich August Nösselt , einziger überlebender Sohn (von 4) des J. A. Nösselt; Prediger, Schriftsteller u. Erzieher an Höheren Töchterschulen, zuletzt der von ihm selbst gegründeten in Breslau (1781-1850): "Unserm Hochverehrten Lehrer, dem Herrn Prediger Nösselt an seinem Wiegenfeste gewidmet von seinen dankbaren Schülerinnen. Breslau den 18. May 1823." Darunter 6 Gedichte, endend mit einem gereimten "Gruß innigster Liebe von uns allen". - 3. Gerhard, Clotilde , (1811-1891), Verwandte der Sophie Nösselt (zweite Tochter von 3 des J. A. Nösselt), die Johann David Gerhard (1768-1829) geheiratet hatte. 5 e. Briefe u. 1 e. Briefbillett, dat. u. m. U., meist 1877. 8° u. Billettgröße (1). An ihre Nichte Agnes Nösselt (1855-1940): Voller Zuneigung und mit Lebensratschlägen, Gesellschaftlichem etc. "Mein liebes gutes Agneschen", "Mein Herzens-Agneschen", "Meine geliebte Agnes" etc. "Deine treue Tante Clotilde". Zuschlag: 140,- € / 174
845 evangelischer Theologe, 1734-1807. - Nösselt u. Familie. - Nösselt, Johann August, E. Br. m. U. (Halle), 19.XI.1783. Kl.-Fol. 4 SS. auf Dpbl. Schätzpreis: (80,- €) / (99,- $) Ausführliches Schreiben Nösselts, einer der Wegbereiter der Aufklärung, an Karl Friedrich Conradi (1742-1798): "Es kan Ihnen, mein werthester Herr Conradi, nicht unangenehmer seyn als mir, daß die Fortsetzung meiner Vertheidigung der Religion so lange unterbrochen worden, und es ist mir um so schmertzhafter da ich Ihnen mein Wort gegeben hatte, daß Sie die Fortsetzung gleich nach der verwichenen Leipziger Michaelismesse erhalten sollten..." Auf der le. S. Empfangsbestätigung "Halle den 19 Novbr. 1783/ Herr Dr. Noeßelt". Mit hs. Herkunftsnachricht auf einem extra Zettel: "Aus der Sammlung Rudolf Brockhaus in Leipzig Herrn Hans-Joachim Nösselt überreicht am 11. März 1943 dem Tage der 200Jahr-Feier des Schwandhauses". - Beiliegt: 1. Leiste, C(hristian) L(udwig) W(ilhelm) , Pfarrer von Teicha u. Petersberg, (1772-1860), Ehemann von J. A. Nösselts Tochter Johanna Auguste . E. Hochzeitspredigt. 3.V.1807. 8°. 13 SS., geheftet, in zeitgen. Papierumschl. "Einige Worte bey der ehelichen Verbindung meines lieben Schwagers, des Predigers Friedrich August Nösselt mit seiner verlobten Braut der Fräulein Luise von Miltitz . Zur Beherzigung gegeben". Spiegel gestempelt. - 2. Sogen. Carmina poetica , gedruckt auf einem rosenholzfarbenen breiten Seiden-Festtags-Band (ca. 115:9 cm) zu Ehren von Friedrich August Nösselt , einziger überlebender Sohn (von 4) des J. A. Nösselt; Prediger, Schriftsteller u. Erzieher an Höheren Töchterschulen, zuletzt der von ihm selbst gegründeten in Breslau (1781-1850): "Unserm Hochverehrten Lehrer, dem Herrn Prediger Nösselt an seinem Wiegenfeste gewidmet von seinen dankbaren Schülerinnen. Breslau den 18. May 1823." Darunter 6 Gedichte, endend mit einem gereimten "Gruß innigster Liebe von uns allen". - 3. Gerhard, Clotilde , (1811-1891), Verwandte der Sophie Nösselt (zweite Tochter von 3 des J. A. Nösselt), die Johann David Gerhard (1768-1829) geheiratet hatte. 5 e. Briefe u. 1 e. Briefbillett, dat. u. m. U., meist 1877. 8° u. Billettgröße (1). An ihre Nichte Agnes Nösselt (1855-1940): Voller Zuneigung und mit Lebensratschlägen, Gesellschaftlichem etc. "Mein liebes gutes Agneschen", "Mein Herzens-Agneschen", "Meine geliebte Agnes" etc. "Deine treue Tante Clotilde". Zuschlag: 140,- € / 174

Auction archive: Lot number 845
Auction:
Datum:
3 Nov 2014 - 4 Nov 2014
Auction house:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Germany
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert