Auktionsarchiv: Los-Nr. 831

831 Olearius, Johannes.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 831

831 Olearius, Johannes.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

831 BIBELN. - Olearius, Johannes. Biblische Erklärung Darinnen, nechst dem allgemeinen Haupt-Schlüssel der ganzen Hl. Schrifft I. Bey einem ieden Buch 1. Die Benahmung. 2. Die Summarische Verfassung etc. Tle. 1-3 (von 5) in 3 Bdn. Lzg., J. C. Tarnov, 1678-79. Fol. Gest. Portr. d. Verf. von Chrn. Romstet, Kupfertitel. 4 Bll., 1104; 667 SS.; 2 Bll., 788 SS.; 2 Bll., 222 SS.; 4 Bll., 1178 SS., 1 Bl. Holzdeckelbde. d. Zt. mit schwarzem Ldrbez., je 2 Schl. (oberes Schließbd. von Bd. 1 fehlt). Schätzpreis: (260,- €) ADB XXIV, 279. - Erste Ausgabe. - Olearius, geb. 1611 zu Halle, kam nach dem Studium als Hofprediger nach Halle, war später Kirchenrat und Generalsuperintendent in Weißenburg, wo er 1680 starb. Ganz besonders hat er sich um den Kirchengesang verdient gemacht. Tl. 3 schließt mit dem Hohen Lied Salomonis. - Ohne die Tle. 4 u. 5. Tls. leicht gebräunt. Die zeitgenöss. Einbde. nur leicht beschabt und bis auf das fehlende Schließband von Bd. 1 intakt. Gest. Exlibris "Bibliotheca Seckendorfiana". - Ohne Rückgaberecht. Zuschlag: 300,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
831 BIBELN. - Olearius, Johannes. Biblische Erklärung Darinnen, nechst dem allgemeinen Haupt-Schlüssel der ganzen Hl. Schrifft I. Bey einem ieden Buch 1. Die Benahmung. 2. Die Summarische Verfassung etc. Tle. 1-3 (von 5) in 3 Bdn. Lzg., J. C. Tarnov, 1678-79. Fol. Gest. Portr. d. Verf. von Chrn. Romstet, Kupfertitel. 4 Bll., 1104; 667 SS.; 2 Bll., 788 SS.; 2 Bll., 222 SS.; 4 Bll., 1178 SS., 1 Bl. Holzdeckelbde. d. Zt. mit schwarzem Ldrbez., je 2 Schl. (oberes Schließbd. von Bd. 1 fehlt). Schätzpreis: (260,- €) ADB XXIV, 279. - Erste Ausgabe. - Olearius, geb. 1611 zu Halle, kam nach dem Studium als Hofprediger nach Halle, war später Kirchenrat und Generalsuperintendent in Weißenburg, wo er 1680 starb. Ganz besonders hat er sich um den Kirchengesang verdient gemacht. Tl. 3 schließt mit dem Hohen Lied Salomonis. - Ohne die Tle. 4 u. 5. Tls. leicht gebräunt. Die zeitgenöss. Einbde. nur leicht beschabt und bis auf das fehlende Schließband von Bd. 1 intakt. Gest. Exlibris "Bibliotheca Seckendorfiana". - Ohne Rückgaberecht. Zuschlag: 300,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 831
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

831 BIBELN. - Olearius, Johannes. Biblische Erklärung Darinnen, nechst dem allgemeinen Haupt-Schlüssel der ganzen Hl. Schrifft I. Bey einem ieden Buch 1. Die Benahmung. 2. Die Summarische Verfassung etc. Tle. 1-3 (von 5) in 3 Bdn. Lzg., J. C. Tarnov, 1678-79. Fol. Gest. Portr. d. Verf. von Chrn. Romstet, Kupfertitel. 4 Bll., 1104; 667 SS.; 2 Bll., 788 SS.; 2 Bll., 222 SS.; 4 Bll., 1178 SS., 1 Bl. Holzdeckelbde. d. Zt. mit schwarzem Ldrbez., je 2 Schl. (oberes Schließbd. von Bd. 1 fehlt). Schätzpreis: (260,- €) ADB XXIV, 279. - Erste Ausgabe. - Olearius, geb. 1611 zu Halle, kam nach dem Studium als Hofprediger nach Halle, war später Kirchenrat und Generalsuperintendent in Weißenburg, wo er 1680 starb. Ganz besonders hat er sich um den Kirchengesang verdient gemacht. Tl. 3 schließt mit dem Hohen Lied Salomonis. - Ohne die Tle. 4 u. 5. Tls. leicht gebräunt. Die zeitgenöss. Einbde. nur leicht beschabt und bis auf das fehlende Schließband von Bd. 1 intakt. Gest. Exlibris "Bibliotheca Seckendorfiana". - Ohne Rückgaberecht. Zuschlag: 300,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
831 BIBELN. - Olearius, Johannes. Biblische Erklärung Darinnen, nechst dem allgemeinen Haupt-Schlüssel der ganzen Hl. Schrifft I. Bey einem ieden Buch 1. Die Benahmung. 2. Die Summarische Verfassung etc. Tle. 1-3 (von 5) in 3 Bdn. Lzg., J. C. Tarnov, 1678-79. Fol. Gest. Portr. d. Verf. von Chrn. Romstet, Kupfertitel. 4 Bll., 1104; 667 SS.; 2 Bll., 788 SS.; 2 Bll., 222 SS.; 4 Bll., 1178 SS., 1 Bl. Holzdeckelbde. d. Zt. mit schwarzem Ldrbez., je 2 Schl. (oberes Schließbd. von Bd. 1 fehlt). Schätzpreis: (260,- €) ADB XXIV, 279. - Erste Ausgabe. - Olearius, geb. 1611 zu Halle, kam nach dem Studium als Hofprediger nach Halle, war später Kirchenrat und Generalsuperintendent in Weißenburg, wo er 1680 starb. Ganz besonders hat er sich um den Kirchengesang verdient gemacht. Tl. 3 schließt mit dem Hohen Lied Salomonis. - Ohne die Tle. 4 u. 5. Tls. leicht gebräunt. Die zeitgenöss. Einbde. nur leicht beschabt und bis auf das fehlende Schließband von Bd. 1 intakt. Gest. Exlibris "Bibliotheca Seckendorfiana". - Ohne Rückgaberecht. Zuschlag: 300,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 831
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen