78a ORIENTALISCHE HANDSCHRIFTEN. - Saadi, Moscharref od-Din ibn Moßleh od-Din. Bustan (Der Obstgarten). Persische Handschrift auf Papier. Wohl Schiraz, 20. Dhu'l-Quada 969 = 22.VII.1562. 207:131 mm. 157 Bll. (le. w.) mit doppelseit. 'Unwan in Gold u. Farben . Rotbraun Maroquin d. 19. Jhdts. mit reicher Deckel-, Klappen u. Klappengelenkverg., Deckel- u. Klappenblindpr. sowie grünem Marmorpapiervors., in Ldr.-Schuber. Schätzpreis: *R (3.000,- €) / (3.750,- $) 12 Z., 2 Spp., eleganter Nasta'lik-Duktus, schwarz mit einspaltigen roten Überschriften, schmale Einfassungslinien in Gold u. Farben, anfangs eine prächtige Doppelseite mit halbseitigem Zierstück in Gold u. Farben, darin der Titel in schwarz umrandeter weißer Thuluth-Schrift, Text auf beiden Seiten in weißen Wolkenbändern auf mit farbigen Blüten verziertem goldenem Grund, die Spalten umrahmt von schmalen, mit weißen Sternchen übersäten azurblauen Streifen. - "Saadi aus Schiraz (nach 1213-1292) kann, wenn auch mit Einschränkungen, noch als Vertreter der Mystik angesehen werden. Doch überwiegt bei ihm das Interesse an einer im Alltag anwendbaren Ethik. Dem entspricht auch der Inhalt seiner im Obstgarten H&H 130.
78a ORIENTALISCHE HANDSCHRIFTEN. - Saadi, Moscharref od-Din ibn Moßleh od-Din. Bustan (Der Obstgarten). Persische Handschrift auf Papier. Wohl Schiraz, 20. Dhu'l-Quada 969 = 22.VII.1562. 207:131 mm. 157 Bll. (le. w.) mit doppelseit. 'Unwan in Gold u. Farben . Rotbraun Maroquin d. 19. Jhdts. mit reicher Deckel-, Klappen u. Klappengelenkverg., Deckel- u. Klappenblindpr. sowie grünem Marmorpapiervors., in Ldr.-Schuber. Schätzpreis: *R (3.000,- €) / (3.750,- $) 12 Z., 2 Spp., eleganter Nasta'lik-Duktus, schwarz mit einspaltigen roten Überschriften, schmale Einfassungslinien in Gold u. Farben, anfangs eine prächtige Doppelseite mit halbseitigem Zierstück in Gold u. Farben, darin der Titel in schwarz umrandeter weißer Thuluth-Schrift, Text auf beiden Seiten in weißen Wolkenbändern auf mit farbigen Blüten verziertem goldenem Grund, die Spalten umrahmt von schmalen, mit weißen Sternchen übersäten azurblauen Streifen. - "Saadi aus Schiraz (nach 1213-1292) kann, wenn auch mit Einschränkungen, noch als Vertreter der Mystik angesehen werden. Doch überwiegt bei ihm das Interesse an einer im Alltag anwendbaren Ethik. Dem entspricht auch der Inhalt seiner im Obstgarten H&H 130.
78a ORIENTALISCHE HANDSCHRIFTEN. - Saadi, Moscharref od-Din ibn Moßleh od-Din. Bustan (Der Obstgarten). Persische Handschrift auf Papier. Wohl Schiraz, 20. Dhu'l-Quada 969 = 22.VII.1562. 207:131 mm. 157 Bll. (le. w.) mit doppelseit. 'Unwan in Gold u. Farben . Rotbraun Maroquin d. 19. Jhdts. mit reicher Deckel-, Klappen u. Klappengelenkverg., Deckel- u. Klappenblindpr. sowie grünem Marmorpapiervors., in Ldr.-Schuber. Schätzpreis: *R (3.000,- €) / (3.750,- $) 12 Z., 2 Spp., eleganter Nasta'lik-Duktus, schwarz mit einspaltigen roten Überschriften, schmale Einfassungslinien in Gold u. Farben, anfangs eine prächtige Doppelseite mit halbseitigem Zierstück in Gold u. Farben, darin der Titel in schwarz umrandeter weißer Thuluth-Schrift, Text auf beiden Seiten in weißen Wolkenbändern auf mit farbigen Blüten verziertem goldenem Grund, die Spalten umrahmt von schmalen, mit weißen Sternchen übersäten azurblauen Streifen. - "Saadi aus Schiraz (nach 1213-1292) kann, wenn auch mit Einschränkungen, noch als Vertreter der Mystik angesehen werden. Doch überwiegt bei ihm das Interesse an einer im Alltag anwendbaren Ethik. Dem entspricht auch der Inhalt seiner im Obstgarten H&H 130.
78a ORIENTALISCHE HANDSCHRIFTEN. - Saadi, Moscharref od-Din ibn Moßleh od-Din. Bustan (Der Obstgarten). Persische Handschrift auf Papier. Wohl Schiraz, 20. Dhu'l-Quada 969 = 22.VII.1562. 207:131 mm. 157 Bll. (le. w.) mit doppelseit. 'Unwan in Gold u. Farben . Rotbraun Maroquin d. 19. Jhdts. mit reicher Deckel-, Klappen u. Klappengelenkverg., Deckel- u. Klappenblindpr. sowie grünem Marmorpapiervors., in Ldr.-Schuber. Schätzpreis: *R (3.000,- €) / (3.750,- $) 12 Z., 2 Spp., eleganter Nasta'lik-Duktus, schwarz mit einspaltigen roten Überschriften, schmale Einfassungslinien in Gold u. Farben, anfangs eine prächtige Doppelseite mit halbseitigem Zierstück in Gold u. Farben, darin der Titel in schwarz umrandeter weißer Thuluth-Schrift, Text auf beiden Seiten in weißen Wolkenbändern auf mit farbigen Blüten verziertem goldenem Grund, die Spalten umrahmt von schmalen, mit weißen Sternchen übersäten azurblauen Streifen. - "Saadi aus Schiraz (nach 1213-1292) kann, wenn auch mit Einschränkungen, noch als Vertreter der Mystik angesehen werden. Doch überwiegt bei ihm das Interesse an einer im Alltag anwendbaren Ethik. Dem entspricht auch der Inhalt seiner im Obstgarten H&H 130.
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert