771 SACHSEN und THÜRINGEN. - Henneberg. - Spangenberg, Cyriacus. Hennebergische Chronica. Der uralten Löblichen Graven und Fürsten zu Henneberg, Genealogia Stammenbaum und Historia, Ihrer ankunfft, Lob und gedenckwürdigen Thaten, Geschichten und sachen, ware unnd gründliche Beschreibung. Straßbg., Jobin Erben, 1599. Fol. 4 Bll. mit gr. Wappenholzschn . a. d. Tit. u. auf Bl. 2; 287 SS., 9 Bll. mit Druckerm. am Schluß , 1 w. Bl. - II. LandsOrdnung, Der Fürstlichen Graffschafft Hennenbergk. O. O. u. Dr., (1539 ?). 76 num., 5 unn. Bll. mit wdh. fast ganzs. Wappenholzschn. - Fol. Hldr. d. Zt. Schätzpreis: (400,- €) I. Graesse VI 1 , 457; Goed. II, 194, 95 a; VD 16, S 7587; Muller, Strasb. III, 604, 40; Pfeiffer 20549. - Diese dritte seiner sächsisch-thüringischen Heimatchroniken schrieb Spangenberg im Straßburger "Exil", wo er 1604 auch gestorben ist. Von erheblicher Bedeutung als Quellenwerk zur Geschichte u. Genealogie des thüringisch-fränkischen Raumes. - II. Vgl. VD 16, H 1923. - Von dieser Landesordnung existieren lt. VD 16 zwei Varianten aus dem Jahr 1539, ein späterer Druck existiert demnach nicht. Auch im VD 17 konnte keiner nachgewiesen werden. - I durchgehend stark gebräunt, untere rechte Ecke fingerfl. Im seitl. w. Rand stellenw. stärker wurmstichig. Die ersten drei Bll. lose u. stark ausgefranst. Tit. mit drei alten Besitzverm. u. gestemp. - II durchgehend gebräunt, im seitl. w. Rand unten tls. wurmstichig. Einige Unterstreichungen u. Marginalien mit brauner Tinte von alter Hand. Reg.-Bll. lose u. ausgefranst. Einbd. stark berieben u. bestoßen, Rücken lädiert, Hinterdeckel lose. Zuschlag: 460,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
771 SACHSEN und THÜRINGEN. - Henneberg. - Spangenberg, Cyriacus. Hennebergische Chronica. Der uralten Löblichen Graven und Fürsten zu Henneberg, Genealogia Stammenbaum und Historia, Ihrer ankunfft, Lob und gedenckwürdigen Thaten, Geschichten und sachen, ware unnd gründliche Beschreibung. Straßbg., Jobin Erben, 1599. Fol. 4 Bll. mit gr. Wappenholzschn . a. d. Tit. u. auf Bl. 2; 287 SS., 9 Bll. mit Druckerm. am Schluß , 1 w. Bl. - II. LandsOrdnung, Der Fürstlichen Graffschafft Hennenbergk. O. O. u. Dr., (1539 ?). 76 num., 5 unn. Bll. mit wdh. fast ganzs. Wappenholzschn. - Fol. Hldr. d. Zt. Schätzpreis: (400,- €) I. Graesse VI 1 , 457; Goed. II, 194, 95 a; VD 16, S 7587; Muller, Strasb. III, 604, 40; Pfeiffer 20549. - Diese dritte seiner sächsisch-thüringischen Heimatchroniken schrieb Spangenberg im Straßburger "Exil", wo er 1604 auch gestorben ist. Von erheblicher Bedeutung als Quellenwerk zur Geschichte u. Genealogie des thüringisch-fränkischen Raumes. - II. Vgl. VD 16, H 1923. - Von dieser Landesordnung existieren lt. VD 16 zwei Varianten aus dem Jahr 1539, ein späterer Druck existiert demnach nicht. Auch im VD 17 konnte keiner nachgewiesen werden. - I durchgehend stark gebräunt, untere rechte Ecke fingerfl. Im seitl. w. Rand stellenw. stärker wurmstichig. Die ersten drei Bll. lose u. stark ausgefranst. Tit. mit drei alten Besitzverm. u. gestemp. - II durchgehend gebräunt, im seitl. w. Rand unten tls. wurmstichig. Einige Unterstreichungen u. Marginalien mit brauner Tinte von alter Hand. Reg.-Bll. lose u. ausgefranst. Einbd. stark berieben u. bestoßen, Rücken lädiert, Hinterdeckel lose. Zuschlag: 460,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
771 SACHSEN und THÜRINGEN. - Henneberg. - Spangenberg, Cyriacus. Hennebergische Chronica. Der uralten Löblichen Graven und Fürsten zu Henneberg, Genealogia Stammenbaum und Historia, Ihrer ankunfft, Lob und gedenckwürdigen Thaten, Geschichten und sachen, ware unnd gründliche Beschreibung. Straßbg., Jobin Erben, 1599. Fol. 4 Bll. mit gr. Wappenholzschn . a. d. Tit. u. auf Bl. 2; 287 SS., 9 Bll. mit Druckerm. am Schluß , 1 w. Bl. - II. LandsOrdnung, Der Fürstlichen Graffschafft Hennenbergk. O. O. u. Dr., (1539 ?). 76 num., 5 unn. Bll. mit wdh. fast ganzs. Wappenholzschn. - Fol. Hldr. d. Zt. Schätzpreis: (400,- €) I. Graesse VI 1 , 457; Goed. II, 194, 95 a; VD 16, S 7587; Muller, Strasb. III, 604, 40; Pfeiffer 20549. - Diese dritte seiner sächsisch-thüringischen Heimatchroniken schrieb Spangenberg im Straßburger "Exil", wo er 1604 auch gestorben ist. Von erheblicher Bedeutung als Quellenwerk zur Geschichte u. Genealogie des thüringisch-fränkischen Raumes. - II. Vgl. VD 16, H 1923. - Von dieser Landesordnung existieren lt. VD 16 zwei Varianten aus dem Jahr 1539, ein späterer Druck existiert demnach nicht. Auch im VD 17 konnte keiner nachgewiesen werden. - I durchgehend stark gebräunt, untere rechte Ecke fingerfl. Im seitl. w. Rand stellenw. stärker wurmstichig. Die ersten drei Bll. lose u. stark ausgefranst. Tit. mit drei alten Besitzverm. u. gestemp. - II durchgehend gebräunt, im seitl. w. Rand unten tls. wurmstichig. Einige Unterstreichungen u. Marginalien mit brauner Tinte von alter Hand. Reg.-Bll. lose u. ausgefranst. Einbd. stark berieben u. bestoßen, Rücken lädiert, Hinterdeckel lose. Zuschlag: 460,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
771 SACHSEN und THÜRINGEN. - Henneberg. - Spangenberg, Cyriacus. Hennebergische Chronica. Der uralten Löblichen Graven und Fürsten zu Henneberg, Genealogia Stammenbaum und Historia, Ihrer ankunfft, Lob und gedenckwürdigen Thaten, Geschichten und sachen, ware unnd gründliche Beschreibung. Straßbg., Jobin Erben, 1599. Fol. 4 Bll. mit gr. Wappenholzschn . a. d. Tit. u. auf Bl. 2; 287 SS., 9 Bll. mit Druckerm. am Schluß , 1 w. Bl. - II. LandsOrdnung, Der Fürstlichen Graffschafft Hennenbergk. O. O. u. Dr., (1539 ?). 76 num., 5 unn. Bll. mit wdh. fast ganzs. Wappenholzschn. - Fol. Hldr. d. Zt. Schätzpreis: (400,- €) I. Graesse VI 1 , 457; Goed. II, 194, 95 a; VD 16, S 7587; Muller, Strasb. III, 604, 40; Pfeiffer 20549. - Diese dritte seiner sächsisch-thüringischen Heimatchroniken schrieb Spangenberg im Straßburger "Exil", wo er 1604 auch gestorben ist. Von erheblicher Bedeutung als Quellenwerk zur Geschichte u. Genealogie des thüringisch-fränkischen Raumes. - II. Vgl. VD 16, H 1923. - Von dieser Landesordnung existieren lt. VD 16 zwei Varianten aus dem Jahr 1539, ein späterer Druck existiert demnach nicht. Auch im VD 17 konnte keiner nachgewiesen werden. - I durchgehend stark gebräunt, untere rechte Ecke fingerfl. Im seitl. w. Rand stellenw. stärker wurmstichig. Die ersten drei Bll. lose u. stark ausgefranst. Tit. mit drei alten Besitzverm. u. gestemp. - II durchgehend gebräunt, im seitl. w. Rand unten tls. wurmstichig. Einige Unterstreichungen u. Marginalien mit brauner Tinte von alter Hand. Reg.-Bll. lose u. ausgefranst. Einbd. stark berieben u. bestoßen, Rücken lädiert, Hinterdeckel lose. Zuschlag: 460,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert