Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 750

750 Verhoeven, Theodor.

Nr. 112
08.11.2005 - 10.11.2005
Schätzpreis
1.000 €
ca. 1.178 $
Zuschlagspreis:
900 €
ca. 1.060 $
Auktionsarchiv: Los-Nr. 750

750 Verhoeven, Theodor.

Nr. 112
08.11.2005 - 10.11.2005
Schätzpreis
1.000 €
ca. 1.178 $
Zuschlagspreis:
900 €
ca. 1.060 $
Beschreibung:

750 BENELUX. - Amersfoort. - Verhoeven, Theodor. Brevis rerum Amorfortiarum et succincta descriptio (Nebentit.; Tl. 1 von:) Rerum Amorfortiarum scriptores duo inediti. Alter auctor incertvs. Alter, cui nomen, Theodorum Verhoeven. Utrumque primus edidit, Observationes, &... adjunxit supplemata Antonius Matthaeus. (2 Tle). Leiden, Haaringh, 1693. Gef. gest. Frontisp. v. T. Doesburgh , 28 Bll., inkl. Tit. mit Vign. , 400 (falsch 412) SS., 2 Bll. Reg. - II. Johannes de Leydis. Chronicon Egmundanum seu annales regalium abbatum Egmundensium. Acced. Praeter Theodorici a Leydis breviculos leonis monachi Egmundensis breviculi majores... collegit, & primus edidit adjectis Observationibus Antonius Matthaeus. Ebenda 1692. 8 Bll., 267 SS., 1 Zw.-Tit. (nach S. 156). - 4°. Pgt. d. Zt. mit hs. Rtit. u. Nr. Schätzpreis: (1.000,- €) I. Jöcher IV, 1534 (Verhoeven) u. III, 286 (Matthaeus). - Erste Ausgabe , posthum hrsg. vom Juristen Ant. Matthaeus (der Dritte, gestorben 1710). Das Frontisp. zeigt eine schöne Ansicht v. Amersfoort mit reicher figürl. Staffage. SS. 193-196 u. 247-254 übersprungen, auch Pagin. vereinz. ungenau. - II. J. II, 1928 (Johannes de L.) u. III, 286 (wie ob.). - Erste Ausgabe. - Das Hauptwerk des Verf., "Mönch zu Egmond, von Leyden" (J.), ebenf. mit Anm. ediert vom Leidener Juristen M. - Beigebdn.: (Leucht, Chrn. Leop.; Pseud.:) Thucelius, Cassandrus. Electa juris-publici curiosa. Vorstellend Das Alte Fürsten-Recht, samt den novem-viratum, Vornehml. aber Des Fürst. Hauses Würtemberg Jura Wegen des Reichs-Pannerer- u. Fendrich-Ambts... Allen Liebhabern der Staats-Wissenschafften... Tl. 1 (v. 3). Ffm. u. Lzg., Ottenwald, 1694. Frontisp. , 7 Bll., 260 SS., 1 Bl., 1 gef. genealog. Tab., 5 herald. Kupfertaf. v. Nunzer . - ADB XVIII, 475; J. IV, 2401; Stintzing/L. III/1, 43 u. Noten 25. - Ohne Bde. 2 u. 3 von 1696-97. - Die Falttaf. in I mit 2 kl. Einrissen im unt. w. Rand, vord. Spiegel mit Bruchstelle, vord. Vors.-Bl. numer. u. mit kl. altem Verm., hinterer Spiegel mit Wurmspur. Die 4 Tit. bzw. Nebentit, numer. Meist leicht gebräunt, die erste Hälfte vom Beibd. sauber, auch die Tafeln. Berieben u. etw. angestaubt. Tit. verso mit gest. Wappenexlibris Johann Matthias Bansa (Warnecke 98). Nachverkaufs-Preis: [900,- €] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
750 BENELUX. - Amersfoort. - Verhoeven, Theodor. Brevis rerum Amorfortiarum et succincta descriptio (Nebentit.; Tl. 1 von:) Rerum Amorfortiarum scriptores duo inediti. Alter auctor incertvs. Alter, cui nomen, Theodorum Verhoeven. Utrumque primus edidit, Observationes, &... adjunxit supplemata Antonius Matthaeus. (2 Tle). Leiden, Haaringh, 1693. Gef. gest. Frontisp. v. T. Doesburgh , 28 Bll., inkl. Tit. mit Vign. , 400 (falsch 412) SS., 2 Bll. Reg. - II. Johannes de Leydis. Chronicon Egmundanum seu annales regalium abbatum Egmundensium. Acced. Praeter Theodorici a Leydis breviculos leonis monachi Egmundensis breviculi majores... collegit, & primus edidit adjectis Observationibus Antonius Matthaeus. Ebenda 1692. 8 Bll., 267 SS., 1 Zw.-Tit. (nach S. 156). - 4°. Pgt. d. Zt. mit hs. Rtit. u. Nr. Schätzpreis: (1.000,- €) I. Jöcher IV, 1534 (Verhoeven) u. III, 286 (Matthaeus). - Erste Ausgabe , posthum hrsg. vom Juristen Ant. Matthaeus (der Dritte, gestorben 1710). Das Frontisp. zeigt eine schöne Ansicht v. Amersfoort mit reicher figürl. Staffage. SS. 193-196 u. 247-254 übersprungen, auch Pagin. vereinz. ungenau. - II. J. II, 1928 (Johannes de L.) u. III, 286 (wie ob.). - Erste Ausgabe. - Das Hauptwerk des Verf., "Mönch zu Egmond, von Leyden" (J.), ebenf. mit Anm. ediert vom Leidener Juristen M. - Beigebdn.: (Leucht, Chrn. Leop.; Pseud.:) Thucelius, Cassandrus. Electa juris-publici curiosa. Vorstellend Das Alte Fürsten-Recht, samt den novem-viratum, Vornehml. aber Des Fürst. Hauses Würtemberg Jura Wegen des Reichs-Pannerer- u. Fendrich-Ambts... Allen Liebhabern der Staats-Wissenschafften... Tl. 1 (v. 3). Ffm. u. Lzg., Ottenwald, 1694. Frontisp. , 7 Bll., 260 SS., 1 Bl., 1 gef. genealog. Tab., 5 herald. Kupfertaf. v. Nunzer . - ADB XVIII, 475; J. IV, 2401; Stintzing/L. III/1, 43 u. Noten 25. - Ohne Bde. 2 u. 3 von 1696-97. - Die Falttaf. in I mit 2 kl. Einrissen im unt. w. Rand, vord. Spiegel mit Bruchstelle, vord. Vors.-Bl. numer. u. mit kl. altem Verm., hinterer Spiegel mit Wurmspur. Die 4 Tit. bzw. Nebentit, numer. Meist leicht gebräunt, die erste Hälfte vom Beibd. sauber, auch die Tafeln. Berieben u. etw. angestaubt. Tit. verso mit gest. Wappenexlibris Johann Matthias Bansa (Warnecke 98). Nachverkaufs-Preis: [900,- €] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 750
Auktion:
Datum:
08.11.2005 - 10.11.2005
Auktionshaus:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Deutschland
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
Beschreibung:

750 BENELUX. - Amersfoort. - Verhoeven, Theodor. Brevis rerum Amorfortiarum et succincta descriptio (Nebentit.; Tl. 1 von:) Rerum Amorfortiarum scriptores duo inediti. Alter auctor incertvs. Alter, cui nomen, Theodorum Verhoeven. Utrumque primus edidit, Observationes, &... adjunxit supplemata Antonius Matthaeus. (2 Tle). Leiden, Haaringh, 1693. Gef. gest. Frontisp. v. T. Doesburgh , 28 Bll., inkl. Tit. mit Vign. , 400 (falsch 412) SS., 2 Bll. Reg. - II. Johannes de Leydis. Chronicon Egmundanum seu annales regalium abbatum Egmundensium. Acced. Praeter Theodorici a Leydis breviculos leonis monachi Egmundensis breviculi majores... collegit, & primus edidit adjectis Observationibus Antonius Matthaeus. Ebenda 1692. 8 Bll., 267 SS., 1 Zw.-Tit. (nach S. 156). - 4°. Pgt. d. Zt. mit hs. Rtit. u. Nr. Schätzpreis: (1.000,- €) I. Jöcher IV, 1534 (Verhoeven) u. III, 286 (Matthaeus). - Erste Ausgabe , posthum hrsg. vom Juristen Ant. Matthaeus (der Dritte, gestorben 1710). Das Frontisp. zeigt eine schöne Ansicht v. Amersfoort mit reicher figürl. Staffage. SS. 193-196 u. 247-254 übersprungen, auch Pagin. vereinz. ungenau. - II. J. II, 1928 (Johannes de L.) u. III, 286 (wie ob.). - Erste Ausgabe. - Das Hauptwerk des Verf., "Mönch zu Egmond, von Leyden" (J.), ebenf. mit Anm. ediert vom Leidener Juristen M. - Beigebdn.: (Leucht, Chrn. Leop.; Pseud.:) Thucelius, Cassandrus. Electa juris-publici curiosa. Vorstellend Das Alte Fürsten-Recht, samt den novem-viratum, Vornehml. aber Des Fürst. Hauses Würtemberg Jura Wegen des Reichs-Pannerer- u. Fendrich-Ambts... Allen Liebhabern der Staats-Wissenschafften... Tl. 1 (v. 3). Ffm. u. Lzg., Ottenwald, 1694. Frontisp. , 7 Bll., 260 SS., 1 Bl., 1 gef. genealog. Tab., 5 herald. Kupfertaf. v. Nunzer . - ADB XVIII, 475; J. IV, 2401; Stintzing/L. III/1, 43 u. Noten 25. - Ohne Bde. 2 u. 3 von 1696-97. - Die Falttaf. in I mit 2 kl. Einrissen im unt. w. Rand, vord. Spiegel mit Bruchstelle, vord. Vors.-Bl. numer. u. mit kl. altem Verm., hinterer Spiegel mit Wurmspur. Die 4 Tit. bzw. Nebentit, numer. Meist leicht gebräunt, die erste Hälfte vom Beibd. sauber, auch die Tafeln. Berieben u. etw. angestaubt. Tit. verso mit gest. Wappenexlibris Johann Matthias Bansa (Warnecke 98). Nachverkaufs-Preis: [900,- €] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
750 BENELUX. - Amersfoort. - Verhoeven, Theodor. Brevis rerum Amorfortiarum et succincta descriptio (Nebentit.; Tl. 1 von:) Rerum Amorfortiarum scriptores duo inediti. Alter auctor incertvs. Alter, cui nomen, Theodorum Verhoeven. Utrumque primus edidit, Observationes, &... adjunxit supplemata Antonius Matthaeus. (2 Tle). Leiden, Haaringh, 1693. Gef. gest. Frontisp. v. T. Doesburgh , 28 Bll., inkl. Tit. mit Vign. , 400 (falsch 412) SS., 2 Bll. Reg. - II. Johannes de Leydis. Chronicon Egmundanum seu annales regalium abbatum Egmundensium. Acced. Praeter Theodorici a Leydis breviculos leonis monachi Egmundensis breviculi majores... collegit, & primus edidit adjectis Observationibus Antonius Matthaeus. Ebenda 1692. 8 Bll., 267 SS., 1 Zw.-Tit. (nach S. 156). - 4°. Pgt. d. Zt. mit hs. Rtit. u. Nr. Schätzpreis: (1.000,- €) I. Jöcher IV, 1534 (Verhoeven) u. III, 286 (Matthaeus). - Erste Ausgabe , posthum hrsg. vom Juristen Ant. Matthaeus (der Dritte, gestorben 1710). Das Frontisp. zeigt eine schöne Ansicht v. Amersfoort mit reicher figürl. Staffage. SS. 193-196 u. 247-254 übersprungen, auch Pagin. vereinz. ungenau. - II. J. II, 1928 (Johannes de L.) u. III, 286 (wie ob.). - Erste Ausgabe. - Das Hauptwerk des Verf., "Mönch zu Egmond, von Leyden" (J.), ebenf. mit Anm. ediert vom Leidener Juristen M. - Beigebdn.: (Leucht, Chrn. Leop.; Pseud.:) Thucelius, Cassandrus. Electa juris-publici curiosa. Vorstellend Das Alte Fürsten-Recht, samt den novem-viratum, Vornehml. aber Des Fürst. Hauses Würtemberg Jura Wegen des Reichs-Pannerer- u. Fendrich-Ambts... Allen Liebhabern der Staats-Wissenschafften... Tl. 1 (v. 3). Ffm. u. Lzg., Ottenwald, 1694. Frontisp. , 7 Bll., 260 SS., 1 Bl., 1 gef. genealog. Tab., 5 herald. Kupfertaf. v. Nunzer . - ADB XVIII, 475; J. IV, 2401; Stintzing/L. III/1, 43 u. Noten 25. - Ohne Bde. 2 u. 3 von 1696-97. - Die Falttaf. in I mit 2 kl. Einrissen im unt. w. Rand, vord. Spiegel mit Bruchstelle, vord. Vors.-Bl. numer. u. mit kl. altem Verm., hinterer Spiegel mit Wurmspur. Die 4 Tit. bzw. Nebentit, numer. Meist leicht gebräunt, die erste Hälfte vom Beibd. sauber, auch die Tafeln. Berieben u. etw. angestaubt. Tit. verso mit gest. Wappenexlibris Johann Matthias Bansa (Warnecke 98). Nachverkaufs-Preis: [900,- €] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 750
Auktion:
Datum:
08.11.2005 - 10.11.2005
Auktionshaus:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Deutschland
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen