73 EINZELBLÄTTER. - Horae B. M. V. Lateinische Handschrift auf Pergament . Nordfrankreich um 1480. 170:111 mm. - Daraus 1 Bl. mit 1 Miniatur, 1 figürlichen Bordüre, 1 gr. u. 5 kl. Initialen sowie 3 Zeilenfüllern in Gold u. Farben . Schätzpreis: (1.600,- €) 15 Z., gering geneigte schwarzbraune Textura mit roten Hervorhebungen, rot regliert. - Recto der Beginn des Totenoffiziums mit Darstellung Hiobs auf dem Misthaufen, daneben seine Freunde, im Hintergrund sein brennendes Haus mit dem Teufel, alles vor einer weiten, luftigen Landschaft; darunter 4 Zeilen Text mit dreizeiliger Initiale "D", das ganze in Kompartimentbordüre mit zwei weiteren kleinen Darstellungen aus dem Buch Hiob, Ranken- u. Dornblattwerk, Blüten, Beeren u. Blättern. Verso 5 einzeilige Initialen u. 3 Zeilenfüller, jeweils in Gold auf Umbra oder Rot. - Recto im unt. w. Rand Notiz einer Hand d. 19. Jhdts.: "Vigilia mortuorum. Job & his Friends." Die Bordüre links teilw. gering beschn., hier auch Randverstärkung u. verso Falzreste. Gering fleckig, kaum berieben. Zuschlag: 1.100,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
73 EINZELBLÄTTER. - Horae B. M. V. Lateinische Handschrift auf Pergament . Nordfrankreich um 1480. 170:111 mm. - Daraus 1 Bl. mit 1 Miniatur, 1 figürlichen Bordüre, 1 gr. u. 5 kl. Initialen sowie 3 Zeilenfüllern in Gold u. Farben . Schätzpreis: (1.600,- €) 15 Z., gering geneigte schwarzbraune Textura mit roten Hervorhebungen, rot regliert. - Recto der Beginn des Totenoffiziums mit Darstellung Hiobs auf dem Misthaufen, daneben seine Freunde, im Hintergrund sein brennendes Haus mit dem Teufel, alles vor einer weiten, luftigen Landschaft; darunter 4 Zeilen Text mit dreizeiliger Initiale "D", das ganze in Kompartimentbordüre mit zwei weiteren kleinen Darstellungen aus dem Buch Hiob, Ranken- u. Dornblattwerk, Blüten, Beeren u. Blättern. Verso 5 einzeilige Initialen u. 3 Zeilenfüller, jeweils in Gold auf Umbra oder Rot. - Recto im unt. w. Rand Notiz einer Hand d. 19. Jhdts.: "Vigilia mortuorum. Job & his Friends." Die Bordüre links teilw. gering beschn., hier auch Randverstärkung u. verso Falzreste. Gering fleckig, kaum berieben. Zuschlag: 1.100,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
73 EINZELBLÄTTER. - Horae B. M. V. Lateinische Handschrift auf Pergament . Nordfrankreich um 1480. 170:111 mm. - Daraus 1 Bl. mit 1 Miniatur, 1 figürlichen Bordüre, 1 gr. u. 5 kl. Initialen sowie 3 Zeilenfüllern in Gold u. Farben . Schätzpreis: (1.600,- €) 15 Z., gering geneigte schwarzbraune Textura mit roten Hervorhebungen, rot regliert. - Recto der Beginn des Totenoffiziums mit Darstellung Hiobs auf dem Misthaufen, daneben seine Freunde, im Hintergrund sein brennendes Haus mit dem Teufel, alles vor einer weiten, luftigen Landschaft; darunter 4 Zeilen Text mit dreizeiliger Initiale "D", das ganze in Kompartimentbordüre mit zwei weiteren kleinen Darstellungen aus dem Buch Hiob, Ranken- u. Dornblattwerk, Blüten, Beeren u. Blättern. Verso 5 einzeilige Initialen u. 3 Zeilenfüller, jeweils in Gold auf Umbra oder Rot. - Recto im unt. w. Rand Notiz einer Hand d. 19. Jhdts.: "Vigilia mortuorum. Job & his Friends." Die Bordüre links teilw. gering beschn., hier auch Randverstärkung u. verso Falzreste. Gering fleckig, kaum berieben. Zuschlag: 1.100,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
73 EINZELBLÄTTER. - Horae B. M. V. Lateinische Handschrift auf Pergament . Nordfrankreich um 1480. 170:111 mm. - Daraus 1 Bl. mit 1 Miniatur, 1 figürlichen Bordüre, 1 gr. u. 5 kl. Initialen sowie 3 Zeilenfüllern in Gold u. Farben . Schätzpreis: (1.600,- €) 15 Z., gering geneigte schwarzbraune Textura mit roten Hervorhebungen, rot regliert. - Recto der Beginn des Totenoffiziums mit Darstellung Hiobs auf dem Misthaufen, daneben seine Freunde, im Hintergrund sein brennendes Haus mit dem Teufel, alles vor einer weiten, luftigen Landschaft; darunter 4 Zeilen Text mit dreizeiliger Initiale "D", das ganze in Kompartimentbordüre mit zwei weiteren kleinen Darstellungen aus dem Buch Hiob, Ranken- u. Dornblattwerk, Blüten, Beeren u. Blättern. Verso 5 einzeilige Initialen u. 3 Zeilenfüller, jeweils in Gold auf Umbra oder Rot. - Recto im unt. w. Rand Notiz einer Hand d. 19. Jhdts.: "Vigilia mortuorum. Job & his Friends." Die Bordüre links teilw. gering beschn., hier auch Randverstärkung u. verso Falzreste. Gering fleckig, kaum berieben. Zuschlag: 1.100,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen