Auktionsarchiv: Los-Nr. 729

729 Homann Erben, J. B.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 729

729 Homann Erben, J. B.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

729 ATLANTEN. - Homann Erben, J. B. Atlas Germaniae specialis... Special-Atlas von Teutschland oder das Heil. Röm. Reich nach seinen Creysen, Chur- und Fürstenthümern... in accuraten Special-Charten nebst einem angehängten Zusatz der fürnehmsten... hauptsächlich in Teutschland liegenden Städten. Bd. 2 (v. 2). Nbg. 1735. Gr.-Fol. 2 Bll. (Tit. u. Inhalts-Verz.), 84 (st. 90) dpblgr. kolor. Kupferktn., 43 (st. 47) dpblgr. kolor. Kupfertaf. u. zusätzl. 13 meist dpblgr. (11 kolor.) Ktn. bzw. Taf., meist in Kupferst. Biegs. Ldr. d. Zt. Schätzpreis: (15.000,- €) / (20.250,- $) Der zweite Band des "Atlas maior" oder des "Grossen Landkarten-Atlaß", der die Gebietskarten des ehemaligen Deutschen Reiches enthält. Die Karten im Inhaltsverzeichnis num. 1-86, wobei die Gesamtkte. von Württemberg aus 2 Bll. (Nr. 38), die des Rheinlaufs (Nr. 69) aus 3 Bll. bestehen. Die sich daran anschließenden Ansichten num. 1-45, dabei: Madrid, Gibraltar, Paris, London (unter Nr. 4, bestehend aus 3 Bll.: ein großer zweiteil. Plan sowie zusätzl. Taf. mit Detailansichten), Mailand, Cremona, Rom, Neapel, Wien (2), Karlsbad, Sazburg, Nürnberg (2), Würzburg, Hamburg (2), Heilbronn (nur eine Hälfte "B"), Kiel, Mannheim, Mainz, Korfu (2), Konstantinopel, Batavia. - Es fehlen 6 Karten: Hradischer bzw. Znoymischer Kreis (Nrn. 24, 25), Kriegs-Karte 1734 (Nrn. 71, 72) sowie "Tractus Hunnorum" (Nr. 85, 2 Bll.). Bei den Ansichten fehlen 4 Bll.: Erlangen, Wismar, Urbes Persicae, Oran. Bei Heilbrunn nur die untere Hälfte "B" vorhanden. Zusätzlich eingebdn. sind: Lithogr. Plan v. Ulm (Fol. nach 38). Regnum Borussiae (nach 53), Bloksberg (dat. 1749, nach 58), der Rhein v. Speyer bis Mainz sowie "Campements der... Armee zu Bruchsal" (2 Bll. nach 70) Pyrmont (dat. 1752, nach 74), 2 aneinandermontierte kolor. Lithogrn. mit Ans. v. Pfalz u. Caub bzw. Neuwied u. Andernach (Fol., nach 82), 1 Karte der vier reichsfreien Städte Hamburg, Lübeck, Bremen u. Frankfurt v. Streit, Nbg. 1856 sowie "Belgium Foederatum" v. Seutter (beide nach 84), ferner bei den Ansichten "Ducatus Mediolani" (nach 6), Plan v. Nürnberg (getönte Lithogr. v. Weng, nach 17) u. Brüssel (Vogelschau-Ansicht, unkolor., aus Blaeu, Kartusche überklebt mit kl. kolor. Ktn.-Ausschnitt der Umgebung, nach 42). Ca. 40 Taf. des vielbenutzten Atlas wurden in der zweiten Hälfte d. 19. Jhdts. verso mit Text u. Holzstichen aus illustrierten Zeitungen u. ä. beklebt, die Bezug nehmen auf politische und historische Ereignisse der jeweiligen Region, mit Trachten und Genredarstellungen bzw. kl. Ansichten. Tit. unregelmäßig beschnitten u. angerändert, ebenso das Register, dies teils mit alten hs. Bezeichnungen. Der Erhaltungszustand der Ktn. in der Mitte des Buchblocks recht gut, sonst meist an den Rändern angeschmutzt, fingerfleckig, mit Rand- u. Eckdefekten, häufig hinterlegt, stellenw. etwas flau. Einige mit Knickfalten, Flecken, Bugeinrissen u. sonstigen Gebrauchsspuren. Ans. v. Batavia am Schluß bis zum Bildrand beschn. und aufgezogen. Buchblock stark verschoben. Einbd. mit teils ausgebesserten Defekten u. starken Gebrauchsspuren. Zuschlag: 12.500,- € / 16.875,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
729 ATLANTEN. - Homann Erben, J. B. Atlas Germaniae specialis... Special-Atlas von Teutschland oder das Heil. Röm. Reich nach seinen Creysen, Chur- und Fürstenthümern... in accuraten Special-Charten nebst einem angehängten Zusatz der fürnehmsten... hauptsächlich in Teutschland liegenden Städten. Bd. 2 (v. 2). Nbg. 1735. Gr.-Fol. 2 Bll. (Tit. u. Inhalts-Verz.), 84 (st. 90) dpblgr. kolor. Kupferktn., 43 (st. 47) dpblgr. kolor. Kupfertaf. u. zusätzl. 13 meist dpblgr. (11 kolor.) Ktn. bzw. Taf., meist in Kupferst. Biegs. Ldr. d. Zt. Schätzpreis: (15.000,- €) / (20.250,- $) Der zweite Band des "Atlas maior" oder des "Grossen Landkarten-Atlaß", der die Gebietskarten des ehemaligen Deutschen Reiches enthält. Die Karten im Inhaltsverzeichnis num. 1-86, wobei die Gesamtkte. von Württemberg aus 2 Bll. (Nr. 38), die des Rheinlaufs (Nr. 69) aus 3 Bll. bestehen. Die sich daran anschließenden Ansichten num. 1-45, dabei: Madrid, Gibraltar, Paris, London (unter Nr. 4, bestehend aus 3 Bll.: ein großer zweiteil. Plan sowie zusätzl. Taf. mit Detailansichten), Mailand, Cremona, Rom, Neapel, Wien (2), Karlsbad, Sazburg, Nürnberg (2), Würzburg, Hamburg (2), Heilbronn (nur eine Hälfte "B"), Kiel, Mannheim, Mainz, Korfu (2), Konstantinopel, Batavia. - Es fehlen 6 Karten: Hradischer bzw. Znoymischer Kreis (Nrn. 24, 25), Kriegs-Karte 1734 (Nrn. 71, 72) sowie "Tractus Hunnorum" (Nr. 85, 2 Bll.). Bei den Ansichten fehlen 4 Bll.: Erlangen, Wismar, Urbes Persicae, Oran. Bei Heilbrunn nur die untere Hälfte "B" vorhanden. Zusätzlich eingebdn. sind: Lithogr. Plan v. Ulm (Fol. nach 38). Regnum Borussiae (nach 53), Bloksberg (dat. 1749, nach 58), der Rhein v. Speyer bis Mainz sowie "Campements der... Armee zu Bruchsal" (2 Bll. nach 70) Pyrmont (dat. 1752, nach 74), 2 aneinandermontierte kolor. Lithogrn. mit Ans. v. Pfalz u. Caub bzw. Neuwied u. Andernach (Fol., nach 82), 1 Karte der vier reichsfreien Städte Hamburg, Lübeck, Bremen u. Frankfurt v. Streit, Nbg. 1856 sowie "Belgium Foederatum" v. Seutter (beide nach 84), ferner bei den Ansichten "Ducatus Mediolani" (nach 6), Plan v. Nürnberg (getönte Lithogr. v. Weng, nach 17) u. Brüssel (Vogelschau-Ansicht, unkolor., aus Blaeu, Kartusche überklebt mit kl. kolor. Ktn.-Ausschnitt der Umgebung, nach 42). Ca. 40 Taf. des vielbenutzten Atlas wurden in der zweiten Hälfte d. 19. Jhdts. verso mit Text u. Holzstichen aus illustrierten Zeitungen u. ä. beklebt, die Bezug nehmen auf politische und historische Ereignisse der jeweiligen Region, mit Trachten und Genredarstellungen bzw. kl. Ansichten. Tit. unregelmäßig beschnitten u. angerändert, ebenso das Register, dies teils mit alten hs. Bezeichnungen. Der Erhaltungszustand der Ktn. in der Mitte des Buchblocks recht gut, sonst meist an den Rändern angeschmutzt, fingerfleckig, mit Rand- u. Eckdefekten, häufig hinterlegt, stellenw. etwas flau. Einige mit Knickfalten, Flecken, Bugeinrissen u. sonstigen Gebrauchsspuren. Ans. v. Batavia am Schluß bis zum Bildrand beschn. und aufgezogen. Buchblock stark verschoben. Einbd. mit teils ausgebesserten Defekten u. starken Gebrauchsspuren. Zuschlag: 12.500,- € / 16.875,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 729
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

729 ATLANTEN. - Homann Erben, J. B. Atlas Germaniae specialis... Special-Atlas von Teutschland oder das Heil. Röm. Reich nach seinen Creysen, Chur- und Fürstenthümern... in accuraten Special-Charten nebst einem angehängten Zusatz der fürnehmsten... hauptsächlich in Teutschland liegenden Städten. Bd. 2 (v. 2). Nbg. 1735. Gr.-Fol. 2 Bll. (Tit. u. Inhalts-Verz.), 84 (st. 90) dpblgr. kolor. Kupferktn., 43 (st. 47) dpblgr. kolor. Kupfertaf. u. zusätzl. 13 meist dpblgr. (11 kolor.) Ktn. bzw. Taf., meist in Kupferst. Biegs. Ldr. d. Zt. Schätzpreis: (15.000,- €) / (20.250,- $) Der zweite Band des "Atlas maior" oder des "Grossen Landkarten-Atlaß", der die Gebietskarten des ehemaligen Deutschen Reiches enthält. Die Karten im Inhaltsverzeichnis num. 1-86, wobei die Gesamtkte. von Württemberg aus 2 Bll. (Nr. 38), die des Rheinlaufs (Nr. 69) aus 3 Bll. bestehen. Die sich daran anschließenden Ansichten num. 1-45, dabei: Madrid, Gibraltar, Paris, London (unter Nr. 4, bestehend aus 3 Bll.: ein großer zweiteil. Plan sowie zusätzl. Taf. mit Detailansichten), Mailand, Cremona, Rom, Neapel, Wien (2), Karlsbad, Sazburg, Nürnberg (2), Würzburg, Hamburg (2), Heilbronn (nur eine Hälfte "B"), Kiel, Mannheim, Mainz, Korfu (2), Konstantinopel, Batavia. - Es fehlen 6 Karten: Hradischer bzw. Znoymischer Kreis (Nrn. 24, 25), Kriegs-Karte 1734 (Nrn. 71, 72) sowie "Tractus Hunnorum" (Nr. 85, 2 Bll.). Bei den Ansichten fehlen 4 Bll.: Erlangen, Wismar, Urbes Persicae, Oran. Bei Heilbrunn nur die untere Hälfte "B" vorhanden. Zusätzlich eingebdn. sind: Lithogr. Plan v. Ulm (Fol. nach 38). Regnum Borussiae (nach 53), Bloksberg (dat. 1749, nach 58), der Rhein v. Speyer bis Mainz sowie "Campements der... Armee zu Bruchsal" (2 Bll. nach 70) Pyrmont (dat. 1752, nach 74), 2 aneinandermontierte kolor. Lithogrn. mit Ans. v. Pfalz u. Caub bzw. Neuwied u. Andernach (Fol., nach 82), 1 Karte der vier reichsfreien Städte Hamburg, Lübeck, Bremen u. Frankfurt v. Streit, Nbg. 1856 sowie "Belgium Foederatum" v. Seutter (beide nach 84), ferner bei den Ansichten "Ducatus Mediolani" (nach 6), Plan v. Nürnberg (getönte Lithogr. v. Weng, nach 17) u. Brüssel (Vogelschau-Ansicht, unkolor., aus Blaeu, Kartusche überklebt mit kl. kolor. Ktn.-Ausschnitt der Umgebung, nach 42). Ca. 40 Taf. des vielbenutzten Atlas wurden in der zweiten Hälfte d. 19. Jhdts. verso mit Text u. Holzstichen aus illustrierten Zeitungen u. ä. beklebt, die Bezug nehmen auf politische und historische Ereignisse der jeweiligen Region, mit Trachten und Genredarstellungen bzw. kl. Ansichten. Tit. unregelmäßig beschnitten u. angerändert, ebenso das Register, dies teils mit alten hs. Bezeichnungen. Der Erhaltungszustand der Ktn. in der Mitte des Buchblocks recht gut, sonst meist an den Rändern angeschmutzt, fingerfleckig, mit Rand- u. Eckdefekten, häufig hinterlegt, stellenw. etwas flau. Einige mit Knickfalten, Flecken, Bugeinrissen u. sonstigen Gebrauchsspuren. Ans. v. Batavia am Schluß bis zum Bildrand beschn. und aufgezogen. Buchblock stark verschoben. Einbd. mit teils ausgebesserten Defekten u. starken Gebrauchsspuren. Zuschlag: 12.500,- € / 16.875,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
729 ATLANTEN. - Homann Erben, J. B. Atlas Germaniae specialis... Special-Atlas von Teutschland oder das Heil. Röm. Reich nach seinen Creysen, Chur- und Fürstenthümern... in accuraten Special-Charten nebst einem angehängten Zusatz der fürnehmsten... hauptsächlich in Teutschland liegenden Städten. Bd. 2 (v. 2). Nbg. 1735. Gr.-Fol. 2 Bll. (Tit. u. Inhalts-Verz.), 84 (st. 90) dpblgr. kolor. Kupferktn., 43 (st. 47) dpblgr. kolor. Kupfertaf. u. zusätzl. 13 meist dpblgr. (11 kolor.) Ktn. bzw. Taf., meist in Kupferst. Biegs. Ldr. d. Zt. Schätzpreis: (15.000,- €) / (20.250,- $) Der zweite Band des "Atlas maior" oder des "Grossen Landkarten-Atlaß", der die Gebietskarten des ehemaligen Deutschen Reiches enthält. Die Karten im Inhaltsverzeichnis num. 1-86, wobei die Gesamtkte. von Württemberg aus 2 Bll. (Nr. 38), die des Rheinlaufs (Nr. 69) aus 3 Bll. bestehen. Die sich daran anschließenden Ansichten num. 1-45, dabei: Madrid, Gibraltar, Paris, London (unter Nr. 4, bestehend aus 3 Bll.: ein großer zweiteil. Plan sowie zusätzl. Taf. mit Detailansichten), Mailand, Cremona, Rom, Neapel, Wien (2), Karlsbad, Sazburg, Nürnberg (2), Würzburg, Hamburg (2), Heilbronn (nur eine Hälfte "B"), Kiel, Mannheim, Mainz, Korfu (2), Konstantinopel, Batavia. - Es fehlen 6 Karten: Hradischer bzw. Znoymischer Kreis (Nrn. 24, 25), Kriegs-Karte 1734 (Nrn. 71, 72) sowie "Tractus Hunnorum" (Nr. 85, 2 Bll.). Bei den Ansichten fehlen 4 Bll.: Erlangen, Wismar, Urbes Persicae, Oran. Bei Heilbrunn nur die untere Hälfte "B" vorhanden. Zusätzlich eingebdn. sind: Lithogr. Plan v. Ulm (Fol. nach 38). Regnum Borussiae (nach 53), Bloksberg (dat. 1749, nach 58), der Rhein v. Speyer bis Mainz sowie "Campements der... Armee zu Bruchsal" (2 Bll. nach 70) Pyrmont (dat. 1752, nach 74), 2 aneinandermontierte kolor. Lithogrn. mit Ans. v. Pfalz u. Caub bzw. Neuwied u. Andernach (Fol., nach 82), 1 Karte der vier reichsfreien Städte Hamburg, Lübeck, Bremen u. Frankfurt v. Streit, Nbg. 1856 sowie "Belgium Foederatum" v. Seutter (beide nach 84), ferner bei den Ansichten "Ducatus Mediolani" (nach 6), Plan v. Nürnberg (getönte Lithogr. v. Weng, nach 17) u. Brüssel (Vogelschau-Ansicht, unkolor., aus Blaeu, Kartusche überklebt mit kl. kolor. Ktn.-Ausschnitt der Umgebung, nach 42). Ca. 40 Taf. des vielbenutzten Atlas wurden in der zweiten Hälfte d. 19. Jhdts. verso mit Text u. Holzstichen aus illustrierten Zeitungen u. ä. beklebt, die Bezug nehmen auf politische und historische Ereignisse der jeweiligen Region, mit Trachten und Genredarstellungen bzw. kl. Ansichten. Tit. unregelmäßig beschnitten u. angerändert, ebenso das Register, dies teils mit alten hs. Bezeichnungen. Der Erhaltungszustand der Ktn. in der Mitte des Buchblocks recht gut, sonst meist an den Rändern angeschmutzt, fingerfleckig, mit Rand- u. Eckdefekten, häufig hinterlegt, stellenw. etwas flau. Einige mit Knickfalten, Flecken, Bugeinrissen u. sonstigen Gebrauchsspuren. Ans. v. Batavia am Schluß bis zum Bildrand beschn. und aufgezogen. Buchblock stark verschoben. Einbd. mit teils ausgebesserten Defekten u. starken Gebrauchsspuren. Zuschlag: 12.500,- € / 16.875,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 729
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen