Auktionsarchiv: Los-Nr. 724

724 Curtius Rufus, Q.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 724

724 Curtius Rufus, Q.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

724 ALTERTHUM. - Alexander d. Gr. - Curtius Rufus, Q. De rebus gestis Alexandri Magni, regis Macedonum... Curavit & digessit H. Snakenburg. Delft u. Leiden, A. Beman u. S. Luchtmans, 1724. Kupfertit. , 37 Bll., 472 SS., 1 Bl., SS. 473-824, 112 unn. Bll., 17 tls. gef. Kupfertaf., 1 gef. Kupferkte. Gesprenk. Ldr. d. Zt. mit Rsch., reicher Rücken- u. Deckelverg., beide Deckel mit goldgepr. Wappensupralibros (4 Bindebänder fehlen). Schätzpreis: (360,- €) / (536,- $) Graesse II, 311; Ebert 5554; Schweiger II 1 , 323. - Der Zwischentit. vor Seite 473 ist fälschlicherweise in die Titelei eingebunden. Vord. Vorsatzbl. mit zeitgenöss. Eintrag, Tit. mit Besitzverm. v. 1895. Vereinzelt gering stockfl., Buchblock gebrochen. Der schöne Einbd. tls. stärker berieben, Ecken bestoßen, Gelenke u. Kapitale lädiert. Auf dem Vorderdeckel goldgepr. Wappen mit dem Motto "Honi soit qui Mal y Pense" (Hosenbandorden), Hinterdeckel mit dem Wappen v. Amsterdam. Zuschlag: 200,- € / 298,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1990 Z&K 16/1606 750,- Pgt. mit Löwenverg. = Zwei dekorative Einbände aus einer Adelsbibliothek. Bei Z&K unter "EINBÄNDE" zusammen erworben & von den Erben des Erwerbers einzeln in H&H A 119 übergeben (freu). 2008 H&H 119/1537 280,- Pgt. d. Zt. mit reicher Rücken- u. Deckelverg., beide Deckel mit goldgepr. Wappensupralibros. - Eine Kupfertafel fehlt. Im oberen Viertel durchgehend wasserfl. - Dekorativer Einband aus einer Adelsbibliothek: Rücken mit floraler Vergoldung, auf den beiden Deckeln zwei florale Bordüren, in den vier Ecken ein kleines gekröntes Wappen, das sich jeweils in der Deckelmitte in größerer Form wiederfindet. Zwei Löwen halten ein gekröntes Wappenschild (belgische Marquiskrone ?), welches schräg von links oben nach rechts unten geteilt und in der linken Hälfte gefüllt ist. - Minimal beschabt. Die vier Bindebänder fehlen.
724 ALTERTHUM. - Alexander d. Gr. - Curtius Rufus, Q. De rebus gestis Alexandri Magni, regis Macedonum... Curavit & digessit H. Snakenburg. Delft u. Leiden, A. Beman u. S. Luchtmans, 1724. Kupfertit. , 37 Bll., 472 SS., 1 Bl., SS. 473-824, 112 unn. Bll., 17 tls. gef. Kupfertaf., 1 gef. Kupferkte. Gesprenk. Ldr. d. Zt. mit Rsch., reicher Rücken- u. Deckelverg., beide Deckel mit goldgepr. Wappensupralibros (4 Bindebänder fehlen). Schätzpreis: (360,- €) / (536,- $) Graesse II, 311; Ebert 5554; Schweiger II 1 , 323. - Der Zwischentit. vor Seite 473 ist fälschlicherweise in die Titelei eingebunden. Vord. Vorsatzbl. mit zeitgenöss. Eintrag, Tit. mit Besitzverm. v. 1895. Vereinzelt gering stockfl., Buchblock gebrochen. Der schöne Einbd. tls. stärker berieben, Ecken bestoßen, Gelenke u. Kapitale lädiert. Auf dem Vorderdeckel goldgepr. Wappen mit dem Motto "Honi soit qui Mal y Pense" (Hosenbandorden), Hinterdeckel mit dem Wappen v. Amsterdam. Zuschlag: 200,- € / 298,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1990 Z&K 16/1606 750,- Pgt. mit Löwenverg. = Zwei dekorative Einbände aus einer Adelsbibliothek. Bei Z&K unter "EINBÄNDE" zusammen erworben & von den Erben des Erwerbers einzeln in H&H A 119 übergeben (freu). 2008 H&H 119/1537 280,- Pgt. d. Zt. mit reicher Rücken- u. Deckelverg., beide Deckel mit goldgepr. Wappensupralibros. - Eine Kupfertafel fehlt. Im oberen Viertel durchgehend wasserfl. - Dekorativer Einband aus einer Adelsbibliothek: Rücken mit floraler Vergoldung, auf den beiden Deckeln zwei florale Bordüren, in den vier Ecken ein kleines gekröntes Wappen, das sich jeweils in der Deckelmitte in größerer Form wiederfindet. Zwei Löwen halten ein gekröntes Wappenschild (belgische Marquiskrone ?), welches schräg von links oben nach rechts unten geteilt und in der linken Hälfte gefüllt ist. - Minimal beschabt. Die vier Bindebänder fehlen.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 724
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

724 ALTERTHUM. - Alexander d. Gr. - Curtius Rufus, Q. De rebus gestis Alexandri Magni, regis Macedonum... Curavit & digessit H. Snakenburg. Delft u. Leiden, A. Beman u. S. Luchtmans, 1724. Kupfertit. , 37 Bll., 472 SS., 1 Bl., SS. 473-824, 112 unn. Bll., 17 tls. gef. Kupfertaf., 1 gef. Kupferkte. Gesprenk. Ldr. d. Zt. mit Rsch., reicher Rücken- u. Deckelverg., beide Deckel mit goldgepr. Wappensupralibros (4 Bindebänder fehlen). Schätzpreis: (360,- €) / (536,- $) Graesse II, 311; Ebert 5554; Schweiger II 1 , 323. - Der Zwischentit. vor Seite 473 ist fälschlicherweise in die Titelei eingebunden. Vord. Vorsatzbl. mit zeitgenöss. Eintrag, Tit. mit Besitzverm. v. 1895. Vereinzelt gering stockfl., Buchblock gebrochen. Der schöne Einbd. tls. stärker berieben, Ecken bestoßen, Gelenke u. Kapitale lädiert. Auf dem Vorderdeckel goldgepr. Wappen mit dem Motto "Honi soit qui Mal y Pense" (Hosenbandorden), Hinterdeckel mit dem Wappen v. Amsterdam. Zuschlag: 200,- € / 298,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1990 Z&K 16/1606 750,- Pgt. mit Löwenverg. = Zwei dekorative Einbände aus einer Adelsbibliothek. Bei Z&K unter "EINBÄNDE" zusammen erworben & von den Erben des Erwerbers einzeln in H&H A 119 übergeben (freu). 2008 H&H 119/1537 280,- Pgt. d. Zt. mit reicher Rücken- u. Deckelverg., beide Deckel mit goldgepr. Wappensupralibros. - Eine Kupfertafel fehlt. Im oberen Viertel durchgehend wasserfl. - Dekorativer Einband aus einer Adelsbibliothek: Rücken mit floraler Vergoldung, auf den beiden Deckeln zwei florale Bordüren, in den vier Ecken ein kleines gekröntes Wappen, das sich jeweils in der Deckelmitte in größerer Form wiederfindet. Zwei Löwen halten ein gekröntes Wappenschild (belgische Marquiskrone ?), welches schräg von links oben nach rechts unten geteilt und in der linken Hälfte gefüllt ist. - Minimal beschabt. Die vier Bindebänder fehlen.
724 ALTERTHUM. - Alexander d. Gr. - Curtius Rufus, Q. De rebus gestis Alexandri Magni, regis Macedonum... Curavit & digessit H. Snakenburg. Delft u. Leiden, A. Beman u. S. Luchtmans, 1724. Kupfertit. , 37 Bll., 472 SS., 1 Bl., SS. 473-824, 112 unn. Bll., 17 tls. gef. Kupfertaf., 1 gef. Kupferkte. Gesprenk. Ldr. d. Zt. mit Rsch., reicher Rücken- u. Deckelverg., beide Deckel mit goldgepr. Wappensupralibros (4 Bindebänder fehlen). Schätzpreis: (360,- €) / (536,- $) Graesse II, 311; Ebert 5554; Schweiger II 1 , 323. - Der Zwischentit. vor Seite 473 ist fälschlicherweise in die Titelei eingebunden. Vord. Vorsatzbl. mit zeitgenöss. Eintrag, Tit. mit Besitzverm. v. 1895. Vereinzelt gering stockfl., Buchblock gebrochen. Der schöne Einbd. tls. stärker berieben, Ecken bestoßen, Gelenke u. Kapitale lädiert. Auf dem Vorderdeckel goldgepr. Wappen mit dem Motto "Honi soit qui Mal y Pense" (Hosenbandorden), Hinterdeckel mit dem Wappen v. Amsterdam. Zuschlag: 200,- € / 298,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1990 Z&K 16/1606 750,- Pgt. mit Löwenverg. = Zwei dekorative Einbände aus einer Adelsbibliothek. Bei Z&K unter "EINBÄNDE" zusammen erworben & von den Erben des Erwerbers einzeln in H&H A 119 übergeben (freu). 2008 H&H 119/1537 280,- Pgt. d. Zt. mit reicher Rücken- u. Deckelverg., beide Deckel mit goldgepr. Wappensupralibros. - Eine Kupfertafel fehlt. Im oberen Viertel durchgehend wasserfl. - Dekorativer Einband aus einer Adelsbibliothek: Rücken mit floraler Vergoldung, auf den beiden Deckeln zwei florale Bordüren, in den vier Ecken ein kleines gekröntes Wappen, das sich jeweils in der Deckelmitte in größerer Form wiederfindet. Zwei Löwen halten ein gekröntes Wappenschild (belgische Marquiskrone ?), welches schräg von links oben nach rechts unten geteilt und in der linken Hälfte gefüllt ist. - Minimal beschabt. Die vier Bindebänder fehlen.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 724
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen