Auktionsarchiv: Los-Nr. 694

694 Kraus, Gustav.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 694

694 Kraus, Gustav.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

694 München. - Oktoberfest. - Kraus, Gustav. Kurzgefaßte Beschreibung des Oktoberfestzuges vom Isar-Kreis, zur Feyer der Jubel-Ehe Ihrer Majestäten des Königs Ludwig u. der Königin Therese, am 4ten October 1835 in München. Mchn., Hochwind, (1836). Gr.-Qu.-Fol. Lithogr. kalligr. Innentit. mit Liefergs.-Verz. , 2 SS. lithogr. Text, 24 kolor. lithogr. Taf. v. G. Kraus . Lose in Kart. d. Zt. (Rücken u. Deckelränder um 1880 mit farbl. passenden Lwd.-Streifen verstärkt), Vorderd. mit oval ausgeschnittenem u. aufgezogenem lithogr. kalligr. Außentit. mit ornament. Verzierung v. Krämmer auf braunem Papier: "Festzug zur Feyer der Jubel Ehe...". Schätzpreis: (10.000,- €) / (12.500,- $) Hiler 509; Lipperh. 2569 (verloren); Lentner 355; Proebst 1557; Pressler, G. Kraus 385-408: "Die Folge des Oktoberfestzuges von 1835 mit ihren 24 Lithographien zählt zu den besten u. schönsten Arbeiten v. G. Kraus... (er) fertigte zuerst Skizzen u. dann Aquarelle über Bleistift u. Feder, die er an Ort u. Stelle wiederum überprüfte u. korrigierte, bevor er sie auf... Stein übertrug. So sind seine Lithographien nicht nur ein absolut verläßliches Dokument des herrlichen Festzuges, sondern auch eine unersetzliche Quelle für Tracht u. Brauchtum in Bayern". Die in 4 Lieferungen erschiene Folge zeigt die ca. 80 mehrspännigen geschmückten Wagen, auf denen die einzelnen Landgerichte des Isarkreises typische Szenen u. lebende Bilder aufgebaut hatten, u. die Ackerbau u. Viehzucht, Gewerbe, Sitten u. Gebräuche symbolhaft darstellen. Die Taf. numeriert 1-22, die zwei le. Taf. nicht numer. (bei Lipperh. abweichend 5 Taf. nicht numer.). - Titel am Oberrand u. unten rechts knapp beschn., Blattmitte mit gegl. Knickfalten. Die Taf. 1, 2 u. 4-6 etwas gebräunt, Taf. 1 u. 5 jeweils mit einem hinterlegtem Einriß. Alle Taf. in der unteren Ecken leicht fingerfl. sowie unterschiedl. beschn. Einbd. gering berieben. - Eines der Hauptwerke von Gustav Kraus, in einem schönen Exemplar mit prächtigem Altkolorit, mit allen 24 Tafeln sehr selten . Nachverkaufs-Preis: [8.000,- €] / [10.000,- $] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1991 H&H 67/1063 14.000,- Lose in Lwd.-Mp. - FRAGMENT mit nur 12 (st. 24) zeitgen. kolor. Taf. 2009 H&H 122/571 L 10.000,- Lose in Kart. d. Zt. (Rücken u. Deckelränder um 1880 mit farbl. passenden Lwd.-Streifen verstärkt), Vorderd. mit oval ausgeschnittenem u. aufgezogenem lithogr. kalligr. Außentit. mit ornament. Verzierung v. Krämmer auf braunem Papier: "Festzug zur Feyer der Jubel Ehe...". - Titel am Oberrand u. unten rechts knapp beschn., Blattmitte mit gegl. Knickfalten. Die Taf. 1, 2 u. 4-6 etwas gebräunt, Taf. 1 u. 5 jeweils mit einem hinterlegtem Einriß. Alle Taf. in der unteren Ecken leicht fingerfl. sowie unterschiedl. beschn. Einbd. gering berieben. - Eines der Hauptwerke von Gustav Kraus, in einem schönem Exemplar mit prächtigem Altkolorit, mit allen 24 Tafeln sehr selten. -- Rückgang, in H&H A-124 übergeben.
694 München. - Oktoberfest. - Kraus, Gustav. Kurzgefaßte Beschreibung des Oktoberfestzuges vom Isar-Kreis, zur Feyer der Jubel-Ehe Ihrer Majestäten des Königs Ludwig u. der Königin Therese, am 4ten October 1835 in München. Mchn., Hochwind, (1836). Gr.-Qu.-Fol. Lithogr. kalligr. Innentit. mit Liefergs.-Verz. , 2 SS. lithogr. Text, 24 kolor. lithogr. Taf. v. G. Kraus . Lose in Kart. d. Zt. (Rücken u. Deckelränder um 1880 mit farbl. passenden Lwd.-Streifen verstärkt), Vorderd. mit oval ausgeschnittenem u. aufgezogenem lithogr. kalligr. Außentit. mit ornament. Verzierung v. Krämmer auf braunem Papier: "Festzug zur Feyer der Jubel Ehe...". Schätzpreis: (10.000,- €) / (12.500,- $) Hiler 509; Lipperh. 2569 (verloren); Lentner 355; Proebst 1557; Pressler, G. Kraus 385-408: "Die Folge des Oktoberfestzuges von 1835 mit ihren 24 Lithographien zählt zu den besten u. schönsten Arbeiten v. G. Kraus... (er) fertigte zuerst Skizzen u. dann Aquarelle über Bleistift u. Feder, die er an Ort u. Stelle wiederum überprüfte u. korrigierte, bevor er sie auf... Stein übertrug. So sind seine Lithographien nicht nur ein absolut verläßliches Dokument des herrlichen Festzuges, sondern auch eine unersetzliche Quelle für Tracht u. Brauchtum in Bayern". Die in 4 Lieferungen erschiene Folge zeigt die ca. 80 mehrspännigen geschmückten Wagen, auf denen die einzelnen Landgerichte des Isarkreises typische Szenen u. lebende Bilder aufgebaut hatten, u. die Ackerbau u. Viehzucht, Gewerbe, Sitten u. Gebräuche symbolhaft darstellen. Die Taf. numeriert 1-22, die zwei le. Taf. nicht numer. (bei Lipperh. abweichend 5 Taf. nicht numer.). - Titel am Oberrand u. unten rechts knapp beschn., Blattmitte mit gegl. Knickfalten. Die Taf. 1, 2 u. 4-6 etwas gebräunt, Taf. 1 u. 5 jeweils mit einem hinterlegtem Einriß. Alle Taf. in der unteren Ecken leicht fingerfl. sowie unterschiedl. beschn. Einbd. gering berieben. - Eines der Hauptwerke von Gustav Kraus, in einem schönen Exemplar mit prächtigem Altkolorit, mit allen 24 Tafeln sehr selten . Nachverkaufs-Preis: [8.000,- €] / [10.000,- $] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1991 H&H 67/1063 14.000,- Lose in Lwd.-Mp. - FRAGMENT mit nur 12 (st. 24) zeitgen. kolor. Taf. 2009 H&H 122/571 L 10.000,- Lose in Kart. d. Zt. (Rücken u. Deckelränder um 1880 mit farbl. passenden Lwd.-Streifen verstärkt), Vorderd. mit oval ausgeschnittenem u. aufgezogenem lithogr. kalligr. Außentit. mit ornament. Verzierung v. Krämmer auf braunem Papier: "Festzug zur Feyer der Jubel Ehe...". - Titel am Oberrand u. unten rechts knapp beschn., Blattmitte mit gegl. Knickfalten. Die Taf. 1, 2 u. 4-6 etwas gebräunt, Taf. 1 u. 5 jeweils mit einem hinterlegtem Einriß. Alle Taf. in der unteren Ecken leicht fingerfl. sowie unterschiedl. beschn. Einbd. gering berieben. - Eines der Hauptwerke von Gustav Kraus, in einem schönem Exemplar mit prächtigem Altkolorit, mit allen 24 Tafeln sehr selten. -- Rückgang, in H&H A-124 übergeben.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 694
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

694 München. - Oktoberfest. - Kraus, Gustav. Kurzgefaßte Beschreibung des Oktoberfestzuges vom Isar-Kreis, zur Feyer der Jubel-Ehe Ihrer Majestäten des Königs Ludwig u. der Königin Therese, am 4ten October 1835 in München. Mchn., Hochwind, (1836). Gr.-Qu.-Fol. Lithogr. kalligr. Innentit. mit Liefergs.-Verz. , 2 SS. lithogr. Text, 24 kolor. lithogr. Taf. v. G. Kraus . Lose in Kart. d. Zt. (Rücken u. Deckelränder um 1880 mit farbl. passenden Lwd.-Streifen verstärkt), Vorderd. mit oval ausgeschnittenem u. aufgezogenem lithogr. kalligr. Außentit. mit ornament. Verzierung v. Krämmer auf braunem Papier: "Festzug zur Feyer der Jubel Ehe...". Schätzpreis: (10.000,- €) / (12.500,- $) Hiler 509; Lipperh. 2569 (verloren); Lentner 355; Proebst 1557; Pressler, G. Kraus 385-408: "Die Folge des Oktoberfestzuges von 1835 mit ihren 24 Lithographien zählt zu den besten u. schönsten Arbeiten v. G. Kraus... (er) fertigte zuerst Skizzen u. dann Aquarelle über Bleistift u. Feder, die er an Ort u. Stelle wiederum überprüfte u. korrigierte, bevor er sie auf... Stein übertrug. So sind seine Lithographien nicht nur ein absolut verläßliches Dokument des herrlichen Festzuges, sondern auch eine unersetzliche Quelle für Tracht u. Brauchtum in Bayern". Die in 4 Lieferungen erschiene Folge zeigt die ca. 80 mehrspännigen geschmückten Wagen, auf denen die einzelnen Landgerichte des Isarkreises typische Szenen u. lebende Bilder aufgebaut hatten, u. die Ackerbau u. Viehzucht, Gewerbe, Sitten u. Gebräuche symbolhaft darstellen. Die Taf. numeriert 1-22, die zwei le. Taf. nicht numer. (bei Lipperh. abweichend 5 Taf. nicht numer.). - Titel am Oberrand u. unten rechts knapp beschn., Blattmitte mit gegl. Knickfalten. Die Taf. 1, 2 u. 4-6 etwas gebräunt, Taf. 1 u. 5 jeweils mit einem hinterlegtem Einriß. Alle Taf. in der unteren Ecken leicht fingerfl. sowie unterschiedl. beschn. Einbd. gering berieben. - Eines der Hauptwerke von Gustav Kraus, in einem schönen Exemplar mit prächtigem Altkolorit, mit allen 24 Tafeln sehr selten . Nachverkaufs-Preis: [8.000,- €] / [10.000,- $] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1991 H&H 67/1063 14.000,- Lose in Lwd.-Mp. - FRAGMENT mit nur 12 (st. 24) zeitgen. kolor. Taf. 2009 H&H 122/571 L 10.000,- Lose in Kart. d. Zt. (Rücken u. Deckelränder um 1880 mit farbl. passenden Lwd.-Streifen verstärkt), Vorderd. mit oval ausgeschnittenem u. aufgezogenem lithogr. kalligr. Außentit. mit ornament. Verzierung v. Krämmer auf braunem Papier: "Festzug zur Feyer der Jubel Ehe...". - Titel am Oberrand u. unten rechts knapp beschn., Blattmitte mit gegl. Knickfalten. Die Taf. 1, 2 u. 4-6 etwas gebräunt, Taf. 1 u. 5 jeweils mit einem hinterlegtem Einriß. Alle Taf. in der unteren Ecken leicht fingerfl. sowie unterschiedl. beschn. Einbd. gering berieben. - Eines der Hauptwerke von Gustav Kraus, in einem schönem Exemplar mit prächtigem Altkolorit, mit allen 24 Tafeln sehr selten. -- Rückgang, in H&H A-124 übergeben.
694 München. - Oktoberfest. - Kraus, Gustav. Kurzgefaßte Beschreibung des Oktoberfestzuges vom Isar-Kreis, zur Feyer der Jubel-Ehe Ihrer Majestäten des Königs Ludwig u. der Königin Therese, am 4ten October 1835 in München. Mchn., Hochwind, (1836). Gr.-Qu.-Fol. Lithogr. kalligr. Innentit. mit Liefergs.-Verz. , 2 SS. lithogr. Text, 24 kolor. lithogr. Taf. v. G. Kraus . Lose in Kart. d. Zt. (Rücken u. Deckelränder um 1880 mit farbl. passenden Lwd.-Streifen verstärkt), Vorderd. mit oval ausgeschnittenem u. aufgezogenem lithogr. kalligr. Außentit. mit ornament. Verzierung v. Krämmer auf braunem Papier: "Festzug zur Feyer der Jubel Ehe...". Schätzpreis: (10.000,- €) / (12.500,- $) Hiler 509; Lipperh. 2569 (verloren); Lentner 355; Proebst 1557; Pressler, G. Kraus 385-408: "Die Folge des Oktoberfestzuges von 1835 mit ihren 24 Lithographien zählt zu den besten u. schönsten Arbeiten v. G. Kraus... (er) fertigte zuerst Skizzen u. dann Aquarelle über Bleistift u. Feder, die er an Ort u. Stelle wiederum überprüfte u. korrigierte, bevor er sie auf... Stein übertrug. So sind seine Lithographien nicht nur ein absolut verläßliches Dokument des herrlichen Festzuges, sondern auch eine unersetzliche Quelle für Tracht u. Brauchtum in Bayern". Die in 4 Lieferungen erschiene Folge zeigt die ca. 80 mehrspännigen geschmückten Wagen, auf denen die einzelnen Landgerichte des Isarkreises typische Szenen u. lebende Bilder aufgebaut hatten, u. die Ackerbau u. Viehzucht, Gewerbe, Sitten u. Gebräuche symbolhaft darstellen. Die Taf. numeriert 1-22, die zwei le. Taf. nicht numer. (bei Lipperh. abweichend 5 Taf. nicht numer.). - Titel am Oberrand u. unten rechts knapp beschn., Blattmitte mit gegl. Knickfalten. Die Taf. 1, 2 u. 4-6 etwas gebräunt, Taf. 1 u. 5 jeweils mit einem hinterlegtem Einriß. Alle Taf. in der unteren Ecken leicht fingerfl. sowie unterschiedl. beschn. Einbd. gering berieben. - Eines der Hauptwerke von Gustav Kraus, in einem schönen Exemplar mit prächtigem Altkolorit, mit allen 24 Tafeln sehr selten . Nachverkaufs-Preis: [8.000,- €] / [10.000,- $] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1991 H&H 67/1063 14.000,- Lose in Lwd.-Mp. - FRAGMENT mit nur 12 (st. 24) zeitgen. kolor. Taf. 2009 H&H 122/571 L 10.000,- Lose in Kart. d. Zt. (Rücken u. Deckelränder um 1880 mit farbl. passenden Lwd.-Streifen verstärkt), Vorderd. mit oval ausgeschnittenem u. aufgezogenem lithogr. kalligr. Außentit. mit ornament. Verzierung v. Krämmer auf braunem Papier: "Festzug zur Feyer der Jubel Ehe...". - Titel am Oberrand u. unten rechts knapp beschn., Blattmitte mit gegl. Knickfalten. Die Taf. 1, 2 u. 4-6 etwas gebräunt, Taf. 1 u. 5 jeweils mit einem hinterlegtem Einriß. Alle Taf. in der unteren Ecken leicht fingerfl. sowie unterschiedl. beschn. Einbd. gering berieben. - Eines der Hauptwerke von Gustav Kraus, in einem schönem Exemplar mit prächtigem Altkolorit, mit allen 24 Tafeln sehr selten. -- Rückgang, in H&H A-124 übergeben.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 694
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen