Auktionsarchiv: Los-Nr. 664

664 Robert, N(icolas).

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 664

664 Robert, N(icolas).

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

664 VÖGEL. - Robert, N(icolas). Diverses Oyseaux Dessignées et grauées d'Apres le naturel. Paris, F. Poilly, (1673). Fol. 31 num. Kupfertaf. inkl. Tit. Rot Maroquin mit goldgepr. Rtit. u. Goldschn. (Lonstein-Laurenchet) in Hmaroquin-Schuber. Schätzpreis: *R (18.000,- €) Brunet IV, 1326; Graesse VI 1 , 136; Nissen, IVB 787 u. SS. 38f.; nicht bei Anker. - Sehr seltene erste Ausgabe (es existieren Nachdrucke d. 19. Jhdts.) dieser außerordentlich prächtigen Folge v. Vogelkupfern. Nicolas Robert (1614-85), seit 1644 Peintre du Roi , gilt als einer der größten Tier- u. Blumenmaler u. -stecher seiner Zeit. (Vgl. Th./B. XXVIII, 423 u. A.-P. de Mirimonde, Un peintre de la réalité, Nicolas Robert in: La Revue des Arts VIII 2 , 1958, 82ff.). Viele seiner Motive stammen aus der Versailler Ménagerie. Die dekorativen Tafeln mit meist je mehreren Vögeln einer Art in voll ausgeführter Landschaft, in der Platte mit ihren lat. u. französ. Namen bezeichnet, darunter Adler, Geier, Eule, Schwan, Wildgans, Möwen, Kranich, Reiher, Storch, Strauß, Hühner, Truthan, Papageien u. Tauben. - Hervorragende Abdrucke, sauber (nicht gewaschen) u. besonders oben u. unten sehr breitrandig. Schuber berieben. Nachverkaufs-Preis: [16.000,- €] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1990 R&A 43/270 30.000,- = H&H 115.
664 VÖGEL. - Robert, N(icolas). Diverses Oyseaux Dessignées et grauées d'Apres le naturel. Paris, F. Poilly, (1673). Fol. 31 num. Kupfertaf. inkl. Tit. Rot Maroquin mit goldgepr. Rtit. u. Goldschn. (Lonstein-Laurenchet) in Hmaroquin-Schuber. Schätzpreis: *R (18.000,- €) Brunet IV, 1326; Graesse VI 1 , 136; Nissen, IVB 787 u. SS. 38f.; nicht bei Anker. - Sehr seltene erste Ausgabe (es existieren Nachdrucke d. 19. Jhdts.) dieser außerordentlich prächtigen Folge v. Vogelkupfern. Nicolas Robert (1614-85), seit 1644 Peintre du Roi , gilt als einer der größten Tier- u. Blumenmaler u. -stecher seiner Zeit. (Vgl. Th./B. XXVIII, 423 u. A.-P. de Mirimonde, Un peintre de la réalité, Nicolas Robert in: La Revue des Arts VIII 2 , 1958, 82ff.). Viele seiner Motive stammen aus der Versailler Ménagerie. Die dekorativen Tafeln mit meist je mehreren Vögeln einer Art in voll ausgeführter Landschaft, in der Platte mit ihren lat. u. französ. Namen bezeichnet, darunter Adler, Geier, Eule, Schwan, Wildgans, Möwen, Kranich, Reiher, Storch, Strauß, Hühner, Truthan, Papageien u. Tauben. - Hervorragende Abdrucke, sauber (nicht gewaschen) u. besonders oben u. unten sehr breitrandig. Schuber berieben. Nachverkaufs-Preis: [16.000,- €] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1990 R&A 43/270 30.000,- = H&H 115.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 664
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

664 VÖGEL. - Robert, N(icolas). Diverses Oyseaux Dessignées et grauées d'Apres le naturel. Paris, F. Poilly, (1673). Fol. 31 num. Kupfertaf. inkl. Tit. Rot Maroquin mit goldgepr. Rtit. u. Goldschn. (Lonstein-Laurenchet) in Hmaroquin-Schuber. Schätzpreis: *R (18.000,- €) Brunet IV, 1326; Graesse VI 1 , 136; Nissen, IVB 787 u. SS. 38f.; nicht bei Anker. - Sehr seltene erste Ausgabe (es existieren Nachdrucke d. 19. Jhdts.) dieser außerordentlich prächtigen Folge v. Vogelkupfern. Nicolas Robert (1614-85), seit 1644 Peintre du Roi , gilt als einer der größten Tier- u. Blumenmaler u. -stecher seiner Zeit. (Vgl. Th./B. XXVIII, 423 u. A.-P. de Mirimonde, Un peintre de la réalité, Nicolas Robert in: La Revue des Arts VIII 2 , 1958, 82ff.). Viele seiner Motive stammen aus der Versailler Ménagerie. Die dekorativen Tafeln mit meist je mehreren Vögeln einer Art in voll ausgeführter Landschaft, in der Platte mit ihren lat. u. französ. Namen bezeichnet, darunter Adler, Geier, Eule, Schwan, Wildgans, Möwen, Kranich, Reiher, Storch, Strauß, Hühner, Truthan, Papageien u. Tauben. - Hervorragende Abdrucke, sauber (nicht gewaschen) u. besonders oben u. unten sehr breitrandig. Schuber berieben. Nachverkaufs-Preis: [16.000,- €] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1990 R&A 43/270 30.000,- = H&H 115.
664 VÖGEL. - Robert, N(icolas). Diverses Oyseaux Dessignées et grauées d'Apres le naturel. Paris, F. Poilly, (1673). Fol. 31 num. Kupfertaf. inkl. Tit. Rot Maroquin mit goldgepr. Rtit. u. Goldschn. (Lonstein-Laurenchet) in Hmaroquin-Schuber. Schätzpreis: *R (18.000,- €) Brunet IV, 1326; Graesse VI 1 , 136; Nissen, IVB 787 u. SS. 38f.; nicht bei Anker. - Sehr seltene erste Ausgabe (es existieren Nachdrucke d. 19. Jhdts.) dieser außerordentlich prächtigen Folge v. Vogelkupfern. Nicolas Robert (1614-85), seit 1644 Peintre du Roi , gilt als einer der größten Tier- u. Blumenmaler u. -stecher seiner Zeit. (Vgl. Th./B. XXVIII, 423 u. A.-P. de Mirimonde, Un peintre de la réalité, Nicolas Robert in: La Revue des Arts VIII 2 , 1958, 82ff.). Viele seiner Motive stammen aus der Versailler Ménagerie. Die dekorativen Tafeln mit meist je mehreren Vögeln einer Art in voll ausgeführter Landschaft, in der Platte mit ihren lat. u. französ. Namen bezeichnet, darunter Adler, Geier, Eule, Schwan, Wildgans, Möwen, Kranich, Reiher, Storch, Strauß, Hühner, Truthan, Papageien u. Tauben. - Hervorragende Abdrucke, sauber (nicht gewaschen) u. besonders oben u. unten sehr breitrandig. Schuber berieben. Nachverkaufs-Preis: [16.000,- €] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1990 R&A 43/270 30.000,- = H&H 115.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 664
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen